Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 104

Köpfe

Metzingen statt Manhattan

Eyan Allen ist gemeinsam mit Bruno Pieters der Macher von Hugo. Als Kreativ-Direktor der Marke sorgt er dafür, dass die Ideen von Art-Direktor Pieters umgesetzt werden und dass Hugo funktioniert. Herzogenaurach, Hilversum und nun Metzingen - Eyan Allen s

[5139 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 010

New Markets

Hugo Boss: Hohes Plus, neue Kreativ-Chefs für Hugo

Modekonzern steigert Umsatz im ersten Quartal um 9% auf 500 Mill. Euro; Ergebnis wächst um 18%

Die Metzinger Hugo Boss AG blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal zurück: Der Umsatz legte um 9% auf 500 Mill. Euro zu. Währungsbereinigt habe das Plus 12% betragen, teilt das Unternehmen mit. Das Konzernergebnis legte um 18% auf 70 Mill. Euro zu. S

[2241 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 02.02.2006 Seite 010

News

FOKUS

Boss wächst zweistellig: Eine Umsatz-Steigerung um 12% auf rund 1,3 Mrd. Euro meldet die Hugo Boss AG, Metzingen, für das Jahr 2005. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) stieg um 21% auf 163 Mill. Euro, der Netto-Gewinn legte um 23% auf 108 Mill. E

[2051 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 050

Business Factory Outlet Center

Die Entsorger

In Deutschland sind professionell betriebene Factory Outlet Center noch spärlich gesät. Die Genehmigungsverfahren waren langwierig, der lokale Widerstand groß, die Markenindustrie zurückhaltend. Mit neuen Centern, neuen Plänen und neuen Marken kommt

Ich weiß natürlich nicht, wie viel Umsatz wir machen würden, wenn es das DOZ nicht gäbe. Einzelhandel war in unserer Region schließlich nie ein Zuckerschlecken", sagt Bernd Adler mit schneller Stimme. Sein Modehaus Adler liegt in Pirmasens knapp 15 Minut

[14096 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 21.10.2004 Seite 044

Business IT/Logistik

"Die IT ist immer dem Wachstum hinterhergerannt"

Hugo Boss setzt in Zukunft auf SAP AFS zur Steuerung der Unternehmensprozesse

Seine ersten hundert Tage hat Josef Richter schon lange hinter sich. Gut eineinhalb Jahre ist er jetzt Chief Information Officer der Hugo Boss AG. "Mit der Bekleidungsbranche hatte ich vorher nur als deren Kunde Berührung", sagt Richter. An Arbeit wird es

[3097 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 100

Business Industrie

Marketing

Triumph, München: Im Rahmen der Aktion das "Charmanteste Schaufenster" hat der Wäschehersteller die Gewinner bekannt gegeben: Den ersten Platz belegte die Rudolf Wöhrl AG mit ihrem Haus in Roth, den 2. Preis bekam die Galeria Kaufhof in Chemnitz. jh Bug

[5559 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 050

Business Thema

"Frauen verliert man schneller...

...man gewinnt sie aber auch wieder schneller." Hugo Boss-Chef Dr. Bruno Sälzer über seine Markenstrategie, die aktuellen Pläne im Sport-Style-Segment und die Zukunft von Boss Woman.

[17773 Zeichen] Tooltip
Einbruch beim Jahres-Überschuss - Hugo Boss AG: Umsatz und Ertrag im 6-Jahres-Vergleich in Mill. Euro

Hauptmarkt Europa - Hugo Boss AG: Umsatz 2002 nach Regionen in Mill. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 08.08.2002 Seite 068

Business Industrie

Börsen-Baisse trifft Boss besonders

Mode-Aktien fallen im Gleichschritt mit dem DAX um gut 17 %

Da sage noch einer, mit Aktien könne man derzeit kein Geld verdienen. Wer Anfang Juli Anteile an der Wünsche AG gekauft hätte, wäre Ende des Monats um 50 % reicher gewesen, stieg doch die Notierung des sich nach wie vor im Insolvenzfahren befindenden Hamb

[2663 Zeichen] Tooltip
Mode-Aktien-Index im Juli
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 22 vom 03.06.1999 Seite 063

Business Industrie

MAI im Mai: Wieder besser als der DAX

Kurse der deutschen Mode-Aktien gingen um 2,9 % zurück

Nachdem die deutschen Mode-Aktien im April hinter der Aufwärtsentwicklung des DAX zurückgeblieben waren, fielen dafür im Mai die Bekleidungs-Kurse unterdurchschnittlich. Die Folge: Während der Mode-Aktien-Index (MAI) der TW im Mai "nur" um 2,9 % rückläufi

[1907 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 19.10.1995 Seite 105

Industrie

Kurz notiert

Die Adidas AG, Herzogenaurach, und dessen Mehrheitsaktionär Sofedim SA planen für den 17.11.95 die Aufnahme des Handels von Stammaktien an der Frankfurter Wertpapierbörse. Der Emissionspreis soll am 13.11. bekanntgegeben, der Börsenprospekt für die Plazie

[4283 Zeichen] € 5,75

 
weiter