Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 011

    News

    FOKUS

    Beck ohne Hilfiger-Läden: Der Münchner Ludwig Beck-Konzern hat sich nach den zwei Gerry-Weber-Geschäften nun auch von seinen drei Tommy Hilfiger-Monolabelstores in München-Riem, Regensburg und Kempten getrennt. Sie wurden zum 1. Mai an die Tommy Hilfiger

    [2085 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 262

    Industrie

    Helmut Kehrl: 50 Jahre Oberbekleidung in Deutschland

    Verschobene Gewichte

    Unsere gute alte TW ist mit 50 Jahren älter als der Markt, den sie beschreibt. Denn eine textile "Wirtschaft" gab es 1946 nicht. Es wurde zwar ein bißchen gesponnen, gewebt, gestrickt und genäht. Aber niemand mochte die entstandene Ware gern für die papie

    [16286 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 252

    Industrie

    Distribution: Aus reinen Lieferanten werden Franchisegeber, Shop-Anbieter, Direktverkäufer

    Von Partnern und Vertikalen

    Jahrzehntelang herrschten klare Verhältnisse in der Branche. Der Hersteller produzierte, der Händler verkaufte die Ware. Natürlich gab es auch in den 50er und 60er Jahren schon den einen oder anderen "Ausreißer". Da wagte es Fabrikant Müller-Wipperfürth

    [17466 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 126

    Industrie

    TW-Gespräch: Prof. Dr. Peter Littmann, Vorstandsvorsitzender der Hugo Boss AG

    Welche Zukunft hat unsere Industrie, Herr Littmann?

    TW Metzingen - "Was ist denn eigentlich noch deutsch an uns?" fragt Dr. Peter Littmann. "Wir verkaufen weltweit, wir beziehen unsere Stoffe aus vielen Ländern. Die Produktion kommt zum größten Teil aus dem Ausland. Wir leisten die Kreativität - vielleicht

    [9071 Zeichen] € 5,75