Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 024

    News Kommentar

    Das Darwin-Jahr

    Dass Erfolg immer wieder von Neuem erarbeitet sein will, ist eine Binsenweisheit. Die im Markt immer wieder überraschend bestätigt wird. Aktuelle Beispiele sind Hugo Boss und Esprit.

    Scheinbar widersprüchliche Nachrichten gibt es zurzeit von den Unternehmen. Da melden LVMH und Hermès stolze Zuwächse bei Umsatz und Ertrag - auch im vierten Quartal - als gäbe es die allseits beschriebene Luxus-Krise nicht. Da berichten solide Mittelstä

    [5400 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 01.11.2007 Seite 086

    Fashion

    "Der Anzug muss party-tauglich sein"

    Für viele Young Professionals sind Anzüge Pflicht. Schärfere Schnitte und neue Optiken machen den Anzug für sie modisch wieder interessant - auch nach der Arbeit.

    "Ein guter Anzug muss auch partytauglich sein. Darüber entscheidet die Form, er muss kurz, schmal und tailliert sein. Ich habe fünf Anzüge, die ich regelmäßig trage. Mein Lieblingsanzug ist von Linus. Gerade habe ich mir für 179 Euro bei H&M einen braune

    [2484 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 33 vom 12.08.2004 Seite 010

    News

    Hugo Boss: Große Shops im Alsterhaus und im KaDeWe

    Mit gesamtem Produktportfolio präsent; bis Jahresende weltweit 62 neue Shops

    Die Hugo Boss AG, Metzingen, wird ab Herbst 2005 im Hamburger Alsterhaus vertreten sein. Nach Angaben eines Boss-Sprechers handelt es sich um Shop-in-Shop-Flächen mit insgesamt "mehreren hundert Quadratmetern", auf denen das Unternehmen das gesamte Produk

    [1765 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 088

    Fashion

    Dress to impress

    Dress Up, das Zauberwort der HAKA-Orderrunde, bewegte die Gemüter. Was ist davon in den Büchern der Industrie für Herbst 2004 angekommen?

    Neulich auf der Zeil in Frankfurt. Eine H&M-Filiale. Vier junge Männer. Anfang 20. Sie werfen sich die Sakkos zu. Drehen und wenden sich vorm Spiegel. "Cool, oder?" "Ich würde das andere nehmen, das sitzt enger." Noch stehen sie in Jeans und Sweats und Sn

    [8114 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2003 Seite 020

    Kommentar

    Generation MTV

    Strategiewechsel in den Sortimenten. Neue Namen durchbrechen das Konzept straffer Konzentration.

    Ein Getränkemarkt ohne Coca Cola? Unvorstellbar. Eine Drogerie ohne Nivea? Unmöglich. Ein Haus im gehobenen Genre der Männermode ohne Hugo Boss. Das geht genauso wenig, sagt Dr. Bruno Sälzer, Vorstandsvorsitzender des heute weltweit größten HAKA-Unternehm

    [5031 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 252

    Industrie

    Distribution: Aus reinen Lieferanten werden Franchisegeber, Shop-Anbieter, Direktverkäufer

    Von Partnern und Vertikalen

    Jahrzehntelang herrschten klare Verhältnisse in der Branche. Der Hersteller produzierte, der Händler verkaufte die Ware. Natürlich gab es auch in den 50er und 60er Jahren schon den einen oder anderen "Ausreißer". Da wagte es Fabrikant Müller-Wipperfürth

    [17466 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41S vom 10.10.1996 Seite 158

    Mode

    TW Interview

    Werner Baldessarini: Über Männer, Mode und Märkte

    "Ich mußte mich nie verstellen"

    Werner Baldessarini empfängt uns im "Vatikan". So nennt er sein Domizil hoch oben in der Vorstandsetage der Hugo Boss AG heute. Er sagt's mit Schmunzeln. Überheblichkeit ist wahrlich nicht sein Stil. Dabei hätte er schon Grund zum Stolz. Der Aufstieg des

    [13352 Zeichen] € 5,75