Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 15 vom 15.04.2010 Seite 020

Business

Agenda 2015

Hugo Boss ist wieder auf dem Wachstumspfad. Mit schnelleren Prozessen, schlankeren Kollektionsstrukturen und eigenem Retail wollen die Metzinger in fünf Jahren rund 2,5 Mrd. Euro Umsatz erzielen.

Die Kern-Botschaft an diesem Montag lautete: Hugo Boss ist zurück. Mit verbesserten Kollektionen und vertikaler Unternehmensausrichtung soll der Umsatz bereits im laufenden Jahr wieder steigen. Auf der Bilanzpressekonferenz gab CEO Claus-Dietrich Lahrs s

[9195 Zeichen] Tooltip
DIE SPUREN DER KRISE - Kennzahlen der Hugo Boss AG für 2009 im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 028

Business

Hugo Boss auf neuem Kurs

Der Konzern will effizienter werden und die Kollektionen Black, Orange, Green, Selection und Hugo eindeutiger voneinander abgrenzen

Es war ein Jahr der tiefgreifenden Veränderungen, sagt Hugo Boss-Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs auf seiner ersten Bilanz-Pressekonferenz vergangene Woche in Metzingen. Zunächst hatte es eine Menge Unruhe im Konzern gegeben: Die Frage, wie stark Finan

[7520 Zeichen] Tooltip
HUGO BOSS IN ZAHLEN

HAUPTMARKE IST BOSS BLACK - Umsätze der Hugo Boss-Linien in Mill. Euro und Veränderung im Vergleich zum Vorjahr
€ 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 024

News Kommentar

Das Darwin-Jahr

Dass Erfolg immer wieder von Neuem erarbeitet sein will, ist eine Binsenweisheit. Die im Markt immer wieder überraschend bestätigt wird. Aktuelle Beispiele sind Hugo Boss und Esprit.

Scheinbar widersprüchliche Nachrichten gibt es zurzeit von den Unternehmen. Da melden LVMH und Hermès stolze Zuwächse bei Umsatz und Ertrag - auch im vierten Quartal - als gäbe es die allseits beschriebene Luxus-Krise nicht. Da berichten solide Mittelstä

[5400 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 12.02.2009 Seite 028

Business

"Wir werden mit Qualität nicht spielen"

Wie Hugo Boss in Deutschland wieder in die Offensive kommen will. Warum das Marken-Portfolio neu justiert werden muss. Weshalb eine Reorganisation und Entlassungen notwendig waren. Hugo Boss-Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs baut auf die Metzinger G

TW: Sie sind seit August neuer Vorstandsvorsitzender bei Hugo Boss. Empfinden Sie es nicht als unglücklich, dass der Boss-Umsatz in Deutschland gerade jetzt ins Minus dreht? Claus-Dietrich Lahrs: Die aktuelle Entwicklung ist bereits in der Vergangenheit

[16088 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 011

News

Bierbrauer wird neuer Hugo Boss-COO

Der 42-Jährige kommt von der Gucci Group - Hans Fluri wechselt zu Permira

Hans Fluri, Chief Operating Officer (COO) der Hugo Boss AG, Metzingen, legt sein Amt spätestens zum 31. März nieder. Fluri (56) wird am 1. April Chairman der Red&Black Lux Sarl, einem Fonds der Private Equity-Gesellschaft Permira. Red&Black Lux ist die M

[1292 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 26.06.2008 Seite 015

News

MEINUNG

Die Herz-Operation

Bruno Sälzers Handy-Nummer wurde unter Personalberatern in den vergangenen Monaten hoch gehandelt. Kaum eine Top-Position im internationalen Modebusiness, für die der Ex-Chef von Hugo Boss nicht als Kandidat ins Gespräch gebracht wurde. Sälzer hat sein B

[4906 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 008

News

"Hugo Boss hat noch Potenzial"

Kein Kurswechsel in Metzingen. Der neue Chef Claus-Dietrich Lahrs will Hugo Boss vor allem mit eigenem Retail und internationaler Expansion vorantreiben.

Und plötzlich sind sich alle einig. Dr. Martin Weckwerth, für den Inhaber Permira im Aufsichtsrat, sagt: "Lahrs ist unser Wunschkandidat." Antonio Simina, Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat, "hatte sofort ein gutes Bauchgefühl". Für Vorstandsmitglied

[3628 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 22.05.2008 Seite 020

News Kommentar

Boss bei Boss

Claus-Dietrich Lahrs ist neuer Vorstandschef bei Hugo Boss. Er gilt als Wunschkandidat. Was kann er? Was vermag er?

Einige Male in den vergangenen Wochen musste Dr. Martin Weckwerth selber aufs Tableau und einer neugierigen Öffentlichkeit Auskunft darüber geben, wie es weitergehen soll mit Hugo Boss. Dabei, so sagt er, sei das gar nicht seine Aufgabe und schon gar nic

[5035 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 032

50. TW-Forum

Hart am Wind

Hugo Boss hat in wenigen Jahren sein Geschäftsmodell radikal gedreht. Aus einer klassischen Anzugmacherei ist ein weltweit expandierendes Lifestyle- Unternehmen geworden.

Der 22. Mai 2005 ist ein großer Tag für Hugo Boss. Alles stimmt. Schauplatz Monaco. Die Sonne strahlt. Ein lindes Lüftchen gleitet durch die Bucht. Im Glitzerschein des Meeres wippen Luxusliner neben Nobelyachten. Sie ahnen nichts von dem Spektakel, das

[6321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 022

Business

Hugo Boss: Mehr Wert

Viel Unruhe zuletzt in Metzingen. Bei der Bilanzpräsentation zeigten sich Vorstand wie Fonds-Partner jedoch gelassen und optimistisch. Aber der Druck auf den Konzern wächst. Die neuen Inhaber wollen den Marktwert zügig steigern.

Selbst der Metzinger Taxi-Fahrer verfolgt das Geschehen bei Hugo Boss. "Das ist hier Thema Nummer eins", sagt er auf der Fahrt zur Zentrale des Modekonzerns, wo vergangene Woche die Bilanz-Pressekonferenz stattfand. Sie wurde mit Spannung erwartet. Was w

[12411 Zeichen] Tooltip
DAS HUGO BOSS-GESCHÄFTSJAHR 2007

WHOLESALE DOMINIERT - Die Umsatzanteile von Vertriebsformen bzw. Lizenzen (Umsatz 581 Mill. Euro)

RETAIL HAT AUFGEHOLT - Die Umsatzanteile von Vertriebsformen bzw. Lizenzen (Umsatz 1632 Mill. Euro)
€ 5,75

 
weiter