Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung Spezial Nr. 01 vom 01.01.1999 Seite 022

    Kundenorientierung

    Die Überlebens-Frage

    Von acht bis acht - fast alle Handelsunternehmen setzen inzwischen darauf. Dem Kunden zuliebe. Der Wettbewerb fordert es. Das Problem: die Kosten. "Rein betriebswirtschaftlich rechnen sich die längeren Öffnungszeiten für die Vertriebsform Supermarkt nicht

    [5612 Zeichen] € 3,80

    Der Handel Nr. 06 vom 01.06.1998 Seite 016

    Handel & Politik

    Umfrage

    "Rabattgesetz abschaffen"

    Lovro Mandac fordert die Abschaffung des Rabattgesetzes - Umfrage unter Entscheidern in Handel, Wirtschaft und Politik.

    Wir wollten wissen, wie führende Vertreter in den Unternehmen, den Verbänden und der Politik heute über das Rabattgesetz denken. Unsere Fragen an die Top-Repräsentanten: Welche Berechtigung hat das Rabattgesetz heute noch? Jeder weiß, daß viele Verbrauc

    [21994 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 04 vom 01.04.1998 Seite 016

    Handel & Politik

    Gemeinschaftsverband

    Dissonanz statt Resonanz

    Die Einzelhandelsverbände bündeln ihre Kräfte - in wichtigen Fragen aber scheiden sich die Geister.

    Die Einzelhandelsverbände haben sich viel vorgenommen. Die drei führenden Organisationen wollen dem Einzelhandel mehr Gehör verschaffen. Der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE), der Bundesverband der Filialbetriebe und Selbstbedienungs - Warenh

    [7745 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 12 vom 01.12.1997 Seite 006

    Handel & Politik

    Rabattmarken

    Bonus im Kiez

    Wer im Stadtteil einkauft statt auf der grünen Wiese, bekommt Rabatt - ein Novum in Berlin-Steglitz.

    Das Einkaufen im Kiez wird belohnt. Händler in Berlin-Steglitz wollen sich im Kampf gegen die grüne Wiese behaupten. "Unser Stadtviertel soll attraktiver werden", sagt Klaus-Günter Sanz. Der Berliner Spielwarenhändler gehört zur Interessengemeinschaft Ste

    [3694 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 10 vom 01.10.1997 Seite 012

    Handel & Politik

    Kundenorientierung

    Keine Bedienung

    Kunden klagen über schlechten Service, Händler beschweren sich über nörgelnde Verbraucher - der Einzelhandel in Bayern geht in die Offensive. Ein Kunde wünscht sich ein halbes Pfund Sofa, hochseetauglich oder mit Cremefüllung, eine Kundin verlangt ein bla

    [15876 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 09 vom 01.09.1997 Seite 022

    Handel & Politik

    Wettbewerbsverstöße

    Mit harten Bandagen

    Mit immer rauheren Methoden buhlen die Unternehmen um die Gunst der Kunden - die Wettbewerbshüter sind auf der Hut.

    Lands' End gehört zu den Kandidaten, die die Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs auf dem Kieker hat. Das amerikanische Versandhaus bietet seit dem Herbst vergangenen Jahres auch deutschen Kunden seine zeitlosen Freizeitklamotten feil. Mit einem

    [3339 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 11 vom 01.11.1995 Seite 018

    Handel

    Bremen-Vegesack

    Haufenweise Sonderpreise

    Auf Schnäppchenjagd in einem Stadtteil: Mit einer neuen Werbeidee köderten die Kaufleute in Bremen-Vegesack ihre Kunden.

    Findige Kaufleute in der Hansestadt Bremen haben sich etwas einfallen lassen: Eine Deutschlandpremiere, um an das Geld des Kunden zu kommen. Ein "Novum ganz besonderer Art in Deutschland feiert Premiere", kündigte der City- Ring Vegesack an. Die Kunden wu

    [5116 Zeichen] € 5,75