Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 013

    News Umsätze

    TOPSELLER

    Die Jungen mögen's bunt und wild

    Auffällige Mützen, ausgefallene Prints und coole Taschen - die junge Kundschaft sucht individuelle Teile in den Skate- und Streetwear-Stores.

    Das Wetter ist kalt und klar und in vielen Bundesländern sind gerade Herbstferien - das klingt nach guten Vorzeichen für das Geschäft im jungen Markt. Klagen sind in der Szene so kaum zu hören. Auch wenn es den einen Look, den einen große Trend kaum gibt

    [5803 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 080

    Fashion Top Fashion

    DER MARKT - Rückblick 2005 - Ausblick 2006

    Luxus lässig

    Plus im Top-Genre der Männermode - Sportswear pusht die Umsätze

    Über 25 Jahre ist Manfred Müssig in diesem Business. Aber 2005 war für den Einzelhändler ein ganz besonderes Jahr. "Das zweitbeste im Umsatz und das beste seit Bestehen im Ergebnis." Müssig ist eine begehrte Adresse. Mit M&W in Bad Soden bedient er heute

    [7282 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 05 vom 03.02.2005 Seite 084

    Fashion Sports

    Sportmarkt

    "Ski und Mode gut"

    Es geht wieder aufwärts im Sportmarkt. In der zweiten Jahreshälfte punktet der Handel mit Sport Style und Nordic Fitness. Ski Glamour und Boarder Style sind die Top-Themen der neuen Orderrunde.

    In der Werbung sind Sportler mehr gefragt denn je. Das ist das Ergebnis einer aktuelle Untersuchung der TNS Sport in Hamburg, die Marketing Manager deutscher Top-Marken befragte. Aber nicht nur in der Werbung funktioniert das Geschäft mit dem Sport. Auch

    [11245 Zeichen] Tooltip
    Aufholjagd in der zweiten Hälfte Textilumsätze im Sporthandel 2004 (Angaben in Prozent)
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 15.05.1997 Seite 008

    39. TW-FORUM

    39. Forum der TextilWirtschaft: Was bringen Vertikalisierung, Markenstrategien und Konzentration?

    Das neue Gesicht des Einzelhandels

    hz Heidelberg - Wo enden denn nun die Shop-Inflation, die gigantischen Auftritte der Mode-und Sportmarken, die Konzentration im Handel und die Krise der Konsummärkte? Die internationalen Marken, die den Einzelhandel gar nicht brauchen, und die vertikal

    [7118 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 31.10.1996 Seite 030

    Handel

    Ladenöffnungszeiten (2): Ein ewiges Reizthema im Einzelhandel

    "Nur Vampire arbeiten nachts"

    Die von der Bundesregierung beschlossene Teil-Liberalisierung setzt einen - vorläufigen - Schlußpunkt unter die jahrzehntelange Diskussion um den Ladenschluß. Ein Rückblick. "Dieses Gesetz ist eines der schlechtesten, die dieser Bundestag verabschiedet

    [7167 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 36 vom 07.09.1995 Seite 018

    Handel

    Neue Läden '95: Trotz Umsatzkrise powert der Handel mit neuen Projekten

    "In schlechten Zeiten die guten vorbereiten"

    Sind die Zeiten, in denen mächtig Geld in prächtige Neu- und Umbauten gepumpt wurde, fürs erste passé? Könnte man meinen. Um 30 % sind die Investitionen in diesem Jahr rückläufig, hat kürzlich das Münchener Ifo- Institut gemeldet. Angesichts der erschreck

    [8796 Zeichen] € 5,75