Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 106 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 28 vom 09.07.2015 Seite 117

Köpfe

Donna Karan zieht sich zurück

Mit ihren „seven easy pieces“ hat sie die Business-Looks vieler Frauen verändert, vereinte Luxus und Komfort. Jetzt zieht sich Donna Karan 31 Jahre nach der Gründung ihres Modeunternehmens Donna Karan International (DKI) als Chefdesignerin zurück. Si

[757 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 29.05.2008 Seite 054

Report Fashion & Media I

Katalanische Stadt der Kreativen

Für Barcelona ist die ehemalige Berliner Modemesse Bread & Butter ein Glücksfall. Die Mittelmeermetropole hofft durch sie auf einen internationalen Ruf.

[3351 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 48 vom 29.11.2007 Seite 081

Report Luxus und Lifestyle

Der Liebsten einen Blätterdrachen

Neiman Marcus bringt jeden Herbst die ultimative Wunschliste heraus. In diesem Jahr fällt sie besonders üppig aus:Die Edel-Kaufhauskette wird 100.

Auf der Suche nach einem erlesenen Weihnachtsgeschenk? Wie wäre es mit einem U-Boot für zwei Personen, quietschgelb, für 1,44 Millionen Dollar? Oder ein privates Konzert des russischen Kirow-Orchesters? Die Musiker lassen am Ende das Piano da, dafür kost

[4325 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 126

Fashion Progressive

"Von New Yorkbis Afrika"

TW: Welches sind die Hauptinspirationen für die DKNY-Kollektion zum Frühjahr? Donna Karan: Unsere Frühjahrskollektion steht unter dem Titel ,Desert Passage', was soviel heißt wie ,Reise durch die Wüste'. Wir sind allerdings nicht durch die Wüste gereis

[1486 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 049

Design

Kenji Ekuan erhält Lucky Strike Award

Der japanische Industriedesigner Kenji Ekuan, der die Tischflasche für die Kikkoman-Sojasoße gestaltet hat, erhält den mit 50000 Euro dotierten Lucky Strike Designer Award 2003. Ekuan habe seit den fünfziger Jahren mit seinen Entwürfen die Gestaltung in J

[614 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 29.05.2003 Seite 059

Extra Fashion & Media

Feilschen wie in der Kasbah ist Mode

Preis und Smart Shopping sind heute die wichtigsten Kriterien beim Kleiderkauf: Zwar gewinnen Modemarken zunehmend an Bedeutung. Doch die Konjunkturentwicklung macht Produzenten und Handel einen Strich durch die Rechnung.

Der französische Schriftsteller Marcel Aymé wusste sehr wohl: "Es ist ein Irrtum anzunehmen, die Frauen machten sich schön, um die Männer zu erfreuen. In Wahrheit tun sie es bloß, um andere Frauen zu ärgern." Doch beim Wie und Wo sich die Frauen für den

[7004 Zeichen] Tooltip
Einkaufsorte für Mode - 10-Jahrestrend Kaufpotenzial
€ 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 074

Fashion Die Progressiven

Donna Karan, DKNY

American Beauty

TW: Was sind die wichtigsten Inspirationen für Ihre Herbstkollektion? Sind Sporteinflüsse entscheidend oder sehen Sie wieder einen neuen Chic? Donna Karan: American Beauty - das ist für mich die Hauptinspiration. Die Einflüsse kommen dabei vom Gefühl, v

[946 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 34 vom 22.08.2002 Seite 017

Unternehmen Marke Marketing Vertrieb

Modemarkt Internationale Pelzhandelsorganisation startet erste Imagekampagne

Top-Designer sind stolz auf ihren Pelz

Surrey / Die Internationale Pelzhandelsorganisation IFTF mit Sitz in England startet ihre erste internationale Kampagne, um die soziale Akzeptanz von Pelzmode bei solventen Kunden zu steigern. Ein zwölfseitiges Supplement liegt den September-Ausgaben von

[1735 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 23 vom 06.06.2002 Seite 070

Media Frauenmarketing

Avantgarde für alle

Klaus-Peter Lorenz, Geschäftsführer der Elle-Verlagsgesellschaft, nutzt konsequent die Vorteile internationaler Marken.

HORIZONT: Herr Lorenz, die «Elle»-Titelfamilie mit «Elle», «Elle Decoration» und «Elle Bistro» kann sich im 1. Quartal trotz schwacher Werbekonjunktur gegen den Trend behaupten. Worauf führen Sie das zurück? Klaus-Peter Lorenz: «Elle» ist seit Jahren

[6566 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 18 vom 02.05.2002 Seite 052

People Business

UNTERNEHMEN Richard Roy, Vice President Corporate Strategy von Microsoft EMEA (Headquarters Europe, Middle East, Africa), verlässt das Unternehmen zum Juni 2002 auf eigenen Wunsch. Roy war vier Jahre Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deuts

[19816 Zeichen] € 5,75

 
weiter