Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 2 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 022

    Business Thema

    Abschied vom braunen Teppich

    Der Schuhhandel befindet sich in einem Strukturwandel, der im Bekleidungshandel schon seit Jahren läuft. Konzentration und Vertikalisierung nehmen zu. Mode-Marken mit System sind Treiber dieser Entwicklung.

    Geändertes Verbraucherverhalten. Umsatzschrumpf. Preisverfall. Neue Vertriebskanäle. Verkaufsflächenexplosion. Schlagworte, die für den gesamten Einzelhandel gelten, so auch für das Geschäft mit Schuhen. Insgesamt liegt das Marktvolumen des Schuheinzelha

    [21326 Zeichen] Tooltip
    "KLEINE RIESEN"– IM SCHUHHANDEL GANZ GROSS - Eine Übersicht der größten Schuh-Unternehmen in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2002 Seite 046

    Journal Kundenmarketing

    Strategische Preismisere

    Im deutschen Einzelhandel dreht sich alles um den Preis - jedenfalls reagieren die hiesigen Konsumenten auf dieses Verkaufsargument. In vorauseilendem Gehorsam schlagen sich die Händler vermeintlich folgerichtig immer niedrigere Preise um die Ohren. Kunden- statt Wettbewerbsorientierung fordert McKinsey und legt eine Analysemethode vor, die strategisches Pricing erlaubt. Von Birgit Peters

    [16674 Zeichen] Tooltip
    Analysemethode zur Preisgestaltung - Beispiel: ein Supermarkt (ø Artikelzahl: 5000)

    Margenwachstum durch Umverteilung
    € 5,75