Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 21 vom 24.05.2007 Seite 038

    Medien und Media

    Supermodels verschönern die Bilanz

    Nebengeschäfte und Werbevermarktung rund um das Erfolgsformat Germany's Next Topmodel by Heidi Klum erweisen sich als lukrativ

    Wenn sich diesen Donnerstagabend entscheidet, welche der drei verbliebenen Anwärterinnen den Titel "Germanys Next Topmodel" führen darf, klingeln bei Pro Sieben die Kassen. Die Entscheidungsshow des seriellen Events ist komplett ausgebucht. Mit Marktante

    [6703 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 22 vom 27.05.2004 Seite 060

    Media Fashion & Media I

    Moderatorinnen als Models

    Fernsehwerbung für Frauenmode ist dünn gesät. Im Gegensatz zu Massenmarken und Handel ziehen Premium-Labels Sonderwerbeformen und PR-Aktivitäten vor.

    Das Fernsehen gilt vielen Marketingverantwortlichen als Königsdisziplin der Werbung. Bewegte Bilder schaffen Emotionen und erreichen die Massen - so die gängige Vorstellung. Doch mit den herkömmlichen Argumenten können die TV-Vermarkter nicht jede Branche

    [5563 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 33 vom 17.08.2000 Seite 100

    Media TV-Marketing

    Politik bringt Werber in Laune

    Der novellierte Rundfunkstaatsvertrag lockert die Regeln der Fernsehwerbung und ermöglicht neue Werbeformen wie Split-Screens und Einzelspotplatzierung. Sender und Vermarkter hoffen auf Erlösssteigerungen.

    Werbekunden wünschen sich ungeteilte Aufmerksamkeit. Wenn sie die nicht bekommen und trotzdem kräftig zahlen wollen, muss etwas Außergewöhnliches passiert sein. So geschehen am 1. April 2000, dem Tag, an dem der vierte Rundfunkänderungsstaatsvertrag in Kr

    [11910 Zeichen] Tooltip
    Dirty Harry bleibt dran - Split-Screen-Werbeinseln in der Harald-Schmidt-Show

    Diaries sind etwas besonderes - Zuordnung der C&A-Diaries - Angaben in Prozent
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 004

    Nachrichten

    Jean Pascale entdeckt TV

    Handelskette wirbt zum ersten Mal im deutschen Fernsehen

    MÜNCHEN Die Agentur Pickl United hat ihren ersten TV-Spot für den Modefilialisten Jean Pascale entwickelt. Für das Unternehmen ist dies der erste TV-Auftritt in Deutschland. Der Imagefilm "Kiss of Life" setzt, wie schon die Werbung für C&A, auf emotiona

    [1428 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 32 vom 12.08.1999 Seite 080

    Media TV-Marketing

    Cross Promotion setzt sich durch

    Das Umsatzpotential bei der Spotwerbung scheint weitgehendausgeschöpft. Deshalb greifen die großen Fernsehsender verstärkt auf alternative Werbeformen zurück - und bieten ihren Kunden damit einen dringend benötigten Zusatznutzen. Von Santiago Campill

    Wer zur Zeit der öffentlich-rechtlichen Alleinherschaft im Äther einen der seltenen Plätze in den TV-Werbeblöcken zugeteilt bekam, durfte sich durchaus privilegiert fühlen: Fernsehen galt noch als mediales Traumschiff, und entsprechend große Neugierde bra

    [11226 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 30 vom 23.07.1998 Seite 001

    Wirbel unter den Top-Werbern

    Ruck in Nielsen-Rankings/Bruttoausgaben stiegen um 9 Prozent

    FRANKFURT Mit einem Plus von 9 Prozent auf 14,56 Milliarden Mark haben die Bruttowerbeinvestitionen in klassische Werbung im 1. Halbjahr 1998 weiter zugelegt. Überdurchschnittlich gewachsen sind nach den aktuellen Zahlen der AC Nielsen Werbeforschung S+

    [1469 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 14 vom 07.04.1995 Seite 006

    Nachrichten

    Edgar-Award vergeben

    Aral und Smirnoff holten Gold beim Leserwettbewerb der Programmzeitschrift "TV Spielfilm"

    HAMBURG Altbekanntes wurde beim vierten Edgar-Award ausgezeichnet. Rund 180 000 Leser von "TV Spielfilm" wählten den Aral-Spot Fahrschule von BBDO, Düsseldorf, und den Smirnoff- Auftritt von Lowe & Partners, Hamburg, zu ihren Werbefavoriten 1994. Knapp

    [2421 Zeichen] € 5,75