Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2005 Seite 006

Handel

KURZ NOTIERT

· Deutschlands Discounter werden nach einer Studie der Zeitungs Marketing Gesellschaft ZMG immer beliebter. Mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) kauft danach Lebensmittel am liebsten bei Discountern wie Aldi oder Lidl. Der Anteil sei im Verglei

[3130 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 020

Business Thema

Aufsteiger Outdoor

Mit wachsenden Marktanteilen tut sich das Outdoor-Segment innerhalb des Sportartikelmarktes als Impulsgeber hervor. Das Thema Outdoor setzt Signale für die gesamte Bekleidungs- und Schuh-Branche, nicht nur was den Look und die Funktion anbelangt.

Das wirkliche Abenteuer erlebe ich erst, wenn ich nicht weiß, wie eine Sache ausgeht. Abenteuer wagen heißt, das Unbekannte, vielleicht Unmögliche aufzusuchen" , sagt der Bergsteiger Reinhold Messner. Mit dem Abenteuer Outdoor leben Industrie und Handel

[21934 Zeichen] Tooltip
Wo wird gekauft? Anteil der Vertriebswege am Umsatz mit Outdoor-Bekleidung

Outdoor-Bekleidung klettert - Outdoor-Bekleidung, Marktvolumen in Mill. Euro

Outdoor-Interesse bei über 75 % - Anteile an der erwachsenen deutschen Bevölkerung
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 29.08.2003 Seite 049

Service Marketing

Golf-Geschäft geht ganz gut

Frankfurt, 28. August. Golf ist nach wie vor ein Wachstumsmarkt. So erwartet das Tochterunternehmen Golf House des KarstadtQuelle-Konzerns laut der LZ-Schwesterzeitung TextilWirtschaft, dass sich die Zahl der Golfer in Deutschland innerhalb der nächsten z

[585 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2003 Seite 032

Journal Vertriebsstrategie

Karstadts sportlicher Kraftakt

Das Warenhaus-Unternehmen steigt in das Geschäft mit Fitness-Clubs ein. Über den Konzern KarstadtQuelle ist Deutschlands größter Sportartikel-Anbieter mit dem Spartensender DSF verbunden. Es lockt ein spannender Mehrkampf. Von Dietrich Holler

[6987 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 009

Handel

Fernsehglück ist noch nicht perfekt

KarstadtQuelle will DSF als Vermarktungsplattform ausbauen - Sporthändler mit eigenem Sender

Frankfurt, 24. April. Mit der beabsichtigten Übernahme des Deutschen Sportfernsehens (DSF) kommt KarstadtQuelle auf dem Weg zu einem "integrierten Handels- und Dienstleistungskonzern" ein gutes Stück voran. Obwohl der Deal noch nicht ganz in trockenen Tüc

[4349 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2003 Seite 010

Handel

Voswinkel kauft sich Mann von der Großfläche ein

Caspar künftig zuständig für Einkauf und Vertrieb - Umsätze gingen 2002 um 3 Prozent zurück

Frankfurt, 24. April. Der frühere Metro- und Wal-Mart-Manager Klaus-Jürgen Caspar (54) soll die Intersport-Tochter Sport Voswinkel GmbH in die Gewinnzone führen. Als zweiter Mann in der Geschäftsleitung neben Jochen Schnell (Finanzen, Organisation, Pers

[1857 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 050

Business Handel

Karstadt setzt auf Sport-Fachmärkte

Erster Sportfachmarkt in Sankt Augustin eröffnet

Donnerstag, 11 Uhr in Deutschland. Ein Mann schiebt einen Einkaufswagen zur Kasse, randvoll mit Fußbällen. 4,99 Euro kostet ein Ball, das lohnt sich für die Vereine. Eine junge Mutter sucht nach Fitnessbekleidung, kann ihre kleine Tochter jedoch nicht zur

[7489 Zeichen] Tooltip
Marktanteil Sportmarkt 2001
€ 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 19.09.2002 Seite 044

Fashion

Golfmarkt

Drive mit Golf

Im Golfhandel wuchsen die Umsätze im ersten Halbjahr 2002 mit Bekleidung um 3,4%, mit Schuhen gar um 12%. Die Zahl der Golfer steigt, das Equipment wird immer funktioneller und Golfmode avanciert zum Freizeit-Look.

[10337 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2002 Seite 046

Business Handel

Fit für den Fachmarkt

Sportmarktführer Karstadt betritt neue Handelsfelder. Neben seinem Stationärgeschäft mit Karstadt Sport, Runners Point, Golf House sowie dem Sportversandgeschäft will sich der KarstadtQuelle-Konzern mit Blick auf die Wettbewerber Decathlon und Sports Experts ein neues Standbein mit Fachmärkten auf der Grünen Wiese schaffen. Außerdem wollen die Essener ihr Lauf-Spezialkonzept Runners Point ins benachbarte Ausland transferieren.

[8685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 02.02.2001 Seite 028

E-Business

Karstadtsport.com gerade im Test

Neue Internetprojekte von Karstadt für 1. Quartal angekündigt - "E-Service-Points" in den Filialen - Multichannel-Vernetzung

Frankfurt, 1. Februar. Im ersten Quartal 2001 will die Karstadtsport.com AG mit ihrem neuen Portal zum Thema Sport im Internet starten. Gleichzeitig sollen auch die Shops unter Karstadt.de öffnen. Mit "E-Service-Points" in allen Filialen will Karstadt den

[3807 Zeichen] € 5,75

 
weiter