Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 09.11.2007 Seite 066

Service Personalien

· Uwe Schneider (49, Foto) wird vom 1. Januar an neuer Vorsitzender der Geschäftsführung der Nestlé Food Services GmbH, Frankfurt am Main. Er folgt auf Torben Emborg (43), der zum gleichen Zeitpunkt als Regional Business Head Europe of Nestlé Professiona

[4377 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 026

Business Handel

Wehmeyer wird umgekrempelt

Die Miro Radici AG und der US-Investor SB Capital Group erwarten den Turnaround für 2007

Der Mittwoch ist jetzt Aachen-Tag. Für Dr. Michele Puller, Vorstandschef der Miro Radici AG aus Bergkamen und vier Mitarbeiter seines Mode-Unternehmens, für zwei Mitarbeiter aus dem Londoner Büro des US-Investors SB Capital Group (SBCG) ebenfalls. Und al

[8093 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 06.10.2005 Seite 026

Business Handel

Wiesbaden zwischen Aufstieg und Absturz

Das Image der hessischen Landeshauptstadt ist angekratzt - Investoren sehen dennoch Potenzial

Wiesbaden ist eine Insel der Seligen", das sagte Joachim Will, Projektleiter der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA), Ludwigsburg, bei der Veröffentlichung seiner Studie zum Einzelhandelsstandort Wiesbaden Anfang des Jahres. Einwohnerzahl,

[5625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2005 Seite 022

Business Thema

KARSTADTQUELLE

Abnehmen in Essen

Auf einen Schlag trennt sich KarstadtQuelle von den kleinen Warenhäusern, SinnLeffers und Runners Point. Wer sind die Investoren? Was haben sie vor? Wie geht es weiter bei KarstadtQuelle?

Thomas Middelhoff gab sich gewohnt aufgeräumt. Lächelnd sonnte er sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen. Dass er bis spät in die Nacht in anstrengenden Verkaufsverhandlungen saß, war ihm nicht anzusehen. Sein Finanzvorstand Harald Pinger schaffte es

[20586 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 085

Service Personalien

· Nach dem Ausscheiden von Helmut Manthey (56) als Geschäftsführer und Gesellschafter der Rotkäppchen Peter Jülich GmbH in Dortmund (siehe LZ 13/05) wird künftig ein Vierer-Gremium, das direkt an den Inhaber Peter Jülich (55) berichtet, die Geschäfte des

[4739 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 25.02.2005 Seite 052

Service Umwelt und Verpackung

KURZ NOTIERT

· Der Technologiekonzern Toshiba Tec Europe in Krefeld hat die deutsche Generalvertretung für die Leergut-Rücknahmeautomaten des finnischen Anbieters Bevesys übernommen. Wie das Unternehmen zur Euroshop bekannt gab, erhalte der Handel damit Komplettlösung

[1655 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 21.01.2005 Seite 009

Handel

Callcenterverkauf beschäftigt Quelle

Frankfurt, 20. Januar. Das zum Karstadtquelle-Konzern gehörende Versandhandelsunternehmen Quelle kann den Ende 2004 erfolgten Verkauf zweier Call-Center doch noch nicht zu den Akten legen. 120 von etwa 400 Mitarbeitern der beiden Center in Köln und Main

[1714 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 007

News

KarstadtQuelle: Schritt für Schritt zur Sanierung

Sozialplan unterschrieben; zwei Karstadt-Warenhäuser verkauft

Der KarstadtQuelle-Konzern ist weitere Schritte bei der Umsetzung seines Sanierungsplans vorangekommen. Der Sozialplan für den Abbau von 4200 Arbeitsplätzen bei der Karstadt Warenhaus AG in den Jahren 2005 bis 2007 ist unter Dach und Fach. Unternehmenslei

[1878 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 07.10.2004 Seite 027

Business Thema

"Alle wollen Zara"

Auf der Expo Real in München hat sich die Handelsimmobilien-Szene getroffen. KarstadtQuelle war auch hier eins der Top-Themen.

Ein bisschen neidisch blickt sie auf das Braunschweiger Schloss, die Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth. Gemeinsam mit Braunschweigs Bürgermeister Gert Hoffmann und ECE-Chef Alexander Otto sieht sie sich das Modell an, dass auf der Expo Real feier

[5812 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 24.09.2004 Seite 010

Handel

Quelle schließt Call-Center

Frankfurt, 23. September. Die Versandhandelssparte des KarstadtQuelle-Konzerns, die ebenso wie der stationäre Einzelhandel über stark rückläufige Umsätze klagt, hat erste Einsparmaßnahmen durchgesetzt. So wird das Call-Center der Versandtochter Quelle i

[1502 Zeichen] € 5,75

 
weiter