Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 23 vom 10.06.2010 Seite 023

    Medien

    TV steht Zielgruppen-Debatte ins Haus

    Eine alte Diskussion lebt neu auf: Macht es noch Sinn, von einer werbelevanten Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen zu sprechen?

    Braucht das Privatfernsehen eine neue Referenzgröße, die auch die Generation 50plus berücksichtigt? Gute Gründe für eine Neudefinition des Begriffs " werberelevant" gibt es genügend. Wie gut ein Senderchef ist, kann er jeden Morgen schwarz auf weiß nach

    [7574 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 37 vom 12.09.2002 Seite 092

    Media Mediaplanung 2003

    Synergie spart Geld

    HORIZONT befragt die TV-Manager: Wie justieren die Sender unter dem gestiegenen Rentabilitätsdruck ihre Programmformate?

    Claus Larass, Vorstand Informationen, Nachrichten und politische Sendungen der Pro-Sieben-Sat-1-Media AG: Wir haben den Vorteil, dass N24 Teil einer Senderfamilie ist. Als Nachrichtenproduzent für die Sender Sat 1, Pro Sieben und Kabel 1 realisieren wir

    [7618 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 48 vom 26.11.1998 Seite 049

    Medien Print Funk Fernsehen

    Print-Euphorie bekommt Dämpfer

    Mediaplaner relativieren die ,,Renaissance''-Hoffnungen der Verlage / Keine kurzfristigen Veränderungen im Mediamix erwartet

    HAMBURG Zwar bleibt der Mediasplit im kommenden Jahr noch unangetastet, aber das Feintuning in den Plänen gewinnt mehr an Bedeutung, prognostizieren Branchenexperten in einer HORIZONT-Umfrage zum Mediamix 1999. Während die TV- Werbeeinnahmen verhaltener w

    [6670 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 126

    Report Media Mediaplanung TV Planung

    TV-Experten diskutieren über die Preisfrage

    Fernsehvermarkter betonen die Leistungsfähigkeit von TV-Werbung unddie Stabilität der TKPs, auch im internationalen Vergleich. Indessen klagen Werbungtreibende über einefortschreitende Entwertung der Werbemark im Fernsehen.

    TV-Spot-Preise: eine Schraube ohne Ende?" Diese Frage richtete Horizont an Experten. Die TV-Sender und ihre Vermarkter verweisen auf die Stabilität der deutschen TKPs in einem der weltweit wirtschaftlichsten TV-Werbemärkte. Werbungtreibende und Mediaplane

    [12113 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 13.09.1996 Seite 075

    Media Mediaplanung 97 - TV

    Der Markt dient als Basis der Spotpreisfindung

    TV-Sender fokussieren auf Kernzielgruppen / Tagesspezifische Preise / HORIZONT-Umfrage

    "Auf welchen Zielgruppen-TKPs gründen TV-Sender und Werbezeiten-Vermarkter eigentlich die Preisfindung 1997?" fragt sich so mancher Mediaplaner. HORIZONT bat im Rahmen einer Umfrage unter TV-Vermarktern um Aufklärung. Andreas Kühner Unternehmenssprecher

    [4210 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 074

    Media TV-Marketing

    Klare Profilierung im Programm ist gefragt

    Programmtrends der Saison: Neues und Bewährtes / HORIZONT-Umfrage bei Programmverantwortlichen von ARD, ZDF, RTL, Sat 1, Pro Sieben und RTL 2

    Was haben die Programmchefs der großen TV-Sender für den heißen Herbst 1996 in petto? HORIZONT hat die Fernsehgewaltigen der öffentlich-rechtlichen und privaten Anbieter nach den Programmtrends gefragt. Günter Struve Programmdirektor der ARD Das Erste g

    [11856 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 14 vom 07.04.1995 Seite 006

    Nachrichten

    Edgar-Award vergeben

    Aral und Smirnoff holten Gold beim Leserwettbewerb der Programmzeitschrift "TV Spielfilm"

    HAMBURG Altbekanntes wurde beim vierten Edgar-Award ausgezeichnet. Rund 180 000 Leser von "TV Spielfilm" wählten den Aral-Spot Fahrschule von BBDO, Düsseldorf, und den Smirnoff- Auftritt von Lowe & Partners, Hamburg, zu ihren Werbefavoriten 1994. Knapp

    [2421 Zeichen] € 5,75