Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 104

    Das Jahr Perspektiven 2006/2007

    Drei für Berlin

    Die Bread & butter geht, die Designer kommen: Kostas Murkudis ist schon seit einem Jahr da. Michael Michalsky hat seit September sein Büro in Mitte. Dirk Schönberger sucht noch, will aber spätestens Anfang 2007 von Antwerpen in die deutsche Hauptstad

    Das Atelier ist wieder versteckt, genauso wie vorher in München. Und Besucher empfängt Kostas Murkudis dort sowieso nicht gern. Der Grieche ist nicht ins hippe Mitte gezogen, wo sein Bruder Andreas Murkudis seine Läden hat. Er lebt nach mehr als 20 Jahre

    [16661 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2000 Seite 018

    Fashion

    ROSIGE ZEITEN

    Zum ersten Mal nach vielen Jahren: Eine CPD in Euphorie. Das Leben wird schöner. Die Mode wird bunter. Die Modebranche ist begeistert. Endlich wieder Themen, die Lust und Laune machen. Schon der Start der Frühlings-Saison jetzt macht mehr Mut denn je zuvor. Die Messe selbst und auch die Showrooms rings herum werden eine schöne neue Disney-World. Die Großen werden immer mächtiger und immer prächtiger. Endlich: Die Branche mag sich wieder.

    [7289 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 38 vom 23.09.1999 Seite 106

    Fashion Stoffe

    Jeans- und Baumwollhosenstoffe: Trends Herbst/Winter 2000/01

    Der Stein rollt weiter

    Die Cargo hat den Stein ins Rollen gebracht. Die Männerhose schreibt seit Monaten wieder gute Pluszahlen im Verkauf und ein Ende des Triumphzuges ist nicht abzusehen. Wurde mit dem Begriff der Cargo bisher meist Baumwolle verbunden, machen Hosen aus Wolle

    [4957 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 061

    DAS JAHR

    Francois Girbaud: Mode im 21. Jahrhundert

    Internwear für Heimarbeiter

    Wenn man an die Zukunft der Mode denkt, muß man an die denken, die sie tragen. Wie werden die Menschen leben? Wir werden künftig zuhause leben und arbeiten, mit den Kindern nebenan, mit Internet-Anschluß und mit einem Chef, der womöglich in Tokio sitzt. D

    [7131 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 20.03.1997 Seite 060

    Mode

    Ideabiella: Italiens Luxusweber sehen das Jahr 1997 mit gedämpftem Erwartungen

    Die Krise kriegt 'nen Blumenstrauß

    Cernobbio bei Como - Am Himmel über dem Biellatal sind Wolken aufgezogen. Die italienischen Luxusweber gehen unter schwierigen Rahmenbedingungen ins Jahr '97. Die Konsumschwäche wichtiger Absatzmärkte, Preiserhöhungen im Rohstoff-Sektor und die wiedererst

    [9142 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 13.06.1996 Seite 082

    Industrie

    Europäisches Mode-Institut: Wie Firmen sich gegen die Rezession behaupten

    Erfolgreich in der Krise

    pp Frankfurt - Wir haben auch jetzt noch - auf dem tiefsten Punkt der Rezession - in der Modebranche Firmen mit kräftigen Zuwachsraten. Und zwar in Umsatz und Ertrag. Wer sind sie? Was machen sie anders als alle anderen? Gibt es Patentrezepte für Erfolg?

    [17255 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 15.02.1996 Seite 064

    Mode

    US-Stilistenschauen in New York: Männermode Herbst/Winter 1996/97

    King Stretch

    le New York - Showtime letzte Woche in New York City für Männermode- Kollektionen der Stilisten zum Herbst/Winter '96/97. Nach 22 Defilees stand fest: elegante figurbetonende Anzüge mit Stretch sind cool und zeitgemäß; Composés mit neuen Kombiteilen sind

    [11350 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 41 vom 12.10.1995 Seite 075

    Mode

    Première Vision: Jeans- und Sportswear-Spezialisten steuern der Sättigung des Basic-Geschäfts entgegen

    Zur Innovation verdammt

    we Paris - Die Malaise im Basic-Geschäft zwingt die Hersteller von Jeans- und Sportswear-Stoffen zu intensiver Produktinnovation. Die Première Vision in Paris hat dies erneut deutlich gemacht. Beide Segmente, Jeans- ebenso wie Sportswear, spüren eine na

    [3901 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 24.11.1994 Seite 036

    Mode/DOB

    Marithé und Fran cois Girbaud: Über das Umfeld einer Kulthose

    Grenzüberschreitung, nicht nur stofflich

    al Maselheim - Viele sagen "Girbaudhose", wenn sie eine Stretchhose mit angeschnittenem Bund meinen. Aber Girbaud ist mehr als diese Hose. Es ist vor allem ein Designer-Paar, das seit über dreißig Jahren kreativ an Stoffen arbeitet. Und in Deutschland ist

    [9497 Zeichen] € 5,75