Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 46 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 8 vom 26.02.2021 Seite 10

Handel

Corona beflügelt Discount in Mittelosteuropa

Qualität zum niedrigen Preis rückt wieder in den Fokus der Kunden – Deutsche Filialisten erhöhen das Expansionstempo

Warschau. Deutsche Discounter bauen ihre Präsenz in Osteuropa aus. Preiswürdigkeit, das Vertrauen in die Händlermarke und ein effizienter Einkaufsvorgang gewinnen an Bedeutung beim Kunden. Lidl erzielt fast eine Milliarde Euro Vorsteuerergebnis in der Region und investiert am meisten.

[3965 Zeichen] Tooltip
Deutsche Discounter in Osteuropa
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 30.07.2010 Seite 025

Journal

Blockade-Politik

Nicht nur die jüngsten Verfahren gegen Kaufland und Ahold in Tschechien beweisen: In Osteuropa warten immer mehr gesetzliche Barrieren, die ausländische Händler behindern. Auf EU-Ebene wächst der Widerstand gegen die protektionistischen Regelungen. J

Angeblich war es ein Lieferant, der den Hinweis gab - und die beiden Händler Kaufland und Ahold damit in eine sehr unangenehme Lage brachte. Seit zwei Wochen kommen der Großflächendiscounter der Schwarz-Gruppe und der Konzern aus den Niederlanden in Tsch

[7212 Zeichen] Tooltip
ANDERE LÄNDER, ANDERE SITTEN - Mit welchen Vorschriften Handelskonzerne in osteuropäischen Ländern zu kämpfen haben – eine Auswahl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 033

Journal

PENNY

Zu wenig profiliert

Nach Nettos Plus-Deal muss Penny alles daran setzen, nicht abgehängt zu werden. Der expansive Edeka-Discounter Netto hat den Wettbewerber aus Köln, der in Deutschland mit seinen annähernd 2400 Märkten auf ein Umsatzvolumen von sieben Milliarden Euro komm

[1685 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 053

Schwerpunkt Logistik

Discounter stapeln gern auf Halb-Paletten

Kleiner Ladungsträger bietet mehr Platz für die Warenpräsentation - Epal-Untersuchung deckt erhebliche Qualitätsprobleme auf

Köln. Halb-Paletten sind vor allem bei Discountern wie Aldi, Lidl, Penny und Norma sehr beliebt. Eine neue Studie, die im Auftrag der Organisation Epal erstellt wurde, geht von einem jährlichen Mengenzuwachs von etwa 10 Prozent in Deutschland aus. Doch e

[4341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 012

Industrie

Schwierige Zeiten für Keks-Hersteller

Einstieg von Milka macht die Branche nervös - Bahlsen tut sich schwer - Lambertz-Geschäftsführer nimmt den Hut

Frankfurt. Der Wettbewerb in der Gebäckindustrie wird härter. Umsatz und Tonnage sinken. Das spürt vor allem Bahlsen. Der Markteintritt von Milka macht die etablierten Hersteller nervös. Und bei Lambertz werden erneut die Stühle gerückt. Die Listungen d

[5343 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 024

Business

GANZ UNTEN GANZ OBEN

In nur 15 Jahren hat sich der Textildiscounter Kik zu einem der größten Bekleidungsanbieter in Deutschland entwickelt. Allein seit 2004 hat das Unternehmen seinen Umsatz auf geschätzte 1,55 Mrd. Euro fast verdoppelt. Derzeit gibt es über 2700 Kik-Mär

Frankfurt, Mainzer Landstraße. Ein normaler Mittwochnachmittag im belebten Frankfurter Gallusviertel. Zwei Mütter schlendern plaudernd mit ihren Kinderwagen die Straße entlang. Die Leute schleppen Tüten von Plus und Penny. Kaum einer nimmt Notiz von dem

[20708 Zeichen] Tooltip
RASANT GEWACHSEN

KIK AN SIEBTER STELLE - Kleidung kaufe ich dort häufig/gelegentlich ....Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 28.11.2008 Seite 115

Journal 60 Jahre LZ

Jenseits der Heimat

Seit über 40 Jahren schon expandieren deutsche Einzelhändler unserer Epoche ins Ausland. Mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Ein früher Start war nicht unbedingt ein Erfolgsrezept. Die Spätzünder sind den Earlybirds zum Teil sogar davongezogen. Christ

Internationales Terrain Metro, Aldi oder Tengelmann haben früh die eigenen Grenzen hinter sich gelassen, um im Ausland Geschäfte zu machen. Nicht immer waren die Exkurse erfolgreich. Die im Ausland erzielten Erträge werden zur Existenzsicherung immer wichtiger.

[8728 Zeichen] Tooltip
NUR WENIGE GLOBAL PLAYER - Umsatzanteile führender deutscher Lebensmittelhändler im Ausland (2008) in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 46 vom 14.11.2008 Seite 001

Seite 1

Lidl legt US-Pläne auf Eis

Schwarz-Gruppe revidiert Expansionspolitik - Konzentration auf Deutschland und Europa

Neckarsulm. Lidl hat seine konkreten Pläne für einen Markteintritt in den USA erneut verschoben. Das Projekt werde 2009 nicht weiter verfolgt, heißt es intern im Zusammenhang mit dem kürzlich erfolgten Managerwechsel an der Spitze. Das Thema USA wird zu

[4040 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 15.08.2008 Seite 016

Industrie

Handel sucht Scotch-Lieferanten

Probleme bei der Beschaffung - Selbst Aldi zeitweilig Out of stock

Frankfurt. Deutsche Händler sehen sich erheblichen Beschaffungsproblemen bei Scotch Whisky gegenüber. Aufgrund der Herstellerstruktur ist lose Ware für die Eigenmarken-Abfüllung nur schwer oder viel teurer zu bekommen. Wohl noch nie hat es ein derartiges

[2200 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 01.08.2008 Seite 008

Handel

Rosige Zeiten für europäische Discounter

Großes Potenzial im Osten - Anpassung an Kundenpräferenzen auf reiferen Märkten - Deutsche weiter führend

Frankfurt. Russland wird 2012 der zweitgrößte Discountmarkt Europas sein. Zu diesem Ergebnis kommt das britische Handelsinstitut IGD in einer aktuellen Studie. Demnach wird der Marktanteil der Billiganbieter in ganz Europa weiter zunehmen. Gleichzeitig g

[3841 Zeichen] Tooltip
DEUTSCHLAND BLEIBT HOCHBURG DER BILLIGANBIETER - Discountumsätze 2007 in Europa
€ 5,75

 
weiter