Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 09.09.2010 Seite 046

Fashion

Chino-Mania

Der Chino-Look und seine Facetten

Alle wollen Chinos. Die Frauen, die Männer, die Jungen, die Alten. Viele schon jetzt, die Einkäufer noch mehr für nächsten Sommer. Und was wird aus den Jeans? Eine Bestandsaufnahme.

Zum allseits dominierenden Denim gab es bisher kaum eine Alternative: In den Hosen-Abteilungen stapelten sich die Jeans. Die Einkäufer klagten über Langeweile auf den Flächen. Flachgewebe, casual interpretiert, sah man bestenfalls in der modischen Spitze

[9518 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 014

News Umsätze

TOPSELLER

Das Geschäft könnte besser laufen. Doch nach dem verzögerten Saisonstart kristallisieren sich in den DOB- und HAKA-Sortimenten einige starke Produkte heraus.

Petrol Petrol wird von vielen Händlern schon jetzt als Nachfolger von Violett und Brombeere gehandelt. " Beeren- und Lila-Töne sind zwar immer noch die Favoriten, aber im jungen Bereich geht Petrol schon sehr gut", sagt Brunhilde Soschinski von Baltz in

[3075 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 028

Business

BERLIN GUIDE

Das bietet Berlin: Internationale Flagship-Stores und hippe Taschenläden, individuelle Designer-Ateliers, die ersten Öko-Fashion-Flächen und die neuesten Pop-ups: Ein Blick auf die heißesten Laden-Neueröffnungen in der Hauptstadt.

Arrow. Im ersten Laden des amerikanischen Herren-Labels Arrow in Berlin-Mitte werden Männer über einen Catwalk geführt. Als zentraler Weg führt der Laufsteg quer durch den Laden zu den drei Bekleidungslinien Premium, Classics und Jeans. "Der Gang führt u

[9922 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 21.05.2009 Seite 038

Business Handel

Im Herzen der Streetwear

Local Business: Zebraclub bietet einen Mix aus Streetwear und Fashion am Berliner Kudamm und im Internet

Mehr als 2000 potenzielle Kunden schauen jeden Tag vorbei. Leider nur virtuell. Im stationären Zebraclub läuft es zwar auch ganz ordentlich, aber lange nicht so gut, sagt Tim Heinemann, der zusammen mit Diana Borm den Streetwear-Laden in einer stillen Se

[3033 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 07.05.2009 Seite 038

Business

Kingsize auf der Königstraße

Horst Mühlberger hat kräftig investiert und in Stuttgart eine 3000m² große Yeans Halle eröffnet - die mit Abstand größte Filiale seines Multi-Label-Konzepts. Neben etablierten Marken sollen bisher wenig bekannte Labels für Highlights im Sortiment sor

In den letzten Wochen wurde ich immer wieder gefragt, ob das der richtige Zeitpunkt für eine Expansion ist. Das habe ich mich ehrlich gesagt auch gefragt." Horst Mühlbergers Antwort auf diese Frage ist die neue und fünfzehnte Filiale seines Multi-Label-K

[7865 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2009 Seite 062

Fashion

Ruhezone

In harten Zeiten wollen es die Menschen weich. Der Trend zur Gemütlichkeit hat eine neue Spielform: Homing.

Man könnte wie so oft den Berliner Lebensstil herbeizitieren. Berlin hat sich schon vor längerer Zeit ins Hinterhof-Idyll verzogen. Das Bohème-geprägte Großstadtpublikum dort trotzt seit jeher dem unterkühlten, Business-dominierten Lifestyle der Yuppie-G

[9152 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 070

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Das nötige Kleingeld

Die Big Deals sorgen für Furore, doch Finanzinvestoren halten zunehmend Ausschau auch nach kleineren Übernahme-Kandidaten. Gerade in der Modebranche gibt es viele davon. Eine Bestandsaufnahme von Martin Ott.

Es war ein neuer Weltrekord: Für 36 Mrd. Dollar kaufte die Blackstone Group den Büroimmobilien-Konzern Equitiy Office Properties Trust. Mit dem Geld hätte der US-Finanzinvestor locker die gesamte deutsche Mode-Industrie in einem Rutsch übernehmen können

[7516 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 28.09.2006 Seite 058

Fashion

Mods-Chic

Die 60er Jahre kehren zurück. Und mit ihnen der cleane, smarte Style der Mods

Im Marlborough Court, einer kleinen Seitenstraße der Carnaby Street in London, verkauft Peter Nayyar in seinem Shop The Face seit fast 30 Jahren Klamotten aus den 60er Jahren: schmale, taillierte Anzüge mit knöchellangen Hosen, Button-down-Hemden, Polo-S

[10937 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 09.02.2006 Seite 078

Fashion

Order-Trends Urbanwear

Die Messen in Berlin und Barcelona sind gelaufen. Jetzt geht es in die Order. Der Look wird cleaner, erwachsener. Dunkle Denims und Röhren setzen sich endlich breiter durch. Cleane Wolle, Wollchecks und gewaschene Baumwoll-Qualitäten sind die Alterna

DENIM-ALTERNATIVEN. Der Handel sucht nach Alternativen zu Denim. Kernig-sportive Baumwoll-Qualitäten, vor allem Canvas und Velvetons, fast immer gewaschen, machen dabei das Rennen. Cleane Wolle steht für einen angezogeneren Look. Sie spielt in der modisc

[1996 Zeichen] € 5,75

 
weiter