Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft Nr. 24 vom 12.06.1997 Seite 034

    Handel

    Management-Kongreß: Der Handel und seine Immobilien-Standorte

    Der Trend geht zurück in die Stadt

    mg Berlin - Sieben Jahre danach - der Euphorie ist längst Realismus gefolgt. Die ersten Einkaufsparks auf den Grünen Wiesen Ostdeutschlands kränkeln. Die Revitalisierung der Städte ist angesagt. Es geht um Konzepte, um Mieten, um Flächenproduktivität. Ü

    [6708 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 026

    Handel

    Leipzig

    Die Städte blasen zum Gegenangriff

    mw Leipzig - Höherwertige Bekleidung, wie sie in Fachgeschäften angeboten wird, ist in den Centern rund um die Messestadt kaum zu finden. Eine Chance für den City-Handel? Im Vergleich zu Dresden war Leipzig (490 000 Einwohner) immer schon die Handelsmet

    [7089 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 11.04.1996 Seite 020

    Handel

    Shopping-Center in Ostdeutschland: Was kommt nach dem Bauboom auf der Grünen Wiese?

    Krieg der Giganten

    Der Boom der Einkaufszentren in den neuen Bundesländern - die Baukräne und Bagger sind noch längst nicht verschwunden - hat fast überall zu einem massiven Überangebot an Einzelhandelsfläche geführt. Nicht nur die Innenstädte leiden unter dem gnadenlosen V

    [12971 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 08.06.1995 Seite 024

    Handel

    Standort Einkaufszentrum: Perspektiven und Probleme des Handels in Shopping Centers

    Unternehmer in Verkaufsmaschinen

    Seit der Wiedervereinigung erleben Einkaufszentren einen ungeahnten Höhenflug: Ende der 80er Jahre gab es in Westdeutschland etwa 90, in diesem Jahr wird sich deren Zahl verdoppelt haben. Der Boom findet vor allem im Osten statt. Aber auch in den alten Bu

    [29127 Zeichen] € 5,75