Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2010 Seite 005

News

PPR: Luxus treibt Umsatz voran

Pariser Konzern verbucht ein Plus von 27% bei seinen Luxusmarken

Der französische Handels- und Luxuskonzern PPR hat im dritten Quartal 2010 mit 4,45 Mrd. Euro 13% mehr umgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Wie das Unternehmen mitteilt, trieben die Erlöse der Luxussparte (Gucci Group) zwischen Juli und September mit eine

[1439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 009

News

FOKUS

Benetton Benetton hat den Nettogewinn in der ersten Hälfte des Jahres um 38% gesteigert, warnt aber wegen erwarteter höherer Ausgaben vor leicht sinkenden Margen im Gesamtjahr. Der Konzernumsatz erhöhte sich um 1% auf 891Mill. Euro. In den etablierten M

[1955 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 06.08.2009 Seite 009

News

PPR: Puma und Gucci wachsen

Sportmarke profitiert von Währungseffekten - Minus 10% in Europa

Puma konnte seinen Umsatz im ersten Halbjahr vor allem aufgrund positiver Währungseffekte um 3,8% auf knapp 1,3 Mrd. Euro steigern, bereinigt fielen die Erlöse jedoch um 3,8%. Der operative Gewinn sank allerdings um 6,6% auf 176,7 Mill. Euro, wie aus dem

[1393 Zeichen] Tooltip
SECHS UMSATZSÄULEN - Die Anteile der einzelnen Segmente am PPR-Gesamterlös
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 076

Das Jahr Perspektiven 2008/2009

Das Jahr | Perspektiven 2008/09

Das Ende einer Ära

Yves Saint Laurent ist tot. Die letzten der großen Design-Fürsten treten ab. An ihre Stelle rücken Design-Manager auf Abruf. Von Peter Paul Polte.

Am Sonntag, dem 31. Mai 2008, starb nach langer Krankheit in einem Pariser Krankenhaus Yves Saint Laurent im Alter von 71 Jahren. Die Nachricht erschütterte die Welt mit einer Tragweite, als sei ein Staatsoberhaupt gestorben. Niemals zuvor gab es eine so

[11537 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 13.03.2008 Seite 048

Business Industrie

Gucci bleibt beliebteste Luxusmarke

Die Chinesen lieben Chanel - US-Amerikaner haben wenig Lust auf Luxus

Jeder Fünfte weltweit würde sich bei Luxusmarken für Gucci entscheiden - wenn Geld keine Rolle spielte. Das hat das Marktforschungsunternehmen Nielsen Company bei einer Online-Umfrage unter 25000 Verbraucher in 48 Ländern herausgefunden. Gucci war schon

[2084 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 040

Business Industrie

Gucci-Chef Polet ist zuversichtlich für YSL

Die französische Modetochter soll ein tragendes Element in der Unternehmens-Gruppe werden

Robert Polet, CEO der Gucci Group, will aus der französischen Modetochter Yves Saint Laurent ein tragendes Element neben der Marke Gucci machen. In einem in der Tageszeitung Le Figaro veröffentlichten Interview hält Polet "eine Milliarde Euro Markenumsat

[2434 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 056

Business International

Die Grande Nation im Umbruch

Frankreich: Die Franzosen zweifeln an sich selbst und geben viel Geld für Mobiltelefone aus

Im Jahr 2005 waren in Frankreich drei Daten von Bedeutung: der 29.Mai, der 30. August und der 12.Oktober. Sie stehen für das, was die Modebranche in Frankreich in diesem Jahr bewegte. Am 29. Mai haben die Franzosen gegen die Europa-Verfassung gestimmt. D

[6811 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2005 Seite 010

News

FOKUS

Lange verlässt Gina B: Thomas Lange, bisher Geschäftsführer der zur Bocholter Heidemann-Gruppe gehörenden Gina B Fashion GmbH, hat das Unternehmen verlassen. Als Grund nennt Unternehmenschef Dr. Georg Heidemann die Restrukturierung. "Die Marken Gina B un

[4098 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 05.05.2005 Seite 108

Leute

IN KÜRZE

Abercrombie&Fitch: Beim Young Fashion-Filialisten aus New Albany/Ohio scheidet Finanzchefin Susan Riley aus, um nach New York zurückzukehren. A&F sucht nun eine Nachfolgerin für Riley, die seit Februar 2004 den Posten inne hatte. fi Trussardi: Stefano C

[3895 Zeichen] € 5,75

 
weiter