Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 046

Fashion

GDS DÜSSELDORF

Lebendig

Der Schuhhandel geht offen in die nächste Saison. Entsprechend gut ist der Lauf auf der GDS. Modisch schlägt Vintage voll durch, Schuhe müssen leben. Alles ist gewaschen und geschmirgelt.

In Halle 4 hat sich eine kleine Menschentraube gebildet. Sie beobachtet interessiert, wie zwei Männer in alle Ruhe Schuhleisten schustern. Wie sie das Leder behutsam ausschneiden. Wie sie die Nadel geschickt durchs Material führen. Es ist mucksmäuschenst

[15945 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 064

Fashion

GDS Düsseldorf

Ein hartesStück Arbeit

Der Schuhhandel geht mit Bedacht in die nächste Saison. Und hat entsprechend hohen Informationsbedarf. Die GDS versucht dem mit Vorträgen und Workshops entgegenzukommen. Modisch schlägt die Casualisierung voll durch. Alles ist gewaschen, geused, gekn

Romy Schoenberg hat wenig Zeit. Die Einzelhändlerin aus Saarbrücken hat sich einen straffen Plan für die GDS gemacht. Zuerst die kleinen authentischen Marken wie Biviel, die waren dieses Frühjahr bereits sehr erfolgreich. Dann ein paar Eyecatcher zu den

[13026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 13.08.2009 Seite 024

Business

Lahmer Dreier

Im Sommer 2008 setzte das Sterben der großen Filialisten ein. Die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers haben ihre Spuren hinterlassen. Wie absorbiert der Markt die Leerstände? Eine Bestandsaufnahme.

Durch Deutschlands Innenstädte zieht ein Schreckgespenst. Es heißt Leerstand und es greift immer stärker um sich. Verantwortlich dafür sind die Insolvenzen der drei ehemaligen Arcandor-Töchter Hertie, Wehmeyer und SinnLeffers. Noch nie zuvor mussten für

[23037 Zeichen] Tooltip
WEHMEYER: IMMER NOCH FÜNF LEERSTÄNDE - HERTIE: RIESIGE LEERSTÄNDE DROHEN - SINNLEFFERS: ZWEI DRITTEL OHNE NACHMIETER
€ 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2009 Seite 024

Business

"Das KaDeWe von Minden"

Hagemeyer hat umgebaut und die Verkaufsfläche auf 17000m² erweitert. Die Umwandlung vom Kauf- zum Modehaus ist damit nun abgeschlossen.

Größer, schöner - und ganz konzentriert auf Mode. So präsentiert sich Hagemeyer im ostwestfälischen Minden heute. Schon vor zehn Jahren hatten die Inhaber des mittlerweile 130 Jahre alten Familien-Unternehmens mit der Umwandlung vom Kauf- zum Modehaus be

[16358 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 27.11.2008 Seite 026

Business

Risiko Order

Angesichts der Wirtschaftskrise wollen mehr als zwei Drittel der Textilhändler ihre Aufträge für Herbst 2009 reduzieren und später in der Saison nachkaufen. Es herrscht Vorsicht, aber bei weitem keine Panik.

Order bedeutet immer Risiko, ganz besonders in der Modebranche. Produkte heute verbindlich zu bestellen, die in einem halben Jahr geliefert, anschließend möglichst binnen zehn Tagen bezahlt und dann hoffentlich irgendwann in den folgenden drei Monaten zu

[10943 Zeichen] Tooltip
VORSICHT BEI DER ORDER - "Wir werden bei der anstehenden Orderrunde unsere Aufträge . . . "

INVESTIERT WIRD TROTZDEM - "Wir werden unsere für 2009 geplanten Investitionen . . . "
€ 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 09.10.2008 Seite 008

News

Finanz-Chaos

"Jetzt nur keine Panik"

Turbulenzen an den Finanzmärkten verunsichern die Konsumenten, doch noch herrscht in Modeeinzelhandel und -Industrie " Business as usual"

Die Nachrichten überschlagen sich, Großbanken kippen wie Dominosteine, Regierungen schnüren über Nacht Rettungspakete, geben Garantien in Milliardenhöhe, sichern Einlagen ab, von denen sie vor ein paar Tagen noch behaupteten, sie seien überhaupt nicht be

[5525 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 19.04.2007 Seite 033

Business Handel

Hagemeyer: Neuer Look für Top-Fashion

Prototyp für DOB-Präsentation in Stadthagen

Das Modehaus Hagemeyer aus Minden hat in seiner Filiale in Stadthagen den Prototyp seiner künftigen DOB-Präsentation nach hochwertigen Stilwelten geschaffen. Durch die Verlegung der Wäsche- und Strumpf-Abteilung auf die ehemalige Görtz-Schuh-Fläche im Er

[1443 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 018

News Kommentar

Wahnsinn mit Methode

Kein Geschäft ist zurzeit so von Emotionen getrieben wie das Geschäft mit Accessoires. Doch wer richtig Geld verdienen will damit, braucht ein Konzept.

Großmutter ging einen Koffer kaufen, bevor sie in Kur fuhr. Das war der eine Koffer ihres Lebens. Heute reisen Millionen von Menschen jeden Tag an tausend Orte. Sie umrunden die Erde permanent. Viele besitzen weitaus mehr als einen Koffer. Trotzdem hat d

[5207 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2007 Seite 090

Szene

Satellit von Gardeur

Flying Buffet und Champagner. Mit 350 Gästen feierte Gardeur bis in die Nacht die Eröffnung des neuen Showrooms in der Düsseldorfer Halle 29.

[163 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 01.02.2007 Seite 094

Fashion

Premium

"Das ist ein ausgesuchtes Forum"

"Größer könnte der Unterschied zwischen Barcelona und Berlin nicht sein", schmunzelt Hans-Peter Vankerkom. Der Geschäftsführer von Hagemeyer, Minden, klappert mit den Zähnen und holt sich seinen Wintermantel zurück aus der Garderobe, um den Rundgang durc

[7832 Zeichen] € 5,75

 
weiter