Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 117 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2003 Seite 067

Business Industrie

Tom Tailor startet China-Expansion

Mit einer großen Modenschau feierte Tom Tailor den Start seiner China-Expansion. Der erste Laden des Unternehmens eröffnete am 20. September in der Oriental Plaza Mall in Peking. Innerhalb der nächsten zwei Jahre soll es dort 24 Filialen geben. Joint-Ve

[486 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 31.07.2003 Seite 107

Business Handel

Das Reich der Mitte im Visier

Deutsche Marken forcieren ihre Präsenz im chinesischen Einzelhandel

Die deutsche Bekleidungsindustrie baut ihre Marktposition im chinesischen Einzelhandel durch zahlreiche Store-Eröffnungen aus. In der kommenden Herbst/Winter-Saison stehen unter anderem Neueröffnungen in Guangzhou, Shenzhen, Wenzhou und Macao an. Das teil

[1893 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2003 Seite 056

Business Thema

Die Branche und das Virus

Die atypische Lungenkrankheit SARS hat mittlerweile viele Länder erreicht. In China wütet das Virus derzeit am Schlimmsten. Die Konjunktur in Asien lahmt und neben Problemen bei der Beschaffung verzeichnet die Modebranche auch immer stärkere Beeinträchtigungen in ihren Umsätzen. Trotzdem halten die Unternehmen an ihren Produktionsstätten und Eröffnungsplänen fest. Für den Notfall haben allerdings schon einige einen Ausweichplan in der Schublade.

[13152 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 09.08.2002 Seite 010

Handel

Obi legt in China nach

Frankfurt, 8. August. Der zur Tengelmann-Gruppe gehörende Baumarkt-Betreiber Obi will sein Engagement in China deutlich ausweiten. Dazu ist das Wermelskirchener Unternehmen ein Joint Venture mit dem chinesischen Markenhersteller Haier (weiße Ware und Te

[1974 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 10.05.2002 Seite 052

Service Marketing

Hilfe beim China-Geschäft

Frankfurt, 8. Mai. Hilfe bei der Erschließung des chinesischen Marktes bietet die Shanghai Top Business Service Co., Ltd. an. Der in Shanghai ansässige Dienstleister bietet Unternehmen - gleich, ob sie bereits in China Fuß gefasst haben oder den Markteint

[1242 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2001 Seite 007

Handel

Carrefour hat in China den Weg frei gemacht

Streit mit Behörden beigelegt - Wal-Mart und Metro expandieren - Tesco-Debüt kommt 2002 - SB-Warenhaus mit guten Chancen

Frankfurt, 20. Dezember. Nach kurzer Pause geht das Rennen um den chinesischen Lebensmittel-Markt unter den großen westlichen Konzernen weiter. Carrefour, Nummer zwei der weltgrößten Lebensmittelhändler, hat sich mit chinesischen Behörden auf neue Rahmenb

[4676 Zeichen] Tooltip
Westliche Handelskonzerne in China - Zahl der Märkte Ende 2001
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 038

Journal Internationaler Wettbewerb

Baumärkte zieht es nach China

Die Branchengrößen Obi und Kingfisher haben mit ihren Baumärkten eine für Chinesen vollkommen neue Verkaufsform eingeführt. Ebenso wie die Kunden haben auch die Unternehmen noch einen Lernprozess vor sich, bevor sie sich etablieren. Von Manfred Vossen

[6458 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 18.05.2001 Seite 040

Journal Internationaler Wettbewerb

Experimente im Reich der Mitte

Die Volksrepublik China befindet sich im Wandel. Sozialismus ist out, Konsum ist in. Viele Handelsunternehmen haben bereits Verkaufsstätten in dem riesigen Reich eröffnet und ziehen erste Erkenntnisse aus dem Einkaufsverhalten der chinesischen Kundschaft.Von Manfred Vossen

[9606 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2001 Seite 009

Handel

KURZ NOTIERT

• Metro plant laut Dow Jones Newswires in der zweiten Jahreshälfte die Eröffnung von drei C+C-Märkten in Vietnam. In China soll die Zahl der Cash+Carry-Filialen um drei erhöht werden. Zudem seien im kommenden Jahr Neueröffnungen in vier ägyptischen Region

[2920 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 22.12.2000 Seite 013

E-Business

BITS UND BYTES

BOL: Präsenz auf dem chinesischen Markt

Frankfurt, 21. Dezember. Der Online-Buch- und Musikversand BOL (Bertelsmann) hat einen Web-Buch- shop in China gestartet. Der Shop (bolchina.com) kooperiert mit dem dortigen 1,5 Mio. Mitglieder zählenden Bertelsmann Buchclub, ein 70:30 Joint Venture mit

[452 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter