Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 22.11.2002 Seite 014

Industrie

Schweppes erwirbt mit Apollinaris Hypotheken

Außerordentliche Brau- und Brunnen-Hauptversammlung segnet Verkauf an Cadbury-Tochter ab - Hohe Investitionen notwendig

Frankfurt, 21. November. Die außerordentliche Hauptversammlung der Brau und Brunnen AG (BuB) wird heute voraussichtlich dem Verkauf des 72-Prozent-Anteils an der Apollinaris & Schweppes GmbH & Co. an die Cadbury-Tochter Schweppes GmbH zustimmen. In einer

[4646 Zeichen] Tooltip
Apollinaris und die Branche - Absatzentwicklung der Mineralbrunnen in Deutschland im Vergleich zur A&S
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 014

Industrie

Hollmann will jetzt "Gas geben"

Der schwierigste Teil der Sanierung von Brau und Brunnen scheint bewältigt - 2003 wieder Gewinn

Dortmund, 16. Mai. Noch hat die Brau und Brunnen AG den Weg aus der Krise nicht bewältigt. Doch nach weiteren Sanierungsschritten in diesem Jahr will Vorstandschef Michael Hollmann im kommenden Berichtszeitraum in den schwarzen Zahlen sein: "Wenn nicht mo

[4398 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 19.01.2001 Seite 018

Industrie

Absatzdelle bei der Apollinaris AG

Prominente deutsche Mineralwasser-Marke spürt Gegenwind

Frankfurt, 18. Januar. Sowohl Apollinaris als auch Schweppes schlossen das Jahr 2000 mit einem leichten Absatzminus ab, besser verlief die Entwicklung für Apollinaris lediglich in der Gastronomie. Die Apollinaris & Schweppes GmbH & Co., Bad Neuenahr/Ham

[2662 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 07.07.2000 Seite 014

Industrie

Apollinaris & Schweppes perlt edel

Ertragskraft deutlich erhöht - Trotz Preiserhöhung solides Wachstum angepeilt

GvP. Hamburg, 6. Juli. Das erste Halbjahr bescherte Apollinaris & Schweppes einen Wachstumsschub von 6 Prozent. Daher geht die Geschäftsführung für das Gesamtjahr trotz Preiserhöhung ab Juli von einem Plus von 3 Prozent aus. Das Geschäftsjahr 2000 steht

[3133 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 21 vom 26.05.2000 Seite 012

Industrie

Schörghuber als Kauf-Interessent

GvP. Frankfurt, 25. Mai. Die Münchner Schörghuber-Gruppe soll kurz vor dem Erwerb von 55 Prozent des Aktienkapitals der Brau und Brunnen AG, Dortmund/Berlin, stehen, die von der Hypo-Vereinsbank gehalten werden. Entsprechende Hinweise mehren sich in der B

[1055 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 24 vom 12.06.1998 Seite 014

Industrie

Brau und Brunnen mit schwarzer Null

Verbindlichkeiten sollen bis Jahresende auf unter 300 Mio. DM zurückgeführt werden

k.d. Dortmund, 10. Juni. Die Brau und Brunnen AG erzielte 1997 ein positives operatives Ergebnis von 1,4 Mio. DM. Im laufenden Jahr ist ein operativer Gewinn in Höhe von 20 Mio. DM sowie ein Abbau der Verbindlichkeiten auf unter 300 Mio. DM geplant. Wie

[4455 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 04 vom 23.01.1998 Seite 018

Industrie

Apollinaris gewinnt wieder an Boden

Brunnen-Gruppe kann mit der Mengenentwicklung im vergangenen Jahr zufrieden sein

GvP. Frankfurt, 22. Januar. Die alkoholfreie Getränkesparte der Brau und Brunnen AG erlebte nach einer moderaten Preispolitik 1997 einen deutlichen Wachstumsschub. Die von der Brau und Brunnen AG, Dortmund, auf Anfrage vorgelegten Zahlen zur Entwicklung

[3001 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 48 vom 28.11.1997 Seite 016

Industrie

Erholung bei Brau und Brunnen AG

Gewinn in Sicht - Schulden halbiert - Überdurchschnittliche Absatzzuwächse 1997

GvP. Bad Neuenahr, 27. November. Ein drastischer Schulden- und Verlustabbau läßt den Vorstand des Brau und Brunnen-Konzerns schon für 1998 auf Gewinn im operativen Geschäft hoffen. Auch die Getränkeverkäufe verbesserten sich überdurchschnittlich. Rainer

[4528 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 03 vom 17.01.1997 Seite 012

Industrie

Rückgang bei den vier großen Brunnen

Teils überproportionales Umsatzminus - Sommerflaute größtes Handicap - Umbruchstimmung / Von Gabriel v. Pilar

Frankfurt, 16. Januar. Die vier größten deutschen Mineralbrunnen, Gerolsteiner, Überkinger, Blaue Quellen und Apollinaris, müssen für 1996 eine nüchterne Bilanz ziehen. Die Kraft der Marken reichte nicht aus, um sich gegen die witterungsbedingten Rückschl

[4694 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 51 vom 20.12.1996 Seite 012

Industrie

Verblüffung über Brau und Brunnen-Entscheidungen

Banken unterstützen Straffung - Kölsch bleibt im Verbund - Schwarze Zahlen "in zwei Jahren"

GvP. Frankfurt 19. Dezember. Der Aufsichtsrat von Brau und Brunnen eine Stützungsaktion beschlossen: Übergangsweise übernehmen die Dresdner- und Hypo Bank Immobilien für über 100 Mio. DM zur Deckung der erneut aufgelaufenen Verschuldung und zur Schaffung

[2523 Zeichen] € 5,75

 
weiter