Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 23 vom 06.06.2024 Seite 26,27

    Business Sustainability

    Kohleausstieg für die Modebranche

    Die jetzt vom EU-Rat beschlossene Ökodesign-Verordnung verlangt von den Herstellern eine nie dagewesene Transformation und Beschleunigung im Übergang zur Kreislaufwirtschaft.

    Zitieren Sie mich bitte nicht namentlich“, flüstert die Recycling-Expertin auf einem Workshop zum Thema Ökodesign. „Aber das ist der Kohleausstieg für die Modebranche. Das haben die meisten Hersteller noch gar nicht richtig auf dem Schirm, was da kom

    [6102 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 07.09.2023 Seite 26,27,28,29,30,31

    Business Sustainability

    Das kommt aus Brüssel

    Gift für den Mittelstand

    EU-Gesetze in der Pipeline – Folge 2: Sechs Chemikalien-Richtlinien diskutiert die Kommission derzeit. Die meisten treffen die textile Vorstufe und bringen – von der Öffentlichkeit weitgehend unbemerkt – vor allem mittelständische Unternehmen an den Rand ihrer Existenz.

    Er ist völlig verzweifelt, fühlt sich schon lange nah am „unternehmerischen Burnout“. Abwarten ist für Jens Meiser deshalb keine Option. „Jeder Tag zählt. Schon im Herbst wird es für die Europäische Textilindustrie zu spät sein“, warnt der Chef des m

    [22279 Zeichen] Tooltip
    Diese Gesetze kommen aus Brüssel - Überblick über die geplanten Richtlinien für die Modebranche
    € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2023 Seite 22,23,24,25,26,27

    Business Sustainability

    Das kommt aus Brüssel

    Wenn Mode zu Müll wird

    EU-Gesetze in der Pipeline – Folge 1: An diesen Richtlinien arbeitet die Kommission im Bereich der Abfall-Entsorgung. Von der Altkleider-Sammlung bis zur Erweiterten Hersteller-Verantwortung, die in Ländern wie Frankreich schon praktiziert wird.

    Es ist nicht besser geworden. Im Gegenteil. Es kommt eher mehr als weniger, schimpft Ferdinand Koch. Der Inhaber des Modehauses Koch in Borken holt die Jacke von Brigg und zählt die Etiketten. „Eins für die Materialien, auf dem nächsten steht, dass a

    [20345 Zeichen] Tooltip
    Diese Gesetze kommen aus Brüssel - Überblick über die geplanten Richtlinien für die Modebranche
    € 5,75

    TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 1 vom 01.04.2021 Seite 6,7,8,10,11,14,16

    Sustainability

    Altware

    Die Corona-Krise macht ein großes Problem des Systems Mode sichtbar: Die gigantische Überproduktion, unter der die Branche seit langem leidet. Ökonomisch und ökologisch. Jetzt zwingt der akute Warendruck zum nachhaltigen Umdenken – auch in Richtung Recycling- und Kreislauffähigkeit.

    [21833 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 31 vom 04.08.2016 Seite 34,35

    Business

    Das zweite Leben

    Die Soex-Gruppe ist einer der größten Altkleider-Vermarkter weltweit. Die Tochter I:Collect sammelt Textilien etwa für H&M und Adler. Ein Besuch im Sortier- und Recyclingwerk in Bitterfeld.

    [7266 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2006 Seite 038

    Business Industrie

    Ostdeutsche Hersteller wachsen

    Modefirmen aus den neuen Bundesländern profitieren vom Export

    Die ostdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie hat den Umsatz im ersten Halbjahr um 10% gesteigert. "Dieses erfreuliche Ergebnis resultiert in erster Linie aus dem erfolgreichen Exportgeschäft. Der Auslandsumsatz ist mit mehr als 23% überdurchschnittli

    [1327 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 15.12.2005 Seite 026

    Business Thema

    Der Textil-Tycoon aus Hongkong

    Mit 7000 Lieferanten, 65 Sourcing-Büros in 40 Ländern und 6000 Mitarbeitern betreibt Li&Fung das größte Beschaffungs-Netzwerk im weltweiten Textilgeschäft

    Auf der Dachterrasse gegenüber reinigt einer den Swimmingpool, vom Bankgebäude daneben seilen sich zwei Männer zum Fensterputzen ab. Durch den Victoria Harbour ziehen Lastschiffe, Fähren und Segelboote, darüber kreisen Hubschrauber. Die Geschäftigkeit vo

    [15752 Zeichen] Tooltip
    DAS IMPERIUM VON LI & FUNG - Das Unternehmen ruht auf drei Säulen
    € 5,75

    TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 030

    Business Handel

    Strafzölle gegen US-Importe geplant

    Sanktionen sollen Subventionen stoppen

    Die EU-Kommission plant ab 1. Mai Strafzölle in Höhe von 15% auf die Einfuhr von Textilien aus den USA. Betroffen sind vor allem Bekleidungsprodukte aus Polyester und Baumwolle wie Hosen, Kleider und Shirts. Mit diesen Sanktionen reagiert Brüssel auf das

    [1464 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2003 Seite 064

    Das Jahr Perspektiven 2003/2004

    Eine Branche sieht rot

    Der Countdown läuft: Nur noch ein Jahr bis zum Quotenfall. Ab 1. Januar 2005 gibt es zum ersten Mal weltweit keine Mengenbeschränkungen mehr für Textilien und Bekleidung. Droht nun die große Billigschwemme? Wer kassiert die gesparten Quotakosten? Wer

    Sie werden einfallen wie die Heuschrecken. Uns platt machen mit ihren Billigangeboten. Sagen die einen. Sie werden überschätzt, die Mengen sind längst ausgeschöpft. Reine Panikmache. Sagen die anderen. Sie werden uns einen riesigen neuen Markt eröffnen. E

    [8476 Zeichen] € 5,75