Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 32 vom 10.08.2000 Seite 086

    Business Industrie

    Die Karawane zieht weiter

    Schnelle Mode zu günstigen Preisen heißt das Credo der Textil- und Bekleidungsbranche schon seit vielen Jahren. Die Industrie hat sich darauf eingestellt und hält ständig Ausschau nach kostengünstigen Produktions-Standorten. Im Jahr 1999, so zeigt die Übersicht der 20 größten Länder der Passiven Lohnveredelung (PV), sind die Nähstuben immer weiter gen Osten gezogen. Die Länder Mittel- und Osteuropas haben im PV-Verkehr die Nase vorn, doch Asien holt auf.

    [10336 Zeichen] Tooltip
    PV-Einfuhr insgesamt

    PV-Einfuhr Bekleidung

    PV-Einfuhr Textilien
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 24.06.1999 Seite 074

    Business Industrie

    Österreich ist erstmals Spitzenreiter

    Ausfuhr-Bilanz: Die Hälfte der deutschen Textil- und Bekleidungsexporte geht in die EU

    Die deutsche Mode gilt nicht unbedingt als typischer Exportartikel der Bundesrepublik. Fahrzeuge, Maschinen sowie chemische und elektrotechnische Erzeugnisse sind Produkte, denen man traditionell eher eine Bedeutung im Exporthandel zuspricht. Dennoch zeig

    [5869 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 20 vom 14.05.1998 Seite 095

    Industrie

    Textilausfuhr 1997: Zuwachs von 12% auf 34,5 Mrd. DM

    Rekord von 1992 wurde übertroffen

    mb Frankfurt - Ein positives Bild zeigt die deutsche Exportstatistik für Bekleidung und Textilien im Jahr 1997. Dank eines Ausfuhrzuwachses von 12 % auf 34,5 Mrd. DM wurde das bisherige Export-Rekordergebnis von 1992 (33,9 Mrd. DM) endlich übertroffen.

    [3349 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 30.10.1997 Seite 084

    Industrie

    TW-Rangliste der größten europäischen Bekleidungslieferanten: Aufsteiger wachsen in fernen Märkten, gehen neue Wege, drängen zum POS

    Die Global Player machen das Spiel

    ge Frankfurt - Bei anhaltend schwacher Bekleidungskonjunktur in Europa gibt es einen Lichtblick: Der Export wächst. Die führenden europäischen Bekleidungsunternehmen ziehen dabei ihre Kreise immer weiter, rund um die Welt. Die TW-Rangliste der Größten in

    [13904 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 27 vom 04.07.1996 Seite 110

    Industrie

    Deutsche Textilausfuhr '95 : Unter dem Niveau von 1989

    Extrem abhängig von wenigen Märkten

    ak Frankfurt - Die deutsche Textilausfuhr '95 lag mit 30,4 Mrd. DM nur 1% bzw. 347 Mill. DM unter dem Vorjahreswert; das ist die einigermaßen gute Nachricht. Die schlechte: Der Export tritt seit drei Jahren auf der Stelle und liegt 10% unter dem Stand von

    [9756 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 25 vom 22.06.1995 Seite 072

    Industrie

    Deutsche Textilausfuhr '94: Nur eine leichte Besserung gegenüber 1993

    Weit unter dem Stand von 1992

    ak Frankfurt - Die Textilausfuhr aus Deutschland stieg 1994 um 2,9 % bzw. 852 Mill. auf 30,5 Mrd. DM. Sie hat somit nur einen kleinen Teil von dem gutgemacht, was sie im Jahr 1993 verloren hatte (4,7 Mrd. DM). Somit blieb sie weit unter dem Exportniveau v

    [10161 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 17.11.1994 Seite 098

    Industrie

    USA: Umstrukturierung der Bekleidungsindustrie noch im Gange

    Importflut bedroht Existenz

    le New York - Als Folge der globalen Konkurrenz und der Importflut wird die amerikanische Bekleidungs- und Maschenindustrie zu Höchstleistungen in Produktivität und auch im Export gezwungen. Zugleich steht einem Abbau von Beschäftigten der Mangel an quali

    [7457 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 03.11.1994 Seite 035

    Handel / Spezial

    Versandhandel in Deutschland: Rund 13 % Marktanteil bei Textilien/Bekleidung

    Karierte Maiglöckchen in 24 Stunden

    Ginseng und Golfbälle, Kaffee und Kaviar, Gewehre und High Heels. Ob Lifestyle-, Sport-, Survival- oder schlichtes Alltagszubehör: Es gibt nichts, was es im Versandhandel nicht gibt. Knapp 35,8 Mrd. DM haben die Versender 1993 in Deutschland umgesetzt.

    [9469 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 28 vom 14.07.1994 Seite 128

    Industrie

    Textilausfuhr 1993: Wieder ein zweistelliger Zuwachs in Osteuropa

    Der EU-Markt ging baden

    ak Frankfurt - Nur auf einigen wenigen Auslandsmärkten gelang es 1993, die deutsche Textilausfuhr zu steigern. Dazu gehörten in erster Linie, ähnlich wie im Vorjahr, die Länder aus Mittelost- und Osteuropa. Der gesamte Textilexport ging um 4,83 Mrd. DM

    [13223 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 23 vom 09.06.1994 Seite 075

    Industrie

    Die größten Textilexportländer '92: Deutschland auf Platz 4

    China drängt zur Weltspitze

    ak Frankfurt - China ist 1992 zum zweitgrößten Textilexporteur der Welt geworden. Vom Ursprung der Ware her gesehen, belegt es sogar den ersten Rang. Unter dem Druck des GATT hat China für 1992 seine Außenhandelsstatistik auf GATT-Systematik umgestellt.

    [2638 Zeichen] € 5,75