Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2017 Seite 38,39,40

Business

Die Balance halten

Flexible Arbeitszeitmodelle werden für den Modehandel immer wichtiger. Im Idealfall helfen Sie Mitarbeitern und Arbeitgebern.

[10157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 27.04.2017 Seite 28,29,30,31

Business

Druck auf dem Kessel

Neue Großprojekte, Ärger wegen Sonntagsöffnung und Feinstaubalarm. Der Handelsstandort Stuttgart ist begehrt, aber auch hart umkämpft.

[16681 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 29.09.2016 Seite 19

Business

Im Schatten des Brexit

In Großbritannien boomt der Luxusmarkt. Dafür machen dem Handel strukturelle Veränderungen sowie die Brexit-Unsicherheit zu schaffen.

[3911 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2016 Seite 28

Business

Der Flagship-Store lebt

Filialisten investieren in Verdrängung

Trotz Online-Boom: Das Geschäftsmodell Flagship-Store in den Großstädten scheint aktueller denn je. Besonders die internationalen Filialisten wollen an strategisch wichtigen Standorten Flagge zeigen. Das zeigt nicht nur das Beispiel Zara in Köln (lin

[3375 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 17.12.2015 Seite 14,15,16,17

Business

Die Quer-Einsteiger

Eine Million Flüchtlinge kommt bis Jahresende nach Deutschland. Auch für die Modebranche ist das gleichermaßen Herausforderung wie Chance. Gerade die Händler machen seit Jahren gute Erfahrungen mit Mitarbeitern mit Migrationshintergrund. Ein Blick in Unternehmen, die vor allem die Chancen sehen.

[10064 Zeichen] Tooltip
BESSERES IMAGE MEHR LUST AUF KARRIERE
€ 5,75

TextilWirtschaft 05 vom 31.01.2013 Seite 050

Business

Die Briten zieht’s ins Netz

Einzelhändler der Insel profitieren von kräftig gestiegenen Online-Umsätzen

Nach einem stabilen, aber unspektakulären Weihnachtsgeschäft, das die nicht gerade hochgeschraubten Erwartungen der britischen Einzelhändler erfüllt hat, war der Start ins neue Jahr besser als befürchtet. Im Dezember sind die Einzelhandelsumsätze um 1,5%

[4136 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 31.01.2013 Seite 50

Business

Die Briten zieht’s ins Netz

Einzelhändler der Insel profitieren von kräftig gestiegenen Online-Umsätzen

Nach einem stabilen, aber unspektakulären Weihnachtsgeschäft, das die nicht gerade hochgeschraubten Erwartungen der britischen Einzelhändler erfüllt hat, war der Start ins neue Jahr besser als befürchtet. Im Dezember sind die Einzelhandelsumsätze um

[4136 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2012 Seite 026

Business

Der Stier geht in die Knie

Immer mehr Arbeitslose, immer mehr Verkaufsfläche: Der Modehandel in Spanien leidet unter massiven Umsatzeinbrüchen. Filialisten schließen Läden und setzen die Vermieter unter Druck.

Friedrich Knapp ist bekannt für seine klaren Worte. „Die Lage auf dem spanischen Markt ist katastrophal“, sagt der Inhaber des Braunschweiger Young Fashion-Filialisten New Yorker. „Die Umsätze gehen seit Jahren zurück, viele Läden stehen leer.“ Spanie

[5389 Zeichen] Tooltip
Dramatischer Einbruch - Entwicklung der Umsätze im spanischen Textileinzelhandel in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 07.06.2012 Seite 26

Business

Der Stier geht in die Knie

Immer mehr Arbeitslose, immer mehr Verkaufsfläche: Der Modehandel in Spanien leidet unter massiven Umsatzeinbrüchen. Filialisten schließen Läden und setzen die Vermieter unter Druck.

Friedrich Knapp ist bekannt für seine klaren Worte. „Die Lage auf dem spanischen Markt ist katastrophal“, sagt der Inhaber des Braunschweiger Young Fashion-Filialisten New Yorker. „Die Umsätze gehen seit Jahren zurück, viele Läden stehen leer.“ S

[5389 Zeichen] Tooltip
Dramatischer Einbruch - Entwicklung der Umsätze im spanischen Textileinzelhandel in Mrd. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

Business

Made in China in der Krise

Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

[17960 Zeichen] € 5,75

 
weiter