Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 41 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 23.07.2020 Seite 4,5,6

Diese Woche

Von Pleiten und Profiteuren

Esprit verwirrt, Tom Tailor restrukturiert, Boss konzentriert: Die Woche im Schnelldurchlauf

[6705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 018

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-Webshop?

[5321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 29.04.2010 Seite 058

Business Vertriebsallianzen

Ende der exzessiven Expansion

Der Flächenzuwachs hat sich in den vergangenen zwölf Monaten halbiert. 38% der Lieferanten rechnen künftig mit einer Stagnation der Entwicklung. Neue, flexible Shop-Konzepte sind gefragt. Der Handel setzt auf Newcomer und Leit-Marken.

Jahrelang wuchs die Zahl der Flächensysteme in Deutschland rasant. Nun scheint das exzessive Tempo zumindest gebremst. Waren auf vergleichbarer Markenbasis 2008 noch rund 4900 neue Systemflächen im deutschen Handel entstanden, so waren es in den vergange

[12813 Zeichen] Tooltip
SHOP-IN-SHOPS VERLIEREN - Anteile der Flächen

MARKENBEREINIGUNG IM MULTILABEL-HANDEL - ZUSTIMMUNG ZUR AUSSAGE, ANGABEN IN PROZENT

FLÄCHENSYSTEME IN DEUTSCHLAND (1. TEIL)
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 08.04.2010 Seite 026

Business

Fußball-Kollektionen kommen aus der Mode

Das Angebot an WM-spezifischen Linien fällt bescheiden aus im Vergleich zum Boom vor vier Jahren. Dabei haben klassische Sportausrüster die Nase vorn, die verstärkt auf künstlerisches Design setzen.

Büstenhalter mit Fußballaufdruck, Strings in Länderfarben, riesige Sonderverkaufsflächen, Großleinwand-Übertragungen - bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ließen sich Modehändler und Labels massenweise von der Begeisterung im Lande anstecken und entwa

[12628 Zeichen] Tooltip
DER WM-EFFEKT BLEIBT AUS - Wie wird sich die WM auf ihr Geschäft auswirken?

WM-AKTIONEN HALBIEREN SICH - Haben Sie besondere Verkaufs- oder Werbeaktionen zur WM geplant?

WENIGER WM-ARTIKEL ALS 2006 - Haben Sie Ihr Sortiment um Artikelergänzt, die von der WM oder dem Fußballsport inspiriert sind ?
€ 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 10.12.2009 Seite 022

News Kommentar

Das Jahr der Krise

Das Weihnachtsgeschäft ist so zäh, wie letztlich das ganze Jahr war. Der Handel kommt 2009 dennoch mit einem blauen Auge davon. Anders als die Industrie.

Wenn man den offiziellen Verlautbarungen Glauben schenken darf, dann erlebt der Einzelhandel derzeit ein Bomben-Weihnachtsgeschäft. Darf man aber nicht. Es ist fast ein Ritual: Alle Jahre wieder läuft die PR-Maschinerie von Verbänden und Unternehmen auf

[5968 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2008 Seite 014

News Umsätze

KUNDEN: BOSS MIT BESTEM SERVICE

Genau 77 von 100 Punkten sicherten Hugo Boss den ersten Platz im Ranking um die Servicequalität von Modegeschäften. Das ergab eine Benchmark-Studie der Kölner Rating-Agentur ServiceRating, die nach 2006 zum zweiten Mal durchgeführt wurde. Auch damals lag

[1245 Zeichen] Tooltip
TOP TEN - Der Serviceindex berechnet sich aus den Kriterien "Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit", "Beratungsqualität und "angebotene Zusatzleistung
€ 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

50 Jahre TW-Forum

Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

[9445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 03.04.2008 Seite 018

News Kommentar

Sälzer, Boss und das Wetter

Marken in Turbulenzen. Männer, die kommen und gehen. Alles wichtig, alles spannend. Derweil kippt der Markt ins Minus.

Was macht Bruno Sälzer? Zwei Dutzend Headhunter sollen dem Mann, bis Ende Februar Chef bei Hugo Boss, nachjagen. Geht er zu Gucci, nach Paris zu LVMH oder tatsächlich zu Escada? Wann wird er sich entscheiden? Überhaupt: Bleibt er in der Mode? Gerüchte. S

[4933 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2008 Seite 030

Business

Australien erwacht

Am anderen Ende der Welt gehen die Uhren anders. Der australische Markt ist zwar klein, hat aber Potenzial. Einige Europäer sind schon vor Ort.

Nicht nur rund 20000 Kilometer trennen europäische Modemetropolen vom fünften Kontinent, auch mehr als 200 Jahre liegen zwischen der Entwicklung eines diversifizierten Einzelhandels in Europa und dem erst im 18. Jahrhundert erschlossenen Kontinent am and

[14265 Zeichen] Tooltip
Australien in Zahlen
€ 5,75

 
weiter