Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 15 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 24.12.2008 Seite 038

das Jahr Panorama 2008

Das Jahr | Panorama 2008 | Wachstumsstrategien 2008

Wachstumsstrategien 2008

NEUE STANDORTE: CENTER-BOOM HÄLT AN Die Expansion der Verkaufsflächen geht weiter. 2008 eröffneten: Die Stadtgalerie in Heilbronn (13000m²), die Stadt-Galerie in Hameln (19000m²), der Limbecker Platz in Essen (35000 m² im ersten Bauabschnitt), Mira an M

[6794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 06.11.2008 Seite 036

Business

Neue Bescheidenheit in Moskau

Auf den Rausch folgt Ernüchterung. Nach sieben Jahren mit zweistelligen Wachstumsraten im Einzelhandel kühlt sich das Konsum-Klima in der russischen Hauptstadt ab. "Jetzt zählen Qualität und Professionalität", sagt Valery Chirkov, Chef des führenden

Die Moskauer reagieren in diesem Jahr wie nie zuvor auf Preise", sagt Valery Chirkov. Sales-Aktionen mit 30, 50 und 70% Preissenkungen sind im Modehandel an der Tagesordnung, stellt der Mehrheitsinhaber und Aufsichtsratschef des russischen Modefilialiste

[7544 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2008 Seite 024

50. TW-Forum

TW-Forum 2008

Schöne neue Welt

50 Jahre TW-Forum. Volles Haus in Heidelberg und Schwetzingen. Über 500 Gäste. Die TW-Forumpreise 2008 sind verliehen - sie gehen an: Peek & Cloppenburg, Hugo Boss, Claas E. Daun und das Label 6267.

Wie sind die Kunden von morgen? Wo kaufen sie, was kaufen sie? Vor genau 50 Jahren waren das die Fragen, die man stellte auf dem 1. "Werbeforum der TextilWirtschaft". Fünf Dekaden später hat sich an diesen Herausforderungen nichts geändert. Wir feiern da

[3225 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 080

Fashion

Bei Premium sind noch Plätze frei

Nur starkes Profil und klare Identität sichern die Position in der Hosenwelt

Die meisten Händler bedienen mit Hosen breite Kundenzielgruppen. Entsprechend benötigen sie Anbieter verschiedener Kompetenzen, seien es trendige, moderne oder gepflegt klassische Hosen für Anfangs-, Schwerpunkt und Spitzenpreislagen. Der Gang durch die

[2904 Zeichen] Tooltip
WIE DER HANDEL DIE ANBIETER SIEHT - Positionierung: Preisgenre x Modegrad
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 17.05.2007 Seite 082

Fashion

"Die Stammabteilung ist das Hosen-Kompetenzzentrum"

Sie ist unverzichtbar, muss aber über einen schärferen Marken-Mix auf den Flächen und durch Themen deutlich attraktiver werden

Für viele gestandene Männer ist Hosenkauf eher Pflichtprogramm als Vergnügen. Warum? Weil sie es hassen, Hosen zu probieren. Was sie wiederum markentreu macht, wenn sie ihre Passform gefunden haben. Gestandene Männer haben ganz andere Einkaufsbedürfnisse

[7654 Zeichen] Tooltip
MEHR MIX MUSS SEIN - Anteil der verschiedenen Präsentationsformen an der Gesamtfläche der Hosen-Stamm-Abteilung

WARENAUSTAUSCH IST DER FAVORIT - Was macht den Hosenanbieter zu einem guten Partner des Handels? Was ist wie wichtig? Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 040

Das Jahr Panorama 2006

LEUTE 2006

Die "Zwillinge": Auf Karl und Stella folgten Viktor&Rolf. Mit dem niederländischen Designer-Duo Viktor Horsting und Rolf Snoeren setzte H&M die Kooperation mit bekannten Modedesignern fort. Im November wurde die Kollektion mit 35 Teilen für Frauen und 25

[7740 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 18.05.2006 Seite 044

Business Handel

Ein Herz für Männer

Local Business: Bruns in Oldenburg stärkt sein Kerngeschäft - mehr Jeans und Große Größen für Herren

Eigentlich hatten beide mit Mode nichts im Sinn. Eva Müller-Meinhard (46) arbeitete als Architektin, brütete über Bauplänen. Ihre Schwester Gerhardine Müller-Meinhard Cardoso zog es nach der Einzelhandelslehre ins Ausland. Zehn Jahre lang arbeitete die 4

[4268 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 020

47. TW-Forum

47. TW-FORUM TW-FORUM 2005

Global handeln - lokal denken

Der Modemarkt im Zeichen der Globalisierung. Riesige Herausfordertungen - und riesige Chancen. 450 Gäste, so viele wie noch nie, kamen zum 47. Forum des TextilWirtschaft in die Heidelberger Print Media Academy und ins Schloss Schwetzingen.

Yao Mingh lebt in Texas. Er ist mehrfacher Millionär, misst 2,35 Meter und mischt zurzeit die US-amerikanische Basketball-Liga NBA auf. Die Chinesen sind stolz auf ihr Idol. Und die Führung ist es auch. Die Betonkader der Kommunistischen Partei haben den

[3273 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2005 Seite 014

News Umsätze

Die HAKA im März

Besser als erwartet hat der Handel mit Männermode den März abgeschlossen. Nachdem das Wetter endlich auf Frühjahr umschaltete und Ostern vor der Türe stand, fühlten sich die Männer zum Shopping animiert. Die HAKA-Spezialisten haben es mit Freude registrie

[1947 Zeichen] Tooltip
Die HAKA im März - Umsatzentwicklung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Vorjahreswert in Klammern)
€ 5,75

 
weiter