Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2009 Seite 042

Umwelt und Verpackung

Nachhaltigkeit steht obenan

Folienspezialist Alesco legt Wert auf Rohstoff- und Klimaschonung

Langerwehe. Als eines der ersten Unternehmen der Verpackungsbranche hat sich der Folienhersteller Alesco seinen CO2-Fußabdruck berechnen lassen. Der Mittelständler aus der Nähe von Aachen will damit seine Fortschritte im Umwelt- und Klimaschutz messbar m

[3020 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 052

Service Umwelt und Verpackung

Metro baut auf erneuerbare Energie

Handelsgruppe sammelt in Deutschland Erfahrung mit Solarstrom

Düsseldorf, 25. Oktober. Auf dem Dach ihres bei der Konzernzentrale gelegenen C+C-Markts hat die Metro Group hierzulande erstmals eine großflächige Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen. Auf den Piloten sollen weitere Solarstrom-Projekte folgen. Das mi

[2142 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 025

Unternehmen

Umweltkommunikation tut sich schwer

Zwei Preisträger beim 9. Wettbewerb für Ökologie und Kommunikation/Geo- Award geht an Braas-Kampagne für Dachsysteme/Jury kritisiert Qualität

MÜNCHEN Mit dem Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland für seine Müllvermeidungskampagne Overdose und dem gemeinsam vom Aachener Izop-Institut, der "FAZ" und der Deutschen Bahn geförderten Projekt Jugend und Umwelt - Zeitung in der Schule wurden bei

[5697 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 49 vom 04.12.1997 Seite 086

Industrie

Aachener Textiltagung

Ökologie als Standort-Sicherung

bd Aachen - Die von den Forschungsinstituten des Aachener Textilzentrums veranstaltete 24. Aachener Textiltagung befaßte sich mit dem Thema "Ökonomischer Gewinn aus ökologischer Optimierung". Die Forschungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Anke B

[1025 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 047

Medien Print

Gymnasien im Umweltdialog

AACHEN Im Rahmen des Projekts Zeitung in der Schule treten ab 1. Oktober 25 Gymnasien aus den alten und den neuen Bundesländern für drei Jahre in einen "partnerschaftlichen Umweltdialog", wie das Institut zur Objektivierung von Lern- und Prüfungsverfahren

[691 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 42 vom 19.10.1995 Seite 107

Industrie

Azo-Farbstoffe: Chaos um die Bedarfsgegenständeverordnung

"Falsch positive Befunde"

cw Aachen - Verunsicherung bei der Industrie und beim Handel ist das Ergebnis der Bedarfsgegenständeverordnung, die am 31. März 1996 in Kraft tritt, und den Vertrieb von Textilien verbietet, die mit Azo-Farbstoffe gefärbt wurden. Das Deutsche Wollforsch

[3711 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 31 vom 03.08.1995 Seite 238

Industrie

Webereien in Prato: Neue Fristen beim Azo-Verbot begrüßt, dennoch Ungewißheit über die Folgen

Was tun die deutschen Kunden?

gd Prato/Mailand - Die Fristverlängerung für das deutsche Verbot bestimmter Azo-Farben und damit gefärbter Stoffe hat unter den Prateser Webern Genugtuung hervorgerufen. Übereinstimmung herrscht aber darüber, daß die Probleme damit nicht gelöst sind. De

[5061 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 145

Industrie

Aachener Textiltagung

High-Tech-Verfahren sichern Standort

bd Aachen - Um zukunftsweisende Fasermodifikationen und Textilkonstruktionen ging es bei der diesjährigen Aachener Textiltagung, immer auch unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte. Die Veranstalter - das Lehr- und Forschungszentrum Textil, Aachen, u

[2539 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 52 vom 30.12.1993 Seite 122

Industrie

Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden GuT: 79 Mitglieder aus acht Ländern

Die zentrale Aufgabe: Abfallkonzept

TW Aachen - Angesichts steigender Mengen alter Teppichböden wird ein Abfallwirtschaftskonzept zentrale Aufgabe der Teppichindustrie - meint die GuT Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden. Eine einfache Rechnung der GuT macht das Problem deutlich:

[2084 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1993 Seite 038

Öko Spezial

Textile Öko-Labels: Ihre Träger, Kriterien, Kosten und Lizenznehmer

Verwirrende Vielfalt

TW Frankfurt - Eine Vielzahl von Öko-Labels irritiert Handel und Verbraucher. Allein acht institutionelle Labels mit Schadstofprüfung sind derzeit auf dem Markt. Dazu kommt die Öko-Info des Dialog Textil/Bekleidung. Was haben diese Labels gemeinsam, was u

[18704 Zeichen] € 5,75

 
weiter