Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 112 Artikel gefunden.

 
zurück weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 02 vom 14.01.2000 Seite 036

Journal LZ|NET E-Commerce

E-Umsätze oft verdreifacht

Web-Shops mit Weihnachtsgeschäft zufrieden / Ausbaupläne

Zwei- bis sechsmal so hohe Weihnachtsumsätze wie im Vorjahr melden die deutschen Internet-Händler. Die Versender Quelle und Otto liegen ganz vorn, gefolgt von Neckermann sowie Spezialisten für Bücher und Computer.

[5058 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.1999 Seite 024

Journal LZ|NET E-Commerce

Ehrgeizig

Start-up Firma Vitago mit Web-Drogerie

In den Wochen vor Weihnachten ist die Zahl der deutschen Internet-Drogerien von null auf sechs hochgeschnellt. Das Start-up Vitago möchte ganz vorne dabei sein.

[2343 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 10.12.1999 Seite 032

Journal LZ-NET E-Commerce

"Der Kunde verlangt 100% Frische"

Lebensmittel per Internet - Teil 2 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

Immer mehr Supermarkt-Unternehmen und Start-up Firmen liefern zumindest in Testgebieten Lebensmittel zu Internet- und Telefon-Kunden nach Hause. Zu den Playern gehören C+C Schaper (Metro) ebenso wie TanteEmma.de, Tengelmann so wie Karstadt, Kaufhof und Markant Südwest. Dabei sind breite Lebensmittel-Sortimente das schwierigste Produkt, das im Web denkbar ist.

[7320 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 001

Journal

E-Christmas mit Milliarden

Ansturm auf US-Internet-Shops - Umsätze klettern auch in Deutschland deutlich

rod. Frankfurt, 2. Dezember. In den USA wird das diesjährige Weihnachtsgeschäft zur Feuerprobe für Internet-Shops. Auf 9 Mrd. Dollar schätzen die Dachorganisation Shop.org und die Boston Consulting Group (BCG) die Online-Umsätze für November und Dezember.

[2454 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 03.12.1999 Seite 040

Journal LZ-NET E-Commerce

E-Weihnachten als Feuerprobe

Internet-Shops für Konsumenten heben ab - Teil 1 einer E-Commerce-Bilanz / Von Jörg Rode

Diese Weihnachtssaison soll das Internet seine Tauglickeit als Vertriebsmedium beweisen. In den USA übertreffen sich Start-up Firmen und die Web-Töchter etablierter Retailer beim Werben um die Online-Konsumenten, doch auch in Deutschland soll der letzte Verkaufsmonat des Jahres die Internet-Umsätze nach oben treiben.

[9674 Zeichen] Tooltip
Online-Verkäufe wachsen jetzt

Wachstum in zwei Dimensionen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 05 vom 30.01.1998 Seite 052

Journal LZ-NET Multimedia

Bestellung per Extranet

Computer 2000 erzielt Millionen-Umsatz online / Von Jörg Rode

Computer 2000 dürfte mit jährlich mehreren hundert Millionen Mark das deutsche Handelsunternehmen mit dem größten Umsatz per Internet sein. Unter dem Namen "In Touch 2000" stellt der Computer-Grossist seinen Abnehmern ein Informations- und Bestellsystem a

[5572 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 094

Journal Multimedia

Standard-Software lockt Händler

Industrie bietet immer mehr Internet Shops von der Stange/Von Jörg Rode

Die Computerindustrie sieht im Electronic Commerce eins ihrer Zukunfts- Geschäftsfelder. Um alten und neuen Handelsunternehmen die richtigen Instrumente für den Online-Verkauf zur Verfügung zu stellen, sind in den vergangenen Monaten etliche Software-Prog

[20019 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 052

Journal Multimedia

Superstores öffnen im Internet

Ein Überblick über die multimedialen Handels-Aktivitäten / Von Jörg Rode

Jetzt baut der Handel Superstores im Cyberspace: Metronet, die direkte Tochter der Metro-Holding, will noch dieses Jahr ihr virtuelles Kaufhaus für CDs, Bücher, Computer und Dienstleistungen eröffnen (siehe Seite 67 dieser LZ). Karstadt hat eine Renovieru

[8870 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 002

Kommentar Handel

Die Branche wird WWW-aktiv

Jörg Rode

Noch sind die auf das Internet entfallenden Anteile nur in Promille der Handelsumsätze zu messen. Doch das explosionsartige Wachstum des Online- Absatzes einiger Sortimente wie Bücher, CDs und Computerartikel zuerst in den USA, aber jetzt auch langsam in

[2922 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 46 vom 15.11.1996 Seite 038

Journal Multimedia

Per Touch-Screen in die Laden-Zukunft

Kiosk-Systeme und CD-ROMs im Handel/Teil 6/Von Jörg Rode und Werner Prill

Kaufhof und Karstadt übertreffen sich zur Zeit mit Erfolgsmeldungen über den Einsatz von Bildschirmterminals in den Verkaufsräumen. Während Karstadt nach dem Music-Master jetzt die zweite Generation der Kiosksystem genannten Computer aufstellt, kann Kaufh

[16443 Zeichen] € 5,75

 
zurück weiter