Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 088

Focus

Über Luxus, Lurchi und das Internet

Kulturgeschichte light: Zweite werbegeschichtliche Tagung in Leipzig

Werbung als Ausdruck von Zeitgeist, Mentalität und Alltagskultur wird zunehmend von der Forschung entdeckt. Das Thema stand auch im auch Mittelpunkt der zweiten werbegeschichtlichen Tagung "Kulturgeschichte light". Das Kulturwissenschaftliche Institut e

[2864 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 13 vom 29.03.1996 Seite 087

Report Kommunikations-Standort Ost und Berlin

Die Werbung ist immer noch zweigeteilt

Unterschiedliche Einstellungen in Ost und West / Differenzierung nach Altersgruppen / Ergebnisse einer Befragung des Instituts für Marktforschung, Leipzig

Das Institut für Marktforschung, Leipzig, befragte Ende 1995 die neuen Bundesbürger über ihre Einstellung zur Werbung. Die Ergebnisse der Studie, die jetzt vorgelegt wurden, zeigen eine deutlich Altersdifferenzierung hinsichtlich Sympathie und Antipathie.

[4155 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 088

Focus

Resistent gegen fast alles

"Kulturgeschichte light": Leipziger Tagung erörterte die Werbung als Ausdruck der Alltagskultur

Warum in der Parfümwerbung männliche Nacktheit fast immer als moderne Inszenierung von alten Kunstwerken präsentiert wird oder warum der ostdeutsche Trabant zum Liebesobjekt obskurer Antiästhetiker stilisiert wird - Antworten darauf gab es kürzlich auf ei

[4952 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 51 vom 16.12.1994 Seite H008

Off Line Frauenbilder

Tina Bara: Metaphern für Verletzlichkeit

Im Frühjahr 1989 verließ Tina Bara die DDR und ging von Ost- nach Westberlin. Seit einem Jahr wohnt sie wieder in Prenzlauer Berg. Sie kann aus dem Fenster die alte Wohnung sehen, und alles ist trotzdem ganz anders geworden. Es sei eine doppelte Heimkehr,

[3394 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 27.05.1994 Seite 048

FOCUS

Die Dominanz der Kultur

"100 beste Plakate" gehen auf Deutschland-Tournee / Grafisch- illustrative Konzepte im Trend

Wenn Grafikdesigner einen Plakatwettbewerb inszenieren, suchen sie nach visuell Experimentellem, ästhetisch Reizvollem oder zumindest guter formaler Qualität. Mit dem Wettbewerb um die "100 besten Plakate", der in diesem Jahr zum vierten Mal als gesamtdeu

[2804 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 10 vom 11.03.1994 Seite 057

Personality Management & Karriere

Ost-Managerin ausgezeichnet

"Mutmacherin 1994" auf der "Dialog" wird Brigitte Barthlmé

LEIPZIG "Von Natur aus bin ich Optimist, und das hat mit geholfen", meint "Mutmacherin 1994" Brigitte Barthlmé im Rückblick auf ihre Managementleistungen, für die sie jetzt auf der "Dialog 1994" ausgezeichnet wurde. Die Geschäftsführerin der Prowa Ingenie

[1828 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 06 vom 11.02.1994 Seite 010

Unternehmen Konsumgüter

Ostbürger lechzen nach Wasser

Mineralwasserkonsum stetig gestiegen / Unternehmen setzten verstärkt auf Verbraucherwerbung / Weiteres Plus erwartet

BERLIN Die ostdeutschen Mineralwasser-Produzenten setzen in diesem Jahr verstärkt und teilweise erstmals auf Endverbraucherwerbung. Viele dieser Anbieter haben sich inzwischen als Markenartikler in der Region positioniert. Sie können mit einem expandieren

[4231 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 05 vom 04.02.1994 Seite 040

Personality Management & Karriere

Leipzig sucht Profil als PR-Mekka

Professor Bentele baut ersten Lehrstuhl für Public Relations in Deutschland auf / Enge Anbindung an Wirtschaft gewünscht

LEIPZIG Ab dem Herbstsemster wird sich Leipzig mit einem eigenständigen Studiengang Public Relations profilieren. Den ersten Lehrstuhl für PR und Öffentlichkeitsarbeit in ganz Deutschland wird der Kommunikationswissenschaftler Professor Bentele ab diesem

[3904 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 01.10.1993 Seite 066

Personality

Werbung in Thüringen ist Frauensache

In Weimar und Apolda ist die Ostdeutsche Dagmar Alberti erfolgreich kreativ für regionale Unternehmen

W.S. Weimar - Dagmar Alberti hat es anfangs wirklich nicht leicht gehabt als ostdeutsche Werberin abseits der Zentren Berlin, Leipzig und Dresden. Trotzdem hat es die Mitinhaberin und Geschäftsführerin der Weimarer Werbeagentur Alberti + Richter geschafft

[5884 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 01.10.1993 Seite 046

Agenturen

Berlin-Kosmetik startet Plakatauftritt für Indra

WS. Berlin - Mit Plakatwerbung in Berlin, Leipzig und Dresden leitet das ehemalige DDR-Unternehmen Berlin-Kosmetik ab Anfang Oktober einen Relaunch ihrer Kosmetikmarke Indra ein. Für den Werbeauftritt wählte die Berliner Agentur Sisyphos den doppeldeutige

[605 Zeichen] € 5,75

 
weiter