Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 47 vom 22.11.2007 Seite 048

    Business

    Mango: Mehr Macht für die Märkte

    Bis zu 200 neue Verkaufspunkte im nächsten Jahr, 15 davon in Deutschland. Trading-up, mehr Accessoires, Herrenmode und größere Größen. Der spanische Modefilialist Mango gibt Gas.

    Im großen Saal am Ende des Flurs im Mango-Designcenter im spanischen Palau-Solità i Plegamans sind fast alle Plätze besetzt. Am Tisch, an dem Isak Andic sonst ab und zu Platz nimmt, steht an diesem Morgen nur eine schwarze Aktentasche. Mitarbeiter der De

    [8392 Zeichen] Tooltip
    MEHR LÄDEN, MEHR UMSATZ - Umsatzentwicklung der Mango-Shops und der Mango/MNG-Holding inkl. Tochtergesellschaften (in Mill Euro)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 44 vom 31.10.2002 Seite 011

    News

    Mango Deutschland schreibt rote Zahlen

    Expansion wird fortgesetzt

    Die Mango Deutschland GmbH, Düsseldorf, hat das vergangene Jahr mit roten Zahlen abgeschlossen. Dies geht aus dem im Bundesanzeiger veröffentlichten Jahresabschluss hervor. Der Jahresfehlbetrag des Unternehmens, das seit 1996 auf dem deutschen Markt ist,

    [1230 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

    Das Jahr Perspektiven Business

    Die große Preisschlacht

    Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

    Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

    [22377 Zeichen] Tooltip
    Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

    Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

    November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
    € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 01.03.2001 Seite 064

    Business Handel

    "Wir verkaufen, Mango macht den Rest"

    21 Läden hat Mango in den letzten vier Jahren in Deutschland eröffnet. Über 200 sollen es einmal werden. Bei ihrer Expansion setzen die Spanier auf eigene Filialen, und sie kooperieren mit Franchisenehmern. Letztere sind in ein System eingebunden, das in seiner Konsequenz einzigartig ist in der Modebranche. Ein Vorbild für andere vertikale Vertriebspartnerschaften?

    [34032 Zeichen] Tooltip
    Mango Standorte in Deutschland

    7 mal mehr Läden - Mango-Filialen 1993-200 sowie Planung 2001-2003

    25 mal mehr Fläche - Mango-Verkaufsfläche in m² 1993-199 sowie Planung 2000-2003
    € 5,75