Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
zurück
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2012 Seite 034

IT und Logistik

K+N erweitert Lager für SC Johnson

Duisburg. Kühne+Nagel hat seine Kontraktlogistik-Kapazitäten für SC Johnson im Duisburger Hafen um eine 22000 qm große Halle erweitert. Dort werden Pflege- und Reinigungsmittel gelagert und für den Einzelhandel kommissioniert. Der Neubau bringt die von K

[380 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 28.09.2012 Seite 34

IT und Logistik

K+N erweitert Lager für SC Johnson

Duisburg. Kühne+Nagel hat seine Kontraktlogistik-Kapazitäten für SC Johnson im Duisburger Hafen um eine 22000 qm große Halle erweitert. Dort werden Pflege- und Reinigungsmittel gelagert und für den Einzelhandel kommissioniert. Der Neubau bringt die v

[380 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 07.05.2010 Seite 038

IT und Logistik

Danone nimmt leere Chep-Paletten mit

Clichy. Der Palettenpool-Betreiber Chep nutzt freie Zugkapazitäten von Danone Wasser, um leere Paletten zurückzuführen. Schätzungsweise 460000 Paletten pro Jahr sollen so von UK nach Frankreich transportiert werden. 240000 Paletten werden in den Danone-L

[352 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 038

IT und Logistik

Danone Waters fährt voll auf den Zug ab

Wasserhersteller rüstet sich mit neuem Lager in Duisburg - Kosten- und CO2-Reduktion durch Verlagerung der Transporte

Frankfurt. Mit einem zweiten Distributionszentrum optimiert Danone Waters die Logistikstruktur. Ab 2011 soll die Ware von der Abfüllung in Frankreich nach Deutschland über die Schiene anrollen. Mit einem zweiten deutschen Logistikzentrum neben Hockenhei

[3320 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 022

IT und Logistik

Endspurt auf den letzten Metern

Hersteller und Händler wollen Regallücken energischer bekämpfen - Filialorganisation im Fokus

Karlsruhe, 30. November. Konsumgüterhersteller und etliche Handelsunternehmen messen der Reduzierung von Out-of-Stocks (OoS) hohe Bedeutung bei. Das zeigte die GS1-Veranstaltung "Regallücken vermeiden, Promotions erfolgreich gestalten" am Dienstag und Mi

[4286 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 27.10.2006 Seite 026

IT und Logistik

Metro lässt China-Container funken

RFID soll Lieferkette für Textilien zwischen Südchina und Deutschland transparent machen-EPC bewährt sich in beiden Kontinenten

Frankfurt, 26. Oktober. Die Metro Group will mit der Funktechnik RFID die Textillogistik zwischen Herstellern in China und Distributionszentren und Filialen in Deutschland optimieren. Als "Advanced Logistics Asia" sind zwei Pilotprojekte angelaufen. Bei

[4237 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 06.01.2006 Seite 018

IT und Logistik

Beschaffungslogistik bleibt Schwerpunktthema

Bündelungskonzepte - Rewe optimiert, Edeka fängt an, Lekkerland rollt aus - Obi steuert selbst - Otto hofft auf Logistikumsatz

Frankfurt, 5. Januar. Der Aufbau eigener Systeme zur Beschaffung bleibt auch im neuen Jahr ein zentrales Thema für den Handel. Rewe will das Logistiknetz optimieren, Lekkerland hat den Roll-out der Abhollogistik geplant. Bei Obi sind die logistischen Wei

[3776 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2005 Seite 025

IT und Logistik

Edeka eröffnet zentrales Importlager

Neues Lager in Duisburg - Beschaffungslogistik von Hamburg aus - Weichenstellung für neue Strukturen - Weitere Umschlagpunkte

Frankfurt, 10. November. Edeka nimmt im ersten Quartal 2006 ein zentrales Importlager in Betrieb. Über den neuen Logistikstandort in Duisburg sollen künftig Konserven und Nonfoodartikel in die Regionen verteilt werden. Das Lager läuft unter der Regie der

[3770 Zeichen] € 5,75

 
zurück