Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 13 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 12 vom 25.03.2010 Seite 046

Fashion

PARIS MAILAND LONDON NEW YORK

Sinnlichkeit und Weiblichkeit. Sachlichkeit und Klassik. Reichtum und Handwerk. Anspruch und Tradition. Busen und Taille. Die Designer zeigen ein neues, feminines Frauenbild. Erwachsener und eleganter als zuletzt. Catwalk Herbst 2010: die ausführlich

Marc Jacobs schickt Elle MacPherson, Bar Refaeli und Laetitia Casta über den Laufsteg, mit Tellerröcken und Corsagen, mit Betonung von Taille und Busen. Das Signal, das der Amerikaner sendet, geht eindeutig weg von Size Zero. Auch Miuccia Prada propagier

[11880 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 018

News Kommentar

Die verkaufte Braut

Patrizio Bertelli ist mit Jil Sander nie glücklich geworden. Der Deal mit London könnte Auslöser einer großen Einkaufswelle werden.

Heidemarie Jiline Sander ist eine deutsche Vorzeigefrau. Sozusagen aus dem Nichts kommend hat sie eines der besten und erfolgreichsten deutschen Modeunternehmen aufgebaut. 1999, als Prada-Chef Patrizio Bertelli 75% der Stammaktien kaufte, galt Jil Sander

[5174 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 110

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

"Solange ich's nicht selbst anziehen muss..."

Mit H&M ist Karl Lagerfeld endgültig zum Popstar der Mode geworden. Bea Gottschlich sprach mit ihm über seine Liaison mit den Schweden, den internationalen Modezirkus und die Zukunft von Karl Lagerfeld.

TW: Herr Lagerfeld, wiegen die Ringe, die Sie tragen, nicht ziemlich schwer? Karl Lagerfeld: Nein, wenn etwas Mode ist und man Lust drauf hat, dann ist es nie schwer. Das ist so wie mit den Miniröcken in den 60er Jahren, mit denen die Mädchen kaum die T

[12459 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 25.11.2004 Seite 016

News Kommentar

Jil Sander ohne Jil, geht das?

Im Handel ist man entsetzt und empört über den Rücktritt von Jil Sander. Die Marke gilt als existenziell beschädigt.

"Die Nachricht vom Rücktritt von Jil Sander hat mich eine schlaflose Nacht gekostet. Ich bin entsetzt und maßlos enttäuscht. Ich nehme Frau Sander den Rücktritt persönlich übel." Das ist ein Statement aus dem deutschen Handel, zwei Tage nach dem kommentar

[5276 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 21.01.2003 Seite S170

E-Business

Wir sind kein virtuelles Outlet-Center

Für Yoox ist Deutschland der am schnellsten wachsende Markt

Eigentlich ist Federico Marchettis Geschichte zu schön um wahr zu sein. Über die vielen geplatzten New-Economy-Träume der vergangenen Jahre kann der 33-jährige Ex-Banker nur müde lächeln. Nach zwei Jahren am Markt hat der Vorstandsvorsitzende des Online-H

[4094 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 14.08.1997 Seite 064

Mode/Personal Outfit

Kosmetik im Handel: Individuelle Serien gesucht

Muskelspiel der Marken

Früher hatten die Frauen ein oder zwei Parfums im Gebrauch, heute stehen ganze Flaschengalerien im Badezimmer. Mit der Population neuer Designerdüfte wechselt die Lust am Wässerchen so schnell wie der letzte Modeschrei. In Deutschland gibt es derzeit etwa

[3905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 39 vom 26.09.1996 Seite 039

Handel

USA

Saks Fifth Avenue testet neues Mini-Konzept

le Greenwich - Auf der Main Street in Greenwich, dem "Schlafvorort" von Manhattan, eröffnete Saks Fifth Avenue eine erste 3500 m2 große Mini-Luxus- Mode-Filiale. Saks nennt sein neues Konzept "Main Street". Der Sortimentsschwerpunkt liegt auf Designer-und

[1618 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 03S vom 16.01.1996 Seite 038

Mode

TW-Serie "Wohin geht die Mode?": Meinungen europäischer Leitbildhäuser. 7. Neiman Marcus, Dallas Texas

Der Luxus-Filialist der Welt

Neiman Marcus, das berühmteste amerikanische Modeimperium mit Stammsitz in Dallas, Texas, und 27 Filialen in den USA, sieht seine Nische in der Zusammenarbeit mit den besten Designern aus aller Welt. Man führt sie zur Gänze, inklusive ihrer Bridge- und "B

[15061 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 43 vom 27.10.1994 Seite 057

Mode / DOB

Wer sich verkauft, und wer sich nicht verkauft: Die besten Abverkaufsergebnisse mit Armani und Gaultier

Designer unter dem "Quotenbeil"

go Paris - Die Abverkaufs-Hitparaden der meistgefragten Designer- Kollektionen variieren von Land zu Land. Ranglisten aus Frankreich und USA sagen, wer dort in ist und wer out. Die einen nehmen Designer ins Sortiment als Sahnetupfer auf dem Kuchen, die

[3452 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 11 vom 17.03.1994 Seite 064

Mode / DOB

Mailand: Aktion "Enka Viscose" mit "Vogue Italia"

Via della Spiga wird Via Viscosa

pp Mailand - Großer Auftrieb in Mailands berühmtester Modestraße. Pünktlich zu den Stilistenschauen gab es eine große Aktion. 21 der berühmtesten Mode-Designer der Welt gestalteten die Schaufenster der Via della Spiga mit Futterstoffen aus Enka Viscose.

[4228 Zeichen] € 5,75

 
weiter