Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 21 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 52 vom 30.12.2021 Seite 14

Rückblick Frischware

Fruchtbranche kämpft um die Gunst des LEH

Aldi testet weitere Plattform-Systeme für Obst- und Gemüse – Landgard findet keine Ruhe

Es hätte ein relativ gutes Jahr für die Obst- und Gemüsebranche werden können – trotz, oder vielleicht wegen Corona. Das Sortiment ist begehrt, wie selten zuvor. Grabenkämpfe untereinander trüben allerdings die Stimmung.

[2510 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 19.02.2021 Seite 20

Frischware

Ex-Lidl-Mann rückt an die Spitze von TFC

Baywa besetzt Führungsposition bei Übersee-Tochter mit Handelsmanager – Unternehmensgründer berät weiterhin

München/Maasdijk. Der Agrarkonzern Baywa beruft einen Manager mit fundierter Handelserfahrung an die Spitze seiner Tochter TFC, die sich um das Importgeschäft exotischer Früchte kümmert. Frank Schlusnus übernimmt dort die Geschäftsführung.

[2339 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 08.01.2021 Seite 14

Ausblick Frischware

Stabile Lieferketten sichern Existenz

Obst- und Gemüsebranche steht vor großen Herausforderungen – Umleitung von Warenströmen in neue Handelsbereiche als Ausweg

Frankfurt. Unabhängig vom herausfordernden Tagesgeschäft während der Pandemie, beobachtet die Obst- und Gemüsebranche im neuen Jahr mit Argusaugen die Verhandlungen über die EU-Agrarreform, die jetzt in die entscheidende Phase eintreten.

[2954 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 12.06.2020 Seite 15

Frischware

Ex-Doego-Mann für Baywa-Tochter

Friedrichshafen. Die Baywa-Tochter Bodensee Vertriebsgesellschaft (OvB) bekommt einen neuen Geschäftsführer. Mit Michael Büser übernimmt ein erfahrener Obst- und-Gemüse-Mann zum 1. September das Ruder. Er tritt die Nachfolge von Johannes von Eerde an

[1129 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2019 Seite 14

Frischware

Baywa stellt Weichen im Fruchtgeschäft

Bell verlässt den Agrarkonzern – Mangold übernimmt Ruder – Aldi Nord verstärkt Fruchteinkauf

München/Essen. Der Abgang von Christiane Bell beim Agrarriesen Baywa, dessen Führungsebene sie sechs Jahre angehörte, wirft Fragen auf. Den Neuzugang im Fruchteinkauf bei Aldi Nord werten Branchenkenner dagegen nicht als Vorbereitung auf einen Generationswechsel.

[2200 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2019 Seite 20

Frischware

Durchwachsenes Jahr für Baywa

Obst-Geschäft bleibt hinter Erwartungen zurück – Wachstum für 2019 avisiert

München. Mit einer Ergebnissteigerung in allen operativen Hauptsegmenten hat die Baywa ihr Geschäftsjahr 2018 abgeschlossen. Das Segment Obst blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück.

[2467 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2018 Seite 22

Frischware

Obstgeschäft fordert Baywa

Unwetter sorgen für Ernte-Verluste auf dem deutschen Markt

München. Vor allem die Missernte auf dem deutschen Heimatmarkt hat dem Agrarkonzern Baywa im vergangenen Jahr das Obstgeschäft verhagelt. Verdient wurde in der Sparte deutlich weniger als erhofft. Nun setzt das Unternehmen auf Investments in die industrielle Agrarproduktion und Internationalisierung.

[2571 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 16.02.2018 Seite 18

Frischware

Baywa will mehr Profit

Synergien im Blick – Höhere Dividende in Aussicht gestellt

Berlin. Internationalisierung und Industrialisierung – für Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender des Agrarriesen Baywa, sind beides Schlüssel für mehr Profit und weniger Volatilität.

[2168 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 02.02.2018 Seite 34,35

Journal Sortimente Obst und Gemüse

Umsatzwunder im Kleinformat

Sie sind buchstäblich in aller Munde: Neben Erdbeeren, Himbeeren und Brombeeren erfreuen sich vor allem Heidelbeeren bei den Verbrauchern allgemeiner Beliebtheit. Die Obstvermarkter setzen alle Hebel in Bewegung, um die wachsende Nachfrage bedienen z

Wertschöpfung und Kundenmagnet – für den Lebensmitteleinzelhandel vereint das Obst- und Gemüseangebot beides. Kein Wunder, dass die stationären Händler sich die Tour von Online-Riesen wie Amazon und Alibaba nicht vermasseln lassen wollen, die sich an

[9020 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2017 Seite 1

Seite 1

Baywa investiert im großen Stil

München. Der Agrar-Konzern Baywa will sich durch neue Technologien der Volatilität entziehen und investiert bis zu 300 Mio. Euro in den Unterglasanbau. Ein Projekt in Saudi-Arabien, das vor wenigen Monaten ans Netz ging, soll dabei als Blaupause dien

[858 Zeichen] € 5,75

 
weiter