Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2014 Seite 012

Industrie

AB-InBev kauft Brauerei zurück

Leuven. Für die Finanzinvestoren ist es diesmal wohl ein ganz besonders lukrativer Deal. Nachdem KKR und Affinity Equity Partners 2009 von AB-InBev die südkoreanische Brauerei Oriental Brewery für 1,8 Mrd. Dollar übernommen hatten, kauft der weltgrößte B

[515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 17.04.2014 Seite 12

Industrie

AB-InBev kauft Brauerei zurück

Leuven. Für die Finanzinvestoren ist es diesmal wohl ein ganz besonders lukrativer Deal. Nachdem KKR und Affinity Equity Partners 2009 von AB-InBev die südkoreanische Brauerei Oriental Brewery für 1,8 Mrd. Dollar übernommen hatten, kauft der weltgröß

[515 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 24.01.2014 Seite 014

Industrie

AB-InBev kauft Brauerei zurück

Leuven. Brauerei-Gigant AB-InBev kauft die südkoreanische Oriental Brewery von den Finanzinvestoren Affinity Equity Partners und KKR zurück und baut damit seine Position in Asien aus. Für den Deal gibt AB-InBev einschließlich Schulden 5,8 Mrd. Dollar aus

[392 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 4 vom 24.01.2014 Seite 14

Industrie

AB-InBev kauft Brauerei zurück

Leuven. Brauerei-Gigant AB-InBev kauft die südkoreanische Oriental Brewery von den Finanzinvestoren Affinity Equity Partners und KKR zurück und baut damit seine Position in Asien aus. Für den Deal gibt AB-InBev einschließlich Schulden 5,8 Mrd. Dollar

[392 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2012 Seite 14

Industrie

Weltweiter Bierausstoß steigt unverändert weiter

Russland fällt aufgrund politischer Einflüsse zurück – China ist wieder stärkster Wachstumsmotor

Nürnberg. Der Weltbierausstoß ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen: um 60 Mio. Hektoliter auf 1,9 Mrd. hl. Anders als etwa in Deutschland boomte der Markt unverändert vor allem in Asien. Allein China legte nach den Daten von Joh. Barth & Sohn, dem weltgrößten Hopfenhersteller, um 42 Mio. hl zu.

[2309 Zeichen] Tooltip
TOP 10 der globalen Bier-Produzenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2012 Seite 014

Industrie

Weltweiter Bierausstoß steigt unverändert weiter

Russland fällt aufgrund politischer Einflüsse zurück – China ist wieder stärkster Wachstumsmotor

Nürnberg. Der Weltbierausstoß ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen: um 60 Mio. Hektoliter auf 1,9 Mrd. hl. Anders als etwa in Deutschland boomte der Markt unverändert vor allem in Asien. Allein China legte nach den Daten von Joh. Barth & Sohn, dem weltgrößten Hopfenhersteller, um 42 Mio. hl zu.

[2309 Zeichen] Tooltip
TOP 10 der globalen Bier-Produzenten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 18.06.2010 Seite 012

Industrie

Carlsberg stärkt Asien-Geschäft

Kopenhagen. Der dänische Braukonzern Carlsberg stockt seine Beteiligung an der chinesischen Chongqing-Brauerei auf. Für 379 Mio. US-Dollar wird Carlsberg der führende Aktionär der an der Shanghaier Börse geführten Brauerei. Nach Aussage von Finanzkonzern

[639 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 17.10.2008 Seite 018

Industrie

Spekulationen um Getränkekonzern Foster's

Möglicher Verkauf der Weinsparte könnte Investoren aus der Brauereibranche anlocken

Melbourne. Der australische Bier- und Weinkonzern Foster's will sich gegen eine Übernahme des Biergeschäftes wehren. In der Branche wird bereits spekuliert, dass Foster's nach dem möglichen Verkauf des problematischen Weingeschäftes zum Übernahmeobjekt

[2026 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 012

Industrie

Braumultis liefern sich Wettrennen

Vor allem Heineken animiert das zunehmend profitable Biergeschäft in Osteuropa zur Expansion - Schlüsselmarkt ist Russland

Amsterdam. Seit Jahren befinden sich die aufstrebenden osteuropäischen Länder im Fokus internationaler Bierkonzerne. Der Wettlauf geht in eine neue Runde. So vergeht kaum ein Monat, in dem z.B. Heineken nicht eine Akquisition meldet. Doch auch Carlsberg

[5369 Zeichen] Tooltip
Biervolumen in Zentral- und Osteuropa - In Mio. hl
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 04.04.2008 Seite 014

Industrie

Carlsberg sitzt Heineken im Nacken

In Europa strebt Rasmussen die Führungsrolle an - Die Marke Holsten soll in weitere Länder vordringen

Kopenhagen. Die Karten im internationalen Bier-Monopoly sind neu gemischt. Nachdem die EU-Kommission die Teilübernahme von Scottish & Newcastle durch den Carlsberg-Konzern durchgewunken hat, heften sich die Dänen an die Fersen von Heineken. Auch mit Hilf

[4451 Zeichen] € 5,75

 
weiter