Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 26 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2023 Seite 10

Handel

Lidl steigert Ergebnis in Osteuropa

Hohes zweistelliges Umsatzwachstum stützt Ertragsentwicklung – Rumänien verbessert sich stark

Lidl profitiert vom Discount-Boom in Osteuropa. Trotz Preisinvestitionen steigt der Gewinn. Die Region steuert mehr als drei Viertel zum Ertrag der Lidl Stiftung bei.

[3112 Zeichen] Tooltip
Renditen unter Druck - Finanzkennziffern von Lidl in Osteuropa (GJ 2022/2023)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 11.08.2023 Seite 8

Handel

Rumänien deckelt Gewinnspanne

Festlegung von Höchstmarge für Grundnahrungsmittel

Die neue rumänische Regierung begrenzt die Handelsspanne für Grundnahrungsmittel. Denn die Teuerungsrate bei Lebensmitteln sinkt nur langsam.

[2274 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 04.08.2023 Seite 4

Handel

Trotz Protektionismus

Aldi Süd bekennt sich zu Ungarn

Aldi Süd will seine Position in Ungarn ausbauen. Trotz strengerer protektionistischer Maßnahmen plant der Händler, im laufenden Jahr 27 Mrd. ungarische Forint (HUF, rund 70 Mio. Euro) in die Erweiterung und Modernisierung des Filialnetzes zu stecken.

[593 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2023 Seite 8

Handel

Ungarn führt Werbepreise per Staatsdekret ein

Obligatorische Wochenwerbung – Preisstopp verursacht Millionenverluste – Wettbewerbshüter sprechen Händler von Preistreiberei frei

Die ungarische Regierung verpflichtet Lebensmittelhändler zu Zwangsaktionen. Preissenkungen sollen die Inflation bremsen. Die Wettbewerbsbehörde sieht die Ursache für steigende Preise aber nicht bei den Händlern.

[3499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2023 Seite 10

Handel

Ungarn durchleuchtet Preisbildung im Handel

Online-Überwachungssystem soll Ende Juni live gehen – Preisstopp auf Basisartikel wirkt nur bedingt

Eine höhere Preistransparenz soll die Lebensmittelinflation in Ungarn drücken. Dazu fragt die Wettbewerbsbehörde bei Händlern Einkaufspreise ab. Denn das Preisstopp-Instrument wirkt kaum.

[2899 Zeichen] Tooltip
Regierung hält Teuerung nicht auf - Inflationsrate für Lebensmittel in Prozent zum Vorjahresmonat
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2023 Seite 8

Ausblick Handel

Osteuropa konsolidiert

Billig-Formate bauen Position aus – Stärkere staatliche Eingriffe

Discounter schauen in Osteuropa vermehrt auf Akquisitionsmöglichkeiten bei schwächelnden Konkurrenten. Neben Preiskämpfen mindern staatliche Sonderabgaben zusätzlich die Ertragskraft.

[2283 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2022 Seite 8

Handel

Aldi in Ungarn begrenzt Abverkauf

Aldi Süd führt in Ungarn Abgabebeschränkungen für staatlich regulierte Sortimente ein. Seit dem Wochenende gibt die Hofer-Tochter neun Grundnahrungsmittel nur noch begrenzt auf einen Liter beziehungsweise ein Kilogramm pro Person ab. Für diese Produk

[1105 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2022 Seite 10

Handel

Ungarn schröpft ausländische Händler

Umsatzbasierte Sondersteuer wird ab Anfang 2023 stark erhöht – Händler fürchten um ihre Erträge

Große Einzelhändler müssen in Ungarn im kommendem Jahr deutlich höhere Steuern bezahlen. Die Regelung betrifft hauptsächlich deutsche Unternehmen. Einigen Händlern droht das Abrutschen in die roten Zahlen.

[3206 Zeichen] Tooltip
Sondersteuer drückt die Renditen - Nettoumsatz und Jahresgewinn in Mio. Euro, Rendite in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2022 Seite 10

Handel

Kaufland prescht mit Lohnerhöhung vor

In Kroatien zahlt der Händler ab Juli 12,5 Prozent mehr Lohn – Entwicklung in Osteuropa könnte Schule machen – Manager fürchten Lohn-Preis-Spirale

Kaufland schraubt in Kroatien die Gehälter nach oben. Sie werden ab Juli über 20 Prozent mehr betragen als zu Jahresbeginn. Die Inflation in dem Land ist aktuell nur unwesentlich höher als in Deutschland.

[3760 Zeichen] Tooltip
Osteuropäische Märkte sind stärker unter Druck - Lebensmittelinflation (CPI) in Prozent, Mai 2022
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 06.05.2022 Seite 10

Handel

Ukraine-Krieg bremst Auchan in Russland

Unternehmen erwartet für das Jahr 2022 wieder Verluste – Umsatzwachstum und schwarze Zahlen im Vorjahr

Der französische Händler Auchan kann die Umsatzerosion in Russland stoppen und kommt zurück in die Gewinnzone. Die Folgen des Ukraine-Krieges trüben die Aussichten jedoch ein.

[3756 Zeichen] Tooltip
Auchan stoppt Abwärtstrend - Umsatzentwicklung in Mrd. Rubel - Gewinnentwicklung in Mrd. Rubel
€ 5,75

 
weiter