Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 46 vom 17.11.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Trübe Aussichten

Stockende Wirtschaftsabkommen, Krisen in der Eurozone, ein Protektionist als US-Präsident: Kaum war internationaler Handel so herausfordernd wie dieser Tage. Was heißt das für die Modebranche?

[10641 Zeichen] Tooltip
Die Bedeutung der USA im Bekleidungsexport wächst - Ausfuhr in Mill. €
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 25.08.2016 Seite 14,15,16,17

Business

Hoffnung Export

Die deutschen Modeunternehmen leben maßgeblich vom Export. Politische und wirtschaftliche Krisen, vor allem in den wichtigsten Märkten, erschweren die Geschäfte. Doch trotz Russland-Tief, Brexit und dem starken Dollar gibt es Licht am Ende des Tunnels.

[16619 Zeichen] Tooltip
Österreicher lieben deutsche Mode
€ 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2015 Seite 16,17,18,19

Thema der Woche

Der amerikanische Traum

Weil Russland als einer der wichtigsten Exportmärkte der deutschen Modeindustrie wegzubrechen droht, sucht die Branche nach neuen Absatzpotenzialen im Ausland. Weit oben auf der Agenda stehen bei vielen Unternehmen die USA. Das Freihandelsabkommen TT

Während wegen der Ukraine-Krise das Auslandsgeschäft vieler deutscher Unternehmen schwächelt, floriert westlich von Europa die Wirtschaft. Der starke Dollar und die konjunkturelle Entwicklung in den USA bieten ein Potenzial, das längst nicht mehr nur

[15438 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 02.04.2015 Seite 20,21

Business

Geschäfte machen im Land der Bären und Lachse

Kanada gilt für viele in der Branche als lukrativer neuer Exportmarkt. Dort Fuß zu fassen, ist zwar oftmals leichter als in den USA – einen langen Atem braucht es dennoch.

In Kanada erwarten Sie erstaunliche Wunder, die Ihren Entdeckergeist wecken werden.“ Mit diesem Satz wirbt der kanadische Tourismusverband für sein Land. Auf Wunder wird wohl die Mehrheit der deutschen Bekleidungsanbieter nicht hoffen, aber ein bissc

[8340 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 26.05.2011 Seite 45

Business Panorama Industrie

IN KÜRZE

Deckers Der US-Schuhspezialist Deckers Outdoor übernimmt die US-Schuhmarke Sanuk und ihren Lizenznehmer für Nordamerika und Europa, C&C Partners Ltd. Das Unternehmen aus dem kalifornischen Goleta wird mindestens 120 Mill. Dollar (84 Mill. Euro) für

[2227 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2010 Seite 020

Business

Sourcing-Sorgen

Baumwolle wird knapp, die Fertigungs- und Container-Kapazitäten in China sind geschrumpft, und die Preise explodieren. Wird sich Sourcing in Asien künftig nicht mehr lohnen? Wie geht die Branche mit den veränderten Rahmenbedingungen um? Müssen wir un

Im besten Fall wurden sie belächelt, in der Regel nannte man sie konservativ und unflexibel, im schlimmsten Fall wurde ihnen jede Art von unternehmerischem Denken abgesprochen. Gemeint sind alle die Unternehmer, die vor Jahren nicht mit fliegenden Fahnen

[16066 Zeichen] Tooltip
BAUMWOLLE WIRD TEURER - Jahresdurchschnitt Baumwollpreise (FE-Index) in US-Cents/lb von 2004 bis 2010 - Baumwollpreis-Entwicklung (FE-Index) in US-Cents/lb von April 2009 bis April 2010
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 11.06.2009 Seite 061

Business Industrie

IN KÜRZE

Samsonite Samsonite leidet unter dem durch die Wirtschaft bedingten Einbruch im Tourismus und wird von dem britischen Investment-Unternehmen CVC Capital Partners aus London mit einer Finanzspritze in Höhe von 175 Mill. Dollar (126 Mill. Euro) gestützt.

[1625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 24.11.2005 Seite 066

Business Grösstenliste Bekleidung

VF-Konzern bleibt vorn

Die größten US-Bekleidungslieferanten wachsen erneut vor allem durch Übernahmen

Das Jahr 2004 brachte den meisten amerikanischen Bekleidungsunternehmen ein solides Umsatz- und Gewinn-Wachstum, wobei der Spitzenreiter VF Corporation aus Greensboro/North Carolina seinen Abstand zur Jones Apparel Group von 900 Mill. Dollar (754 Mill. E

[8202 Zeichen] Tooltip
DIE TOP 25 DER US-LIEFERANTEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 22.04.2004 Seite 026

Business Thema

Schrumpf im Strumpf

Der Markt der Damenfeinstrumpfhosen ist rückläufig. Und das schon seit Jahren. Die Preise sinken. Private Labels fluten die Sortimente. Premium-Marken geraten immer stärker unter Druck. Wo liegen die Chancen in diesem Markt?

Auf den Laufstegen in Paris, London, Mailand und New York: Kleider, Kostüme und Röcke. Dazu Strumpfhosen. Fein, farbig, blickdicht, gemustert. Eine Branche atmet auf. Hat das Jammern ein Ende? Ein Fünkchen Hoffnung macht sich breit. "Wir hoffen auf den He

[22838 Zeichen] Tooltip
Masse kauft günstig - Anteile an Käuferinnen in verschiedenen Preiskategorien

Socken holen auf - Umsatzanteile der einzelnen Segmente des DOB-Strumpf-Marktes
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 21.08.2003 Seite 068

Business Industrie

Unternehmen

Patricia Pepe, Florenz: Das italienische DOB-Label Patrizia Pepe, Florenz, wird Mitte September 2003 zwei Monomarken-Stores in Moskau und Verona eröffnen. Für das Design der Inneneinrichtung zeichnet - wie schon bei den im Juli eröffneten Läden in Nürnber

[2068 Zeichen] € 5,75

 
weiter