Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 18 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 04 vom 25.01.2007 Seite 140

Fashion

Markt Sports Herbst 2007

K(l)eine Luftsprünge

Nach einem guten ersten Halbjahr kam der Sporthandel im Herbst wegen fehlender Umsätze bei Wintersportbekleidung unter Druck. Profitiert haben Segmente wie Sportsfashion und Outdoor. Wie geht der Handel mit den Wetterkapriolen um? Worauf lässt sich i

"Im Nachgang zur Fußball-WM herrschte bei den Kunden eine positive Grundstimmung", beschreibt Joachim Nowak, Geschäftsfeldmanager Sport bei der Kaufhof Warenhaus AG in Köln, den Start in die Herbstsaison 2007. Das erste Halbjahr im Sporthandel war ausges

[8541 Zeichen] Tooltip
HEISSER SOMMER, LAUER HERBST - Textilumsätze im Sporthandel 2006 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2005 Seite 056

Fashion

Sport Style - Adrenalin für die Sortimente

Spiel, Satz und Sieg für Sport Style

Der Mix von modischen Sportkollektionen mit Sportswear und Designerlabels bringt neuen Schwung in die Sortimente. Das gilt für trendige Nischen-Konzepte ebenso wie für DOB-, HAKA- und Sport-Flächen. Der Markt, die Anbieter, die Trends rund um das The

Die Einen nennen es Sport Style oder Sport Couture, die Anderen sprechen von Sports Lifestyle. Was genau ist Sport Style? "Ein Segment zwischen Top Fashion und trendiger, funktioneller Sportmode", definiert es Matthias Mack von Bogner Fire + Ice. "Immer

[8815 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sportsfashion vom 18.12.2003, Seite 008

ISPO Sportsfashion

SPORTMODE IST MUST

Dietmar Damith, Geschäftsführer Marketing/Lizenzen bei Chiemsee, über die Chancen modischer Sportbekleidung im Handel sportsfashion: Wie kann der Sporthandel seine Wettbewerbsfähigkeit gegenüber dem Modehandel erhöhen? Dietmar Damith: Lifestyle ist im S

[10896 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 138

Fashion Sports

Sportsfashion/Activewear

Training in Geschichte

Einfach, authentisch. "Wesentlich ", nennt Anne Stummer-Schwegmann von Fjällräven den Trend "Back to the Roots". So stellt sich Sportsfashion für nächsten Winter dar. Damit setzt sich der Erfolg von Retro-Styles fort, von der Trainingsjacke über das Kapuz

[6388 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 08.08.2002 Seite 044

Fashion

Ispo

Mit Peaks und Breaks

"Ich hatte es mir schwieriger vorgestellt. Wir waren auf das Schlimmste vorbereitet", sagt Thomas Roider, Division Manager Fire+Ice bei Bogner. Für die angenehme Überraschung auf der Internationalen Sportartikelmesse Ispo in München sorgte eine von der Me

[7963 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 24.01.2002 Seite 006

Saisonbilanz

Saisonbilanz Herbst/Winter 2001/02

Schnee und Kälte katapultieren Umsätze

Im Dezember hat der jähe Wintereinbruch die Umsätze im Sportfachhandel gerettet. Plötzlich gingen Accessoires, Outdoor- und Skijacken, Fleece, Strick und feste Schuhe wie warme Semmeln über den Ladentisch. Wie Handel und Hersteller die auslaufende Saison beurteilen, erfahren Sie auf den nächsten Seiten.

[13516 Zeichen] Tooltip
Die Sporttextil-Umsätze 2001

Vororder-Absichten
€ 5,75

TextilWirtschaft Sports SP03 vom 12.07.2001 Seite 008

Saisonbilanz

Saisonbilanz Frühjahr/Sommer 2001

Laufend zum Ziel

Running läuft - darüber gibt es im Sportfachhandel keine geteilten Meinungen. Freizeitjogger suchen vor allem Schuhe. Profiläufer kaufen auch funktionelle Hosen und Shirts. Das zweite Erfolgsthema heißt Fitness.

[17960 Zeichen] Tooltip
Die Sporttextil-Umsätze - 1. Halbjahr 2001
€ 5,75

TextilWirtschaft Sports SP02 vom 29.03.2001 Seite 006

Orderbilanz

Ordertrends für Herbst/Winter 2001/02

Farbe macht das Rennen

Die Orderrunde legte die Marschrichtung klar fest: Farbe wird den kommenden Winter bunter gestalten. Was hat der Sportfachhandel geordert? Wie beurteilt die Industrie das Geschäft? Aktuelles zu Orderbilanz und -trends auf den nächsten Seiten.

[14348 Zeichen] Tooltip
Orderbilanz Herbst/Winter 2001/2002
€ 5,75

TextilWirtschaft Sports SP01 vom 25.01.2001 Seite 014

Trend Herbst/ Winter 2001/02

Backcountry, Nervenkitzel, die Sehnsucht nach Abenteuer und das Grenzgefühl eigener sportlicher Leistungsfähigkeit treiben den Menschen in die freie Natur. Wer Großes plant, sollte entsprechend gerüstet sein. Es muss ja nicht gleich die Südpol-Expedition

[4549 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 076

Business Handel

Karstadts Sport-Kür auf der Mö

Die Essener eröffnen in Hamburg auf 10000 m2 Europas größtes Sporthaus

Nach neun Monaten Bauzeit bei laufendem Geschäftsbetrieb hat Karstadt Sport auf der Hamburger Mönckebergstraße neu eröffnet. Das mit 10000 m2 nach eigenen Angaben grösste Sporthaus Europas bietet auf fünf Verkaufsetagen alles aus der Welt des Sports. Im O

[5453 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter