Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 59 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 23 vom 09.06.2011 Seite 35,36,37

Business

Frankfurt baut

Skyline Plaza, Honsell-Dreieck und Goetheplaza sind nur einige Beispiele. Noch nie waren in und um Frankfurt so viele neue Projekte in der Pipeline.

Es klingt fast ein wenig verzweifelt: „Wir haben aktuell 160 Gesuche für die Frankfurter Zeil. Dem steht ein kaum nennenswertes Angebot gegenüber“, sagt Karsten Burbach. Frankfurts Haupteinkaufslagen stehen laut Burbach, Head of Retail des Immobilien

[8172 Zeichen] Tooltip
DIE ZEIL IST AM TEUERSTEN Spitzenmieten und Filialisierungsgrade in den Frankfurter Einkaufslagen
€ 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 21.04.2011 Seite 4,5

News

Kampf um die Handtücher

Erst Zara und jetzt auch H&M. Die beiden Vertikalen bringen in Deutschland zum ersten Mal ihre Heimtextilien in eigene Läden beziehungsweise auf eigene Flächen. Dadurch wird der Kuchen im hiesigen Heimtextil-Markt noch mal neu verteilt.

Hennes&Mauritz feierte in der vergangenen Woche in Frankfurt am Main die Deutschland-Premiere von H&M Home. Auf 150m² im ersten OG des H&M-Stores an der Zeil 85 kann man jetzt Kissen, Gardinen, Handtücher und Badematten kaufen. Das teuerste Produkt i

[6660 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 018

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-Webshop?

[5321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 18

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-We

[5320 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 036

Business

Auf Rolltreppen zum Bergblick

Das wiedereröffnete Kaufhaus Tyrol ist durch Architektur und Lage ein etwas anderes Shopping-Center. Innsbrucks Einzelhandel ist begeistert.

Blockabfertigung kennt man eigentlich nur von Grenzstationen. An einem eiskalten sonnigen Donnerstagmorgen um 8.15 Uhr gab es sie auch mitten in Innsbruck. Dabei galt der Andrang vor dem Kaufhaus Tyrol, Innsbrucks modernstem Shopping-Center, in erster Li

[7804 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 016

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses schwierigen Jahres stellen. Wie wird 2010?

Erneut besser als befürchtet? Was steht denn zu befürchten? Dass zu wenig Kunden kommen? Dass sie zu wenig kaufen? Ist das nicht seit jeher die Angst des Einzelhandels? Und wovon hängt die Kauflust ab? Vom Wetter? Von der neuen Regierung? Oder nicht doch

[5550 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 49 vom 03.12.2009 Seite 028

Business

Da ist noch was drin

Russland ist ein notleidender Markt. Zurzeit. Auch in näherer Zukunft wird das Modegeschäft dort schwierig sein. Doch es bleibt ein Markt mit reichlich Potenzial, wie eine Konferenz in Düsseldorf deutlich macht.

Uniqlo geht nach Moskau. Gerade dieser Tage hat der japanische Casualwear-Filialist bekanntgegeben, dass er nächstes Frühjahr im Atrium-Shoppingcenter auf rund 1200m² eröffnen will. Uniqlo ist ein expansives Unternehmen. 900 Läden, davon 112 im Ausland,

[5511 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 05.11.2009 Seite 048

Fashion

TW ANZUG-STUDIE

Bitte Platz einnehmen

Der Verdrängungswettbewerb ist in vollem Gange. Der Handel sucht bevorzugt Anzug-Abieter mit eindeutigem Profil. Vor allem in der dicht besetzten Marktmitte.

Eine Studie, 31 Wettbewerber. Wer kämpft mit wem um die begrenzten Plätze? Wer kann sich aus Sicht der Einkäufer absetzen? Das aus der TW-Studie abgeleitete Positionierungsmodell zeigt, wie der Handel die Player im Anzug-Markt nach Modegrad und Preisgenr

[3278 Zeichen] Tooltip
WIE DER HANDEL DIE ANZUGANBIETER SIEHT
€ 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 10.09.2009 Seite 016

News Kommentar

Eine neue Preiszeit

In unsicheren Zeiten achten die Kunden stärker aufs Geld. Die Branche beginnt, sich darauf einzustellen. Doch nicht nur der Preis wird wichtiger. Vor allem die Leistung muss mehr denn je stimmen.

"Wenn das Produkt stimmt, spielt der Preis keine Rolle." Im Ranking der schönsten Legenden, die Verkäufer ihren Kunden gelegentlich auftischen, rangiert dieser Spruch ziemlich weit oben. Man hört es beim Einkauf in den Showrooms, man erzählt es sich gege

[6062 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 23 vom 04.06.2009 Seite 018

News Umsätze

TOPSELLER

Jetzt läuft alles, was Lust auf den Urlaub macht: Kurzarmhemden, leichte Tops, farbige Polos und Strandkleider.

Kaputte Jeans Je kaputter, desto besser. PRPS und Balmain haben den Trend gesetzt, mittlerweile gibt es kaputte Jeans längst nicht mehr nur für 300 Euro und deutlich mehr, sondern auch für 39 Euro von H&M. Ob in der HAKA oder in der DOB, der Look ist de

[2662 Zeichen] € 5,75

 
weiter