Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 36 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 17 vom 21.04.2011 Seite 72

Köpfe

Metzingen statt Melbourne

Knut Brokelmann wird bei Hugo Boss am 1. Juni Regional Director Europe, Middle East, Africa&India

Langweilig werde es bei Hugo Boss nicht. „Im Unternehmen passiert immer wieder etwas Neues“, sagt Knut Brokelmann. 1991 war der 43-Jährige erstmals indirekt für die Metzinger tätig. Angefangen hat er bei der Handelsagentur, die die Marke Hugo Boss in

[4622 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2009 Seite 014

News Kommentar

Zombies und Zeitbomben

Finanzinvestoren handeln nicht mit Mode, sondern mit Unternehmen. Denen sie mit einer kurzfristigen Gewinnmaximierung schaden können.

Mark Behrendt ist sauer. Weil er mit seinem Lieferanten Cecil zuletzt nicht mehr zufrieden war, wollte er im Februar auf die Orderbremse treten. Der Cecil-Vertriebsmitarbeiter eröffnete ihm, die Minusorder nicht akzeptieren zu wollen. Nach mehreren Telef

[5184 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 21.02.2008 Seite 035

Business

london mail

Krise - welche Krise?

In der britischen Hauptstadt ist von Konjunktursorgen nichts zu spüren. Internationale Namen drängen an die Themse.

Großbritannien fürchtet die schwerste Konjunkturflaute seit der Rezession Anfang der 90er Jahre, aber in London spürt man wenig davon. Das British Retail Consortium gab ein robustes Wachstum der britischen Einzelhandelsumsätze im Januar bekannt, die im V

[3856 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 034

Business Handel

Die Sonne geht im Westen auf

Die japanische Handelsgruppe Fast Retailing will in Europa mit drei Vertriebskonzepten expandieren

Der Ort des Events war sorgfältig ausgewählt worden. Das Pariser Centre Pompidou, mit seinem schrägen Raffinerie-Design und seinen poppigen Farben, bildete eine grandiose Kulisse für die Geburtstagsfeier des Mutter-Tochter-Konzepts Comptoir des Cotonnier

[9978 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 05.04.2007 Seite 039

Business Handel

Kate Moss-Kollektion bei Barneys

Topshop kooperiert mit dem New Yorker Luxus-Händler

Die zur britischen Arcadia Group Limited, London, gehörende Modekette Topshop kooperiert mit dem Luxus-Einzelhändler Barneys New York, um die Kollektion des Top-Models Kate Moss in den USA zu verkaufen. Die 91-teilige Kollektion soll ab 8. Mai in 19 Barn

[915 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 31.08.2006 Seite 036

Business Industrie

Boss Orange jetzt in London

Erster Concept-Store in Großbritannien eröffnet

Die Hugo Boss AG, Metzingen, hat ihren ersten Boss Orange Concept-Store in Großbritannien eröffnet. Der in Eigenregie betriebene Laden in der Carnaby Street hat auf zwei Etagen 185m² Verkaufsfläche und bietet DOB und HAKA sowie Schuhe und Accessoires der

[794 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2006 Seite 024

Business Thema

Buziols Erbe

Replay feiert 25 Jahre und einen Rekordumsatz. Nach dem Relaunch hat der Jeanser zu alter Stärke zurückgefunden. Nach Claudio Buziols Tod leitet Marco Bortoletti das Unternehmen.

Die Lagune von Venedig schimmert in der Abendsonne. Unwirklich erhebt sich die San Gregorio Abtei, ein mittelalterlicher venezianischer Palazzo, über den Canale Grande. Im offenen Innenhof spielt heute der bekannte Soul-Sänger Craig David. Im ersten Stoc

[10214 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 11.05.2006 Seite 080

Fashion

Mode-Weltmeister

Fußballer werden nicht nur wegen ihrer Tore gefeiert. Sie sind die Rockstars des Sports und wahre Fashion Victims.

Die Zeiten, in denen man Fußball mit Vokuhilas, Oberlippenbart und derben Rüpeln verband, sind endgültig vorbei. Der Massensport hat mehr Glamour-Faktor als je zuvor - nicht zuletzt durch Stil-Ikonen wie David Beckham, Freddy Ljungberg oder Luis Figo, di

[7358 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 26.01.2006 Seite 028

News

FOKUS

Otto Group mit Mode-Outlets: Die Hamburger Otto Group hat für ihre Outlet-Schiene Corso ein neues Konzept entwickelt. Corso soll laut einem Firmensprecher umgestellt werden von einem Restanten-Outlet mit Mode und Hartwaren zu einer reinen Mode-Filialkett

[2044 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 23.06.2005 Seite 046

Business Industrie

"G-Star ist kein Tralala"

Jährlich deutlich zweistellige Wachstumsraten. Ein eigener Stil. Kontinuierlich gute Noten aus dem Handel. Das holländische Denim-Label G-Star steht für eine Erfolgsgeschichte. Gründer und Geschäftsführer Jos van Tilburg erzählt warum.

TW: G-Star wurde 1989 gegründet. Das war wie auch heute wieder eine Hochphase großer Jeans-Marken wie Levi's, Diesel, Replay. Was hat Sie damals dazu bewegt, ein weiteres Jeans-Label auf den Markt zu bringen? Jos van Tilburg: Ich habe schon immer im Den

[16353 Zeichen] € 5,75

 
weiter