Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 01 vom 01.01.2009 Seite 018

    Business

    Im Bett mit Tom und Bruno

    Immer mehr Modeanbieter weiten ihr Produktportfolio über Lizenzen in den Heimtextilmarkt aus. Von der Lizenzvergabe profitieren beide Seiten. Das Geschäft lohnt sich allerdings nur, wenn eine starke Marke im Hintergrund steht.

    Sie sind der Traum der Markenanbieter: Verbraucher, die ihren Alltag komplett mit einem Label bestreiten. Sie tragen die Bekleidung, Schuhe und Accessoires einer bestimmten Marke, haben ihre Wohnung mit ihr eingerichtet, sind morgens mit ihr im Bad, früh

    [13380 Zeichen] Tooltip
    HOME&LIVING-LIZENZEN DEUTSCHER MODEFIRMEN
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 49 vom 05.12.2008 Seite 034

    Journal

    Ein einziger Markt

    Damian Gammell, Vorstandschef CCE AG, zum Discount-Geschäft, den Stärken als Einheitsbottler und neuen Absatzchancen.

    Mr. Gammell, Coca-Cola ist seit 2004 bei den meisten deutschen Discountern gelistet. Geht Ihnen Volumendenken vor Marge? Wir müssen dort gelistet sein, wo die Verbraucher sind. In Deutschland besuchen mehr als 80Prozent der Kunden regelmäßig einen Disco

    [8483 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 35 vom 01.09.2005 Seite 020

    Marketing und Marken

    Zwischen Discounter und Gourmet

    Pepsi kämpft um jeden Distributionskanal / Preisstellung gefährdet Wertpositionierung / Vertriebspartner liefern keine positiven Markeneffekte

    Von den Werbespots mit an Traumstränden surfenden Fußballstars wie Beckham und Ronaldinho ist es zumindest klimatisch ein weiter Weg bis zum eisigen Spielfeld des Eishockey-Teams der DEG Metro Stars in Düsseldorf. Doch Pepsi sichert sich dort seit Mitte

    [6623 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 36 vom 04.09.2003 Seite 037

    Net Economy Internet Telekommunikation Computer

    Musikmarkt Plattenfirmen schieben mobilen Musikvertrieb an / Klingeltöne sorgen für Chart-Platzierungen

    Labels schicken Stars aufs Handy

    FRANKFURT / Die gebeutelte Musikindustrie entdeckt bei ihrer Suche nach weiteren Erlösquellen ein neues Vertriebsmedium: das Handy. Ermutigt durch die verbesserte Klangqualität der Multimedia-Geräte, wollen die Plattenfirmen nun ihre Stars auch mobil verm

    [5448 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 47 vom 22.11.1996 Seite 081

    Personality Management & Karriere

    Vielfältige Chancen im Vertrieb

    In einer konzentrierten Handelslandschaft brauchen Konsumgüter-Unternehmen gut ausgebildete Strategen für den Verkauf

    FRANKFURT Marketing ist schön und gut. Doch für den Erfolg eines Unternehmens ist entscheidend, daß die angebotenen und beworbenen Produkte oder Dienstleistungen auch verkauft werden. Käufermärkte und ein immer mächtiger werdender Handel verändern die Rol

    [7504 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 43 vom 27.10.1995 Seite 038

    International

    Parfum im Musikladen

    US-Hersteller haben Plattenfachgeschäfte als interessante Vertriebsschiene entdeckt

    NEW YORK Die Musikläden in Amerika weiten ihr Sortiment aus. Immer mehr Marketer musikferner Produkte sehen Musikläden als einen Top-Absatzkanal, der ihnen die gewünschte Zielgruppe in Reinkultur bietet. "Wenn du in MTV oder Vibe wirbst - dann hast du h

    [3430 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 25 vom 23.06.1995 Seite 049

    Personality Management & Karriere

    Vertrieb anders organisiert

    Mars in Viersen hat Verantwortlichkeiten neu verteilt

    VIERSEN Die Effem-Tochter Mars hat ihren Vertrieb unter der Leitung von Werner Wolf neu strukturiert und einen zweistufigen sowie einen filialisierten und Großflächenbereich geschaffen. Die regionale Kundenbetreuung wurde wieder in das nationale Key Acc

    [1040 Zeichen] € 5,75