Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

    Business Thema

    Der diskrete Charme des neuen Luxus

    LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

    Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

    [18499 Zeichen] Tooltip
    AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

    VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

    MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2000 Seite 045

    Business Industrie

    Otto Kern wird durch und durch solide

    Jan Ahlers: "Otto Kern wird zur Dachmarke unserer neuen Lifestyle-Strategie."

    Allen Turbulenzen zum Trotz ist die Marke Otto Kern eine der bekanntesten deutschen Modemarken. Das mag die Adolf Ahlers AG dazu bewogen haben, im Mai 2000 sämtliche Markenrechte an Otto Kern zu kaufen, das Lizenz-Portefeuille neu zu ordnen, vorhandene Li

    [4765 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 30S vom 21.07.1998 Seite 212

    Business Handel

    Ein fairer Preis für die Braut

    Wöhrl hat die österreichische Institution Kleider Bauer übernommen. Dies hat Auswirkungen auf Sortimentsgestaltung und Warenpräsentation der Österreicher. s ist wohl eher eine Vernunftehe denn eine Liebesheirat, die die Nürnberger Wöhrl-Gruppe und die

    [6632 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 31 vom 03.08.1995 Seite 004

    Diese Woche

    Beate Rapp im Escada-Vorstand

    up München - Beate Rapp (40), Partnerin bei der Münchner Unternehmensberatung Roland Berger, rückt am 1. November in den Escada- Vorstand (Konzernplanung, Logistik, Controlling, Organisation) ein. Die Betriebswirtin ist seit 1980 bei Roland Berger in der

    [656 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 08 vom 23.02.1995 Seite 158

    Industrie

    TW-Gespräch mit Unternehmensberater Roland Berger

    Cashfalle Kostenführerschaft

    up München - Für viele Unternehmen der deutschen Textilindustrie ist es nach Ansicht von Unternehmensberater Roland Berger bereits "zwölf Uhr oder schon später". Zu lange habe die traditionell stark von Familienunternehmen geprägte Branche am Hochlohn-S

    [4401 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 10.02.1994 Seite 168

    Industrie

    Escada: Wolfgang Ley zur künftigen Markenpolitik des Unternehmens

    Das "House of Escada" gewinnt Kontur

    up München - Der Zwang zur innerbetrieblichen Schlankheits- und Fitnesskur hat bei der Escada AG, Dornach, Kraftreserven für neue Marktstrategien mobilisiert. Sichtbare Bewegung in den Fashion-Bereich kommt schon zum Herbst/Winter 1994 mit "Escada Sport

    [5059 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 49 vom 09.12.1993 Seite 091

    Industrie

    Escada: 37 Mill. DM Betriebsverlust - 60 Mill. DM Kostenabbau in Dornach

    Auf dem Weg zum "House of Escada"

    up München - Die Escada-Gruppe ist bei ihren Aufräumarbeiten und der Beseitigung von Altlasten im Geschäftsjahr 1992/93 (31. 10.) ein gutes Stück vorangekommen. "Wir haben eine Plattform gefunden, von der aus wir wieder nach vorne marschieren können", b

    [4451 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 15 vom 15.04.1993 Seite 128

    Industrie

    Escada: Nach Verlustabschluß 1992 und Dividendenausfall soll 1994 wieder ein Gewinn ausgewiesen werden

    Wolfgang Ley: "Ein herber Rückschlag"

    fg München - "Nach vielen Jahren außerordentlichen Wachstums und sehr guter Ergebnisse ein herber Rückschlag", so kennzeichnete Wolfgang Ley das Jahr 1991/92 der Escada-Gruppe. Wolfgang Ley (Hauptaktionär und Vorstandsvorsitzender) verschwieg auch nicht

    [6017 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 04.02.1993 Seite 002

    Diese Woche

    Roland Berger

    Ein Mann, der gefragt wird

    Die Gästeliste las sich wie ein Auszug aus dem "Who is Who" der deutschen Wirtschaft und Politik. Der Ort der Festivität, der Kaisersaal der Münchner Residenz, war würdig und angemessen: Roland Berger&Partner feierten Ende November vergangenen Jahres Jubi

    [2519 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 03 vom 21.01.1993 Seite 186

    Industrie;

    Escada AG: Größter Anteil des Betriebsverlusts soll währungsbedingt sein

    "Wir werden 1994 wieder Gewinn machen"

    up München - "Die Situation im Escada Konzern ist bei weitem nicht so schlecht wie sie dargestellt wurde". Mit diesen Worten versuchen der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Ley und sein Stellvertreter Hans Woitschätzke einiges zurechtzurücken, was seit 6. Jan

    [4008 Zeichen] € 5,75