Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 030

    Business

    Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos

    Die Branche will eine starke Messe zu einem guten Zeitpunkt. Die Realität sieht anders aus: Eine späte CPD, wichtige Leitbild-Messen im Ausland, viele kleine Messen an unterschiedlichsten Standorten und ein Sammelsurium an Showrooms. Im Frühjahr droh

    Beim Blick in den Messekalender für die kommende Orderrunde Herbst/Winter 2008/09 könnte einem schnell schwindelig werden: Im Januar gibt es weltweit rund 70 größere Messen, die mit Mode und Textil zu tun haben. Im Februar sogar 80 - ohne die Ordertage m

    [10222 Zeichen] Tooltip
    Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos
    € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 30.05.2002 Seite 049

    Business Läden

    Die neuen jungen Läden

    Fast Forward, München "Für einen Turnschuhladen unüblich - clean und modern", so beschreibt Christian Wassenegger das fünfte und neueste Projekt seines Unternehmens. Genauso ungewöhnlich wie das Ladenbaukonzept ist das Sortiment. Der 100 m² große Laden

    [6009 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 03S vom 18.01.2000 Seite 064

    Fashion Jeans- und Sportswear

    Umfrage in der Industrie

    Was wird nach dem Daunen-Flop top?

    Jacken, vor allem Daunenmodelle, waren in diesem Winter ein schwieriges Thema. Handel und Industrie hatten mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. Jetzt stellt sich die Frage, wie muss man für die nächste kalte Saison vorgehen? Wir haben uns bei der Industrie um

    [2641 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 44 vom 04.11.1999 Seite 032

    Fashion

    Trendfashion- und Streetwear-Sortimente

    Abseits der Vertikalen

    Der junge Markt hat sich gravierend verändert. Durch den Preisdruck der Vertikalen - allen voran H&M - sind kleine Geschäfte gezwungen, sich über individuelle Sortimente abzusetzen. Einstige Szene-Geschäfte sind mit ihren Gründern erwachsen geworden und h

    [10770 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 40 vom 07.10.1999 Seite 044

    Fashion

    TW-Serie: Junge Sortimente. Teil 2: Derek Cofie-Nunoo, Freudenhaus in Heidelberg

    "H&M ist modischer als die meisten Labels"

    Die junge Zielgruppe sucht auch Sortimente abseits von vertikalen Konzepten. Durch den Druck der filialisierten Konkurrenz wie H&M ist die junge Branche erwachsen geworden. Einstige Szene-Läden nehmen in vielen Fällen ein Trading-up der Sortimente vor und

    [11215 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75