Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 4 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 020

    Business

    Made in China in der Krise

    Tausende Fabrikschließungen, Millionen Arbeitslose, Auftragseinbrüche von bis zu 30% - die Rezession hat auch beim größten Exporteur für Bekleidung zugeschlagen. Chinas Antwort: milliardenschwere Konjunkturpakete und eine stärkere Ausrichtung auf den

    Es geht wieder aufwärts. Seit Mai verzeichnet die Bekleidungsindustrie in China wieder positive Wachstumsraten. Das geht aus den monatlichen Daten des Nationalen Statistikbüros in China hervor. Auch aufgelaufen befindet sich die Bekleidungsproduktion men

    [17960 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 26 vom 28.06.2007 Seite 020

    News Umsätze

    Mode-Aktien

    Die Stimmung an der Börse ist leicht getrübt. Wie der DAX lag in der 25. Woche auch der Modeaktien-Index (MAI) im Minus. Der Wert der Gerry Weber-Aktie war mit Bekanntgabe der Jahreszahlen in die Höhe geschossen. Die Rückgänge der Tage davor konnten jedo

    [1166 Zeichen] Tooltip
    KURSENTWICKLUNG

    KARSTADTQUELLE - Aktienkurs in Euro, 27.12.06 bis 25.06.07

    MODEAKTIENINDEX (MAI): 25.WOCHE
    € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 26.04.2007 Seite 022

    Business Thema

    Wo Kunden kaufen

    H&M mausert sich zur Top-Marke. Die Position der Kaufhäuser gerät ins Wanken. Stattdessen ziehen Shoppingcenter und Bekleidungshäuser an. In der aktuellen Studie Outfit 6 hat der Spiegel-Verlag rund 10000 Verbraucher zum Modekauf befragt.

    Der Durchschnittsdeutsche mag Marken. Er findet sie sympathisch (75%), und wenn er sich erst einmal für eine Marke entschieden hat, bleibt er ihr treu (67%). Ihm ist durchaus bewusst, dass er dabei hauptsächlich den Namen bezahlt und dass die Qualität ni

    [12996 Zeichen] Tooltip
    MÄNNERN WIRD MODE UNWICHTIGER - Stellenwert von Kleidung, Zustimmung zur Aussage von 1986 bis 2007, Angaben in Prozent

    C & A BLEIBT VORNE - Top 20 Handelsunternehmen bei denen Kunden häufig oder gelegentlich einkaufen. Angaben in Prozent

    VERTRAUEN IN QUALITÄT SINKT - Zustimmung zur Aussage im Jahr 2001 und 2007 (trifft ganz genau/eher zu), Angaben in Prozent
    € 5,75

    TextilWirtschaft 03 vom 19.01.2006 Seite 024

    News Umsätze

    Mode-Aktien

    Nach einem wochenlangen Anstieg stagnieren die Indizes. Der Modeaktienindex (MAI) bleibt unverändert, der DAX ist sogar leicht gesunken. Viele Modeaktien haben in der vergangenen Woche nachgegeben, so z.B. Gerry Weber, Metro, VF und Hugo Boss. Zugelegt h

    [1123 Zeichen] Tooltip
    ENTWICKLUNG MAI / DAX

    KARSTADTQUELLE - Aktienkurs in Euro, 31.10.05 bis 16.01.06

    MODEAKTIENINDEX (MAI): 2.WOCHE
    € 5,75