Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 016

News Umsätze

Zwischen Tradition und Amazon

Das Aus für Quelle kam nicht überraschend. Der größte Universalversender in Deutschland litt an einer Fülle hausgemachter Probleme. Das Ende ist auch der Beginn einer großen Marktbereinigung.

In der Hauptverwaltung von Quelle in Fürth gibt es eine altmodisch aussehende Nische, eine Art Warteraum für Besucher. Die Einrichtung sei seit den Zeiten des seligen Gründers Gustav Schickedanz nicht verändert worden, heißt es. Nach einem Blick in diese

[5788 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 020

Business

Lahmes Dickschiff, flotte Beiboote

Während für Karstadt nach der Arcandor-Pleite verschiedene Modelle öffentlich diskutiert werden, ist eine Lösung für die Versand-Holding Primondo nicht in Sicht. Die Spezialversender gelten zwar als profitabel und gut verkäuflich, ein Problem ist jed

Während eine mögliche Lösung für die Karstadt-Häuser öffentlich diskutiert wird, ist es beim Thema Primondo ruhig. An mangelnder Größe der Holding, unter deren Dach Arcandor seine Versandunternehmen gebündelt hat, liegt das sicher nicht. Während Karstadt

[11166 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 28.08.2008 Seite 020

Business TW-Grösstenliste

Punkten mit Profil

Die TW-Rangliste der Größten im deutschen Textileinzelhandel dokumentiert zum 24. Mal den Markt

In Gefahr und größter Not, bringt der Mittelweg den Tod. Dieser Titel eines in den 70er Jahren erschienenen deutschen Films trifft in gewisser Weise auch auf den deutschen Textileinzelhandel zu, wie sich an der neuen TW-Rangliste der Größten im deutschen

[5884 Zeichen] Tooltip
KEINE WEITERE KONZENTRATION - Marktanteile der Unternehmen in der TW-Größtenliste - vorläufiger Wert

GEREICHT HAT'S NUR FÜR EIN GUTES PARI - Einzelhandelsumsätze mit Bekleidung und Textilien in Deutschland in Mill. Euro (brutto) - vorläufiger Wert

UMSATZ NACH BRANCHEN UND VERTRIEBSFORMEN
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 01.05.2008 Seite 018

News Kommentar

Da sein, wo die Kunden sind

Marken - ob Retailer oder Wholesaler - werden künftig alle Vertriebskanäle nutzen. Echtes Cross-Channel-Retailing müssen die meisten aber noch üben. Wenn sie ihre Kunden nicht enttäuschen wollen.

In diesem Herbst steigt mit C & A ein Schwergewicht des deutschen Textilhandels in den Online-Ring (TW17/08). Zu H & M und Mango, zu Tchibo, NKD und Karstadt, zu Zero, Ulla Popken und Globetrotter, zu Reno, Görtz und Deichmann. Auch Gerry Weber, Marc O'

[5436 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 12.10.2006 Seite 084

60 Jahre TextilWirtschaft

Zukunft - Die POS

Bilder zum Anfassen

Der klassische Katalog-Versand setzt auf Schnelligkeit und spannendere Inhalte

Zu Anfang waren es eigentlich nur Listen. Gedruckt auf schlechtem Papier, führten sie auf wenigen Seiten die spärlichen Angebote der ersten Versandhändler auf. Doch schon bald erzielten die Markennamen der großen Universalversender traumhafte Bekanntheit

[2313 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 06.04.2006 Seite 032

Business Handel

Spezielle Seiten

Der Versandhandel geht mit neuen Spezialkatalogen in die Offensive. Ein Weg aus der Krise?

Brandneu, Colors for Life, The Jeans Story, Männerwelten: Beinahe im Wochentakt bringen die Universalversender neue Spezialkataloge auf den Markt. So unterschiedlich die Konzepte sind, eines haben sie gemeinsam: Sie sprechen eine klar definierte und meis

[4725 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 07.07.2005 Seite 038

Business Thema

DAS ERSTE HALBJAHR 2005

Minus 2% - Die Aufholjagd beginnt

Die Stimmung im Textileinzelhandel bleibt angespannt. Nach sechs Monaten liegt die Branche im Schnitt 2% unter Vorjahr. Doch der Markt teilt sich. Neben den Verlierern gibt es auch viele Gewinner. Eine Halbjahres-Bilanz.

Ein typischer Samstag in Deutschland. Der Himmel ist wolkenverhangen, eigentlich ist es etwas zu kalt für die Jahreszeit. In Kleinstädten und auf dem Land herrscht gähnende Leere. Besser läuft es in den Großstädten. Kunden schlendern durch die Fußgängerz

[17745 Zeichen] Tooltip
Das 1. Halbjahr 2005

Geräumte Lager, höhere Abschriften – Wie haben sich Abschriftenquote und Lagerbestand im 1. Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr entwickelt?

Stabile Preise - Wie haben sich im Vergleich zum Vorjahr die Durchschnittspreise entwickelt?
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 19.05.2005 Seite 046

Business Thema

Der stille Online-Boom

Seit dem Ende des Internet-Hypes vor etwa fünf Jahren ist es still geworden ums Internet-Shopping. Keine schrillen Ankündigungen mehr von selbsternannten Internet-Gurus in der Publikumspresse, keine vollmundigen Gewinnversprechen von Neuer Markt-Akro

Sportergebnisse, Wetterbericht, Verkehrsprognosen: Die Deutschen lieben das Internet, und immer mehr Bundesbürger entdecken auch die Vorzüge des Einkaufs mit Monitor und Maus. Nach einer Studie von ARD und ZDF waren 2004 rund 36 Millionen Deutsche im Inte

[17086 Zeichen] Tooltip
Online Topp, Katalog hopp - Umsätze im Katalog- und Online-Geschäft in Deutschland in Mrd. Euro (nur Waren)

Ebay und Amazon vorn - Kundenzahl der Online-Anbieter im Alter von 14 bis 64 Jahren (in Millionen)
€ 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 28.10.2004 Seite 026

Business Handel

Internet und Ideen für die Anstoßkette

Beim Deutschen Versandhandelskongress 2004 in Wiesbaden diskutierte die Branche über die Zukunft

Die Umsätze im deutschen Versandhandel sind zwischen Januar und September im Vergleich zum Vorjahr um 4,1% zurückgegangen. Das sagte Rolf Schäfer, Präsident des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels (BVH) beim Deutschen Versandhandelskongress 2004

[7870 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 13.11.2003 Seite 048

Business Handel

Multi Channel und Osteuropa

Beim Versandhandels-Kongress 2004 diskutierte die Branche über die Zukunft

Einmal im Jahr ist Wiesbaden Mittelpunkt der Versandhandels-Branche. Beim jährlich stattfindenden Deutschen Versandhandels-Kongress im November treffen sich die Branchenvertreter in den Rhein Main-Hallen, tauschen Informationen aus und diskutieren die wic

[8366 Zeichen] Tooltip
Versand-Nationen - Versand-Umsatz pro Land 2002

Versand-Kunden - Versand-Umsatz pro Kopf 2002
€ 5,75

 
weiter