Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 39 vom 30.09.2010 Seite 037

Business Panorama Handel

STANDORTE

München Unter dem Namen Schwabinger Tor entsteht zwischen Münchens Leopoldstraße und Berliner Straße auf rund 42000m² ein neues Stadtquartier mit Läden, Büros, Wohnungen, Theater und Hotel. Weichen müssen ein Metro-Großmarkt und das Hotel Holiday Inn. D

[2239 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 05.08.2010 Seite 018

News Kommentar

Höchste Zeit

Die Folgen der Hertie-Pleite sind an den betroffenen Standorten noch längst nicht verdaut. Alle Beteiligten müssen jetzt schleunigst aufeinander zugehen. Denn im Fall Karstadt droht den Innenstädten bereits neues Ungemach.

Am 15. August 2009 nahm eine der dramatischsten Insolvenzen der deutschen Wirtschaftsgeschichte ihr Ende. Seit jenem Samstag sind der Name Hertie und die zuletzt unter diesem Namen betriebenen 73 Warenhäuser Geschichte. Vier Jahre zuvor hatte der britisc

[5971 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 22.10.2009 Seite 033

Business Handel

STANDORTE

Berlin-Neukölln Die ehemalige Hertie-Filiale in Berlin-Neukölln ist wieder voll vermietet. Nach der Neukonzeptionierung des Gebäudes durch den Düsseldorfer Projektentwickler Centrum sowie dessen Partnerunternehmen B&L-Gruppe aus Hamburg entstehen 23000m

[2255 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 40 vom 02.10.2008 Seite 020

News Kommentar

Die Wall Street und wir

In den USA wackeln die Banken. Hier wackeln Einzelhändler. Der Markt wird sich bereinigen. Die Guten werden sich durchsetzen - davon gibt es viele.

Wenn Sie in Frankfurt leben, sind Sie der Finanzwelt näher als sonst jemand im Lande. Einer unserer Freunde, seit einigen Jahren bei Lehman Brothers, wird sich einen neuen Job suchen müssen. Eine Freundin, vor kurzem noch am Main, jetzt als Brokerin in L

[5101 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 060

Business Shopping-Center

Trend zum Zweit-Center

Der Shopping-Center-Boom in Deutschland geht weiter. Die Verkaufsflächen werden in den nächsten Jahren noch stärker wachsen als bislang. Und weil es in vielen Städten bereits ein großes Einkaufszentrum gibt, genehmigen sich zahlreiche Städte ein Zwei

Deutschland steht in den kommenden Jahren eine Explosion der Verkaufsflächen bevor. Weil deutsche Handelsimmobilien bei den Investoren so gefragt sind, beschert das dem Bau neuer Shopping-Center weiter großen Auftrieb. Immobilien sind so begehrt, dass es

[4499 Zeichen] Tooltip
DEICHMANN IN FÜHRUNG - Die wichtigsten Mieter in Einkaufszentren nach Anzahl der Filialen

DIE NEUEN PROJEKTE MIT MEHR ALS 10.000m² VERKAUFSFLÄCHE
€ 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 064

Business Shopping-Center

Opening soon

Neue Verkaufsflächen von Lübeck bis Passau: Eine Übersicht über die großen Center und Geschäftshäuser ab 10000m², die bis Ende 2008 eröffnet werden sollen

Straubing: Theresien-Center mit weniger Mode "Wir bauen mit Hochdruck", sagt Peter Fuhrmann von der PFC Peter Fuhrmann Consulting und Management GmbH, Düsseldorf. Eine Zwangspause musste beim Projekt Theresien-Center in Straubing allerdings während des z

[27157 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 15.06.2006 Seite 024

Business Thema

Fußball-WM 2006

1:0 für Fan-Artikel

Die großen Erfolge am ersten WM-Wochenende blieben aus. Der Handel hat seine Erwartungen heruntergeschraubt. Was lief, waren Trikots, Fan-Mützen, Fahnen und Trillerpfeifen.

München und Gelsenkirchen, Frankfurt, Dortmund, Hamburg, Leipzig, Nürnberg und Köln - in diesen acht Städten haben am vergangenen Wochenende die ersten Spiele der Fußball-WM stattgefunden. Am Montag und Dienstag gingen dann auch in Kaiserslautern, Hannov

[18982 Zeichen] Tooltip
KEINE VERLÄNGERUNG - Haben Sie Ihre Öffnungszeiten zur WM ausgeweitet?

WENIG WIRKUNG - Wie hoch schätzen Sie den Einfluss der WM auf Ihr Geschäft ein?
€ 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 14.10.2004 Seite 032

Business Handel

Schatten auf dem Glaspalast

Karstadt lokal: Die Porzellan-Stadt Weiden will ihr Warenhaus behalten - Proteste per Post nach Essen

Ob Christoph Achenbach jemals in Weiden war? In diesen Tagen bekommt der Vorstandsvorsitzende des KarstadtQuelle-Konzerns jedenfalls viel Post aus der nördlichen Oberpfalz. Weidens Oberbürgermeister Hans Schröpf hat ihm geschrieben, Elfriede Dick, Karstad

[8402 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 13.02.2003 Seite 048

Business Thema

Palastrevolution bei Palmers

Österreichs größtes Textilunternehmen, der Palmers-Konzern, steht strategisch und personell vor der Neuausrichtung. Diese Aufgabe übernehmen erstmals mehrheitlich unabhängige Manager. Die Ära Humer geht zu Ende.

[7259 Zeichen] Tooltip
Das Palmers-Imperium
€ 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 09.01.2003 Seite 188

Business Thema

Nichts mehr los in der Provinz?

Die Strukturveränderungen im Einzelhandel gehen an die Substanz der Klein- und Mittelstädte. Das schlechte Jahr 2002 hat diesen Prozess noch beschleunigt. Immer mehr Einzelkämpfer mussten ihre Geschäfte schließen. Die Ladenlokale bleiben häufig leer, Kaufkraft wandert ab.

[17664 Zeichen] Tooltip
Einkaufstourismus nimmt zu - Zustimmung zur Aussage: "Ich fahre öfter als noch vor ein paar Jahren zum Kleidungskauf in eine größere Stadt."

Einkaufsmöglichkeiten mangelhaft - Zustimmung zur Aussage: "Ich bin mit den Einkaufsmöglichkeiten für Bekleidung an meinem Wohnort zufrieden."
€ 5,75

 
weiter