Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 11.03.2010 Seite 036

Business

Auf Rolltreppen zum Bergblick

Das wiedereröffnete Kaufhaus Tyrol ist durch Architektur und Lage ein etwas anderes Shopping-Center. Innsbrucks Einzelhandel ist begeistert.

Blockabfertigung kennt man eigentlich nur von Grenzstationen. An einem eiskalten sonnigen Donnerstagmorgen um 8.15 Uhr gab es sie auch mitten in Innsbruck. Dabei galt der Andrang vor dem Kaufhaus Tyrol, Innsbrucks modernstem Shopping-Center, in erster Li

[7804 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 020

Das Jahr Panorama 2009

PANORAMA DAS JAHR DER KRISE 2009

Dramatische Umsatzeinbrücheund eine nie dagewesene Pleitewelle dominierten die Schlagzeilen. Die Industrie leidet im Export. Die Geschäfte im deutschen Textileinzelhandel waren zwar besser als befürchtet. Doch schon die Aussicht auf eine womöglich be

1 Schlussstrich: Für viele langjährige Krisenfälle bringt 2009 das Aus Es ist die größte Pleite in der Geschichte der Bundesrepublik. Nachdem die Bundesregierung Staatshilfen für Arcandor ablehnt, bleibt Vorstandschef Eick nur noch der Gang zum Amtsger

[20885 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 27.12.2007 Seite 020

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses spannenden Jahres stellen. Wie wird 2008?

Besser als 2007? Wird der Aufschwung sich endlich in den Kassen des Handels niederschlagen? Welcher Aufschwung? Worauf kommt es mehr an: auf die richtige Politik oder auf das passende Wetter? Auf wen ist mehr Verlass? Leiden die deutschen Mode-Exporteur

[4715 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 48 vom 29.11.2007 Seite 030

Business

Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos

Die Branche will eine starke Messe zu einem guten Zeitpunkt. Die Realität sieht anders aus: Eine späte CPD, wichtige Leitbild-Messen im Ausland, viele kleine Messen an unterschiedlichsten Standorten und ein Sammelsurium an Showrooms. Im Frühjahr droh

Beim Blick in den Messekalender für die kommende Orderrunde Herbst/Winter 2008/09 könnte einem schnell schwindelig werden: Im Januar gibt es weltweit rund 70 größere Messen, die mit Mode und Textil zu tun haben. Im Februar sogar 80 - ohne die Ordertage m

[10222 Zeichen] Tooltip
Wer? Wann? Wo? Das Messe-Chaos
€ 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 03.05.2007 Seite 016

News Kommentar

Die neuen Modemacher

Mit Celebrity-Kollektionen lässt sich schnelles Geld verdienen. Oder wenigstens Aufmerksamkeit erzielen. Langfristig werden sich die wenigsten durchsetzen.

May-Day war K-Day in Großbritannien, der Startschuss für Kate Moss erste Mode-Kollektion fiel. Der Aufruhr vor dem Top Shop-Flagship an Londons Oxford Street stellte jede Mai-Kundgebung in den Schatten. DGB-Chef Michael Sommer hat sich am Dienstag in Gel

[5580 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04S vom 23.01.2007 Seite 032

Business Thema

Der diskrete Charme des neuen Luxus

LVMH, PPR, Richemont, Hugo Boss. Die Luxuskonzerne verbuchen zweistellige Zuwachsraten. Luxus boomt. Aber der Markt verändert sich. Statt Protz suchen immer mehr das Diskrete.

Nach diesem Jahr kann Bernard Arnault für die Eingangshalle seiner Firmenzentrale getrost wieder ein paar zeitgenössische Kunstwerke erwerben. Der LVMH-Chef, bekannt als Kulturliebhaber und einer der reichsten Menschen dieser Erde, konnte 2005 seinen Vor

[18499 Zeichen] Tooltip
AUFWÄRTSTREND – Umsatzrangliste

VUITTON WEIT VORN - Rangliste nach Flächenproduktivität, Media/PR und Service & Beratung

MEHR GELD, MEHR LUST - Das Luxusbedürfnis steigt mit dem Einkommen - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 28.12.2006 Seite 112

Das Jahr Perspektiven 2006/2007

Haltung, Identität, Substanz

Ingeborg Harms über die neue Geschmackselite

Als Snoop Doggy Dog in Kopenhagen jüngst an den MTV Awards teilnahm, begab er sich in eine Bar und erteilte seinen Bodygards den Befehl, die Sofas für seine weibliche Entourage zu räumen. Er hatte das Pech, dass Prinz Friedrich von Dänemark unter den bel

[24770 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 14 vom 07.04.2005 Seite 016

News Kommentar

Müllers Messen

Die Bread&butter lockt mit Barcelona. Müssen Sie da hin?

Karl-Heinz Müller kann sich gut erinnern. März 2001. Mit gut 50 weiteren Einzelhändlern ist er zu Adidas nach Herzogenaurach eingeladen. Brain Storming über Märkte, Marken, Messen. Müller gilt als Trendsetter. Sein Laden, 14 oz an der Kölner Ehrenstrasse,

[5232 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 11.03.2004 Seite 086

Fashion

51. Ideabiella

China nimmt Biella ins Visier

Die günstig produzierende Konkurrenz aus Fernost nimmt der italienischen Luxustuchindustrie Marktanteile im Standardbereich. Biella baut auf Vorsprung bei Kreativität und Innovation.

Luciano Barbera traute seinen Augen nicht. Eine ungeheuerliche Fälschung: 100% Wolle, produziert in Italien, angeboten von einer gewissen Weberei Lanificio Carlos Barbera. So stand es auf dem Etikett geschrieben. Barbera schäumte und ließ die Stoffe in sp

[8135 Zeichen] € 5,75

 
weiter