Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 34 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 52 vom 26.12.2013 Seite 036 bis 037

Das Jahr 2013

Die Luxus-Botschafter

Gute Verkäufer von Luxusmode haben ein stilvolles Auftreten und passen sich der Marke an, die sie vertreten. Geeignetes Personal ist aber schwer zu finden. Ein Bericht aus Mailand von Marcelo Crescenti.

Frau Jia kommt auf leisen Sohlen daher, begrüßt mich freundlich und bietet mir einen Kaffee an. In der nächsten halben Stunde wird die Verkäuferin zu meiner Überraschung einige Fragen nicht stellen: Ob sie mir helfen kann. Ob ich mich umschauen möchte. O

[5908 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 26.12.2013 Seite 36,37

Das Jahr 2013

Die Luxus-Botschafter

Gute Verkäufer von Luxusmode haben ein stilvolles Auftreten und passen sich der Marke an, die sie vertreten. Geeignetes Personal ist aber schwer zu finden. Ein Bericht aus Mailand von Marcelo Crescenti.

Frau Jia kommt auf leisen Sohlen daher, begrüßt mich freundlich und bietet mir einen Kaffee an. In der nächsten halben Stunde wird die Verkäuferin zu meiner Überraschung einige Fragen nicht stellen: Ob sie mir helfen kann. Ob ich mich umschauen möcht

[5904 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 21.01.2010 Seite 084

Top Fashion Männermode Herbst 2010 Markt

ALTES GELD. NEUES GELD.

Das Topgenre der Männermode will mit Individualität, hoher Qualität und Anspruch an Produkte reüssieren. Harte Zeiten verlangen harte Schnitte. Marken stehen auf dem Prüfstand. Der Aufbau neuer Konzepte hat begonnen.

Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen im Monat zwei handgemachte Anzüge. Einen von Kiton, einen von Brioni. Macht simpel gerechnet 5000 Euro. Ungefähr. Nun rechnen Sie das über vier Monate. Macht 20 000 Euro. Und plötzlich kaufen die nicht mehr, die normal

[6283 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 19.11.2009 Seite 026

Business

Prada ante portas

Möller&Schaar - eines der führenden Häuser im Topgenre - hat glänzende Jahre hinter sich. Das Geschäft im Zentrum Frankfurts hat sich ständig neu erfunden - dabei aber nie das Maß verloren.

Samstags um die Mittagszeit geht es in der Goethestraße 26 zu wie nebenan bei Nespresso. Man trifft sich, zeigt sich, lacht und tauscht Geschichten aus. Macchiato, Cappuccino und Champagner zirkulieren. Zuhause bei Möller&Schaar - 800m² High Fashion in d

[8398 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2009 Seite 062

Fashion

Mailand: Street Dandy

Geschmacks-Revolution und Farbenrausch. Italien kämpft innovativ gegen die Krise.

Italien kann einem wirklich Leid tun. Das Land hat einen Regierungschef, der bis zum Hals im Sumpf eines Lolita-Skandals versinkt. Gottseidank hat das Land einen neuen Helden. Der heißt Sergio Marchionne. Über den Fiat-Chef gibt es inzwischen ein eigenes

[8155 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 12 vom 23.03.2006 Seite 024

Business Handel

Die Fischer vom Bodensee

Local Business: Rechtzeitig zum 120-jährigen Bestehen hat das Modehaus Fischer in Singen einen großen Umbau abgeschlossen

Die moderne Geschichte des Hauses Fischer in Singen beginnt mit einer "Love Affair". Sie spielt im Jahr 1961 zwischen dem damaligen Juniorchef und einer neuen Mitarbeiterin. Der Juniorchef war Peter Fischer, damals knapp 20, und die junge Frau war Fräule

[5992 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 02.03.2006 Seite 046

Fashion

Mailand

Der Aufstieg von Raf Simons und die Mailänder Schocktherapie von Miuccia Prada: Die Tendenz für den Herbst 2006 schwankt zwischen sportiv, sachlich, rigoros. Dazu kommen Opulenz und Glamour.

Die zwei Prada-Schocks. Es gab vorige Woche bei den Mailänder Schauen zwei Schocks aus dem Hause Prada. Der erste Schock war die Nachricht vom Verkauf der Jil Sander-AG an einen Londoner Investor. (Siehe auch Kommentar auf Seite 18 "Die verkaufte Braut".

[14648 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2004 Seite 050

Fashion Top Fashion

Der Männermode-Markt im Luxusgenre

Luxus lässig

Es wurde und wird viel experimentiert im Top-Genre der Männermode. Der Handel sucht noch nach der richtigen Balance zwischen Klassik, Casualwear und Modernität. "Kiton neben Adidas" hatten wir im Sommer letzten Jahres über einen Text zu aktuellen Sortim

[5616 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 15.01.2004 Seite 054

Fashion Top Fashion

Louis Boston

Die Menswear-Kathedrale

Louis Boston gilt als Kathedrale für moderne Männermode in den USA. Ein Ruf, der bis Europa hallt. Debi Greenberg ist Inhaberin des Stores in Boston. Ihr Einkauf gilt als eigenwillig. Defilees findet sie langweilig. Unterdessen plündert sie die Schauräume

[8028 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 04 vom 23.01.2003 Seite 060

Fashion

DOB-Saisonbilanz 2. Halbjahr 2002

"Es muß das Jammern mal ein Ende haben!"

Der Herbst 2002 war - frei nach dem berühmten Harry-Potter-Titel - "Die Kammer des Schreckens". Die Frauen haben sich verweigert. Sie haben an den Preisen herumgenörgelt. Sie wollten keine Outfits. Sie kaprizierten sich auf wenige Themen. Die Saison in de

[8946 Zeichen] Tooltip
Das 2. Halbjahr in der DOB - Umsatzveränderung im 2. Halbjahr 2002 gegenüber 2. Halbjahr 2001

DOB-Orderplanung/Produktgruppen - Von den befragten Firmen wollen für Herbst/Winter 2003/2004 mehr/gleich viel/weniger ordern als im Herbst/Winter 2002/2003 (Angaben in Prozent)
€ 5,75

 
weiter