Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 024

    Das Jahr Panorama 2005

    DAS JAHR DER BIG DEALS

    2005 war das Jahr der Big Deals. Das Modebusiness erlebte so viele Firmenverkäufe und Übernahmen wie nie zuvor. Internationale Finanzinvestoren steckten Milliardensummen in Modemarken und Einzelhandel. Ausländische Anbieter verschafften sich Brückenk

    Aufholjagd Mit dem Reebok-Takeover stärkt Adidas seine Präsenz auf dem US-Markt und erschließt sich einen besseren Zugang zu Sportarten wie Basketball oder American Football. Wenn die Übernahme 2006 vollzogen ist, werden die Herzogenauracher knapp 9Mrd.

    [6527 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 52 vom 29.12.2005 Seite 088

    Das Jahr Perspektiven 2005/2006

    "Wenn Beckham seine Frau betrügt,...

    ...ist das nun wirklich seine Privatsache. So lange er in unseren Schuhen Tore schießt, bin ich zufrieden," sagt Herbert Hainer. Mit der Fußball-WM steht 2006 ein geschäftliches Großereignis an. Die Reebok-Übernahme wird vollzogen. In der Schublade l

    TW: Herr Hainer, was würden Sie machen, wenn am 9. Juli 2006 im Endspiel der Fußball-WM Brasilien gegen Italien spielen würde - also quasi Nike gegen Puma? Als Fußball-Fan würde ich mir das auf jeden Fall anschauen. Viel lieber wäre mir natürlich, wenn D

    [12557 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 22 vom 02.06.2005 Seite 010

    News

    Factory Outlet Center auf dem Vormarsch

    In Europa sind 51 neue Center geplant, 15 davon sollen in Deutschland entstehen

    Zwei Studien, ein Ergebnis: Factory Outlet Center (FOC) sind in Europa auf dem Vormarsch. Das belegen aktuelle Untersuchungen der Wiener Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung (GMA) und des Starnberger Instituts für Gewerbezentren (IfG). Zwar sind l

    [1865 Zeichen] Tooltip
    Deutschland holt auf - Die zehn Länder mit den meisten Outlet-Centern in Europa
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 02.09.2004 Seite 024

    Business

    Gute Geschäfte, gutes Gewissen

    Negativ-Schlagzeilen über miserable Arbeitsbedingungen bei den Zulieferern setzen die großen Hersteller und Händler immer stärker unter Druck. Das Thema soziale Verantwortung rückt in den Fokus der Unternehmenspolitik.

    Die 40-Stunden-Woche - eine Zumutung. Die IG-Metall droht mit Streik. Politik und Wirtschaft liefern sich heiße Debatten. Fünf Tage lang acht Stunden arbeiten - davon wagen Näherinnen in Billiglohnländern wie China, Indien oder Tunesien kaum zu träumen. D

    [20075 Zeichen] Tooltip
    Geldquelle Textil Anteil der Textil- und Bekleidungsexporte am Industrieexport (in %)
    € 5,75

    TextilWirtschaft 16 vom 15.04.2004 Seite 022

    Business Thema

    Die Mode spielt mit

    Olympischer Geist und Fußball-Fieber. Einmal mehr wird Marketing zur sportlichen Disziplin im Wettkampf um Marktanteile. Was machen Industrie und Handel aus Fußball-EM und Olympia 2004?

    Zu den Olympischen Spielen 1928 in Amsterdam trugen Athleten zum ersten Mal Spezialschuhe aus seiner Werkstatt. 1954 gewann die deutsche Nationalelf in Bern den Weltmeistertitel in Schuhen mit den ersten auswechselbaren Stollen, auch sie gestiftet von Adi

    [24743 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 37 vom 12.09.2002 Seite 038

    Business Handel

    "Wir kennen die deutschen Kunden"

    Mit M&S Mode und Hunkemöller hat sich Vendex KBB bereits im deutschen Markt etabliert. Nun soll dem niederländischen Handelsriesen ein weiterer Coup gelingen. Am 10. Oktober geht Hema an den Start: Ein Konzept, das es laut Chairman Ed Hamming in Deutschland noch nicht gibt. Hemas Expansion, weitere Pläne in Deutschland und die Zukunft des Einzelhandels - Ed Hamming und Hans Holtel, zuständig für Fashion, im Interview.

    [25142 Zeichen] Tooltip
    Umsätze der Geschäftsfelder von Vendex KBB

    Umsätze des Konzerns Vendex KBB
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 26 vom 26.06.1997 Seite 058

    Mode

    Eurocolor: Kein Plus mehr in Europa

    Im Osten steckt noch viel Musik

    sb Santiago de Compostela - Die europäischen Feinstrumpfmengen haben sich in den vergangenen Jahren um nahezu 30% reduziert. Vielen Herstellern geht es eher mäßig. Gobal gesehen, läuft das Strumpfgeschäft aber nicht schlecht. Die Italiener sind Weltmeis

    [8027 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 22 vom 29.05.1997 Seite 058

    Sport

    JJB Sports: Ein Sportfilialist räumt in Großbritannien auf

    England im Teamsport-Fieber

    ed London - Die britische Sport-Filialkette JJB Sports plc. Wigan, hat sich seit der Börseneinführung im November 1994 zu einem der führenden unabhängigen Unternehmen in der Branche entwickelt. Jährlich sollen 50 neue Outlets entsehen. Das Zugpferd heißt

    [3325 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 43 vom 27.10.1994 Seite 031

    Handel

    Foot Locker

    Jetzt auch in Stuttgart präsent

    cs Stuttgart - Foot Locker eröffnete heute auf 145 m2 Verkaufsfläche seine 46. deutsche Filiale in der Stuttgarter Königstraße. Die weltweit mit 2000 Läden operierende amerikanische Sportschuh- und Sportbekleidungskette bietet ein breites Marken-Angebot,

    [986 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 17.02.1994 Seite 134

    Mode/Sport

    Fußballjahr 1994: Ein Turnier jagt das andere

    Deutschland fällt ins Fußballfieber

    to Frankfurt - Die Großen in der Sportbranche sind für die Fußball-WM gerüstet. Noch bevor im Juni das erste Spiel in USA angepfiffen wird, soll in Deutschland die Fußball-Stimmung so richtig angeheizt werden - mit Fan- Bekleidung, neuen Spieler-Outfits u

    [5941 Zeichen] € 5,75