Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 018

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-Webshop?

[5321 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 51 vom 23.12.2010 Seite 18

News Kommentar

100 Fragen,

die sich am Ende dieses starken Jahres stellen. Wie wird 2011?

Ist 2010 noch zu toppen? Oder ist vor Übermut zu warnen? Bleiben die Kunden sorglos? Oder versauen uns Terroristen, Inflation oder Euro-Krise das Konsumklima? Warum stehen die Menschen vor Louis Vuitton Schlange? Wozu gibt es den Louis Vuitton-We

[5320 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 17.06.2010 Seite 014

News

TOPSELLER

Der Sommer nimmt langsam Fahrt auf und mit ihm auffällige, farbenfrohe Polo-Shirts für Männer und verspielte Accessoires für Frauen. Aber auch gute Klassiker wie die weiße Bluse und hauchdünner Sommer-Strick zählen diese Woche zu den Bestsellern.

Bunte Bettel-Armbänder Es gibt treue Fans von Bettel-Armbändern. So lässt sich die Hartnäckigkeit des Trends erklären, der nicht abklingen will. Auch in den vergangenen Wochen gingen wieder viele kleine, klimpernde Einzelelemente über die Ladentheke. "N

[3034 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 31.12.2009 Seite 060

Das Jahr Perspektiven 2010

Modemarketing: Wieviel Sparen ist erlaubt?

Was ist die richtige Kommunikationstrategie in der Krise? Bert Rösch hat nachgefragt.

Das Krisenjahr 2009 ist für die Branche unterm Strich weniger dramatisch ausgegangen als anfangs befürchtet. Der Handel verzeichnete sogar ein leichtes Plus. Trotzdem werden sich die Werbeausgaben im kommenden Jahr voraussichtlich nur leicht erhöhen. Bei

[6408 Zeichen] Tooltip
TENDENZ STEIGEND - Planen Sie 2010 Ihre Werbeausgaben zu erhöhen oder zu reduzieren? - Angaben in Prozent

ZEITUNGSWERBUNG DOMINIERT - Was sind Ihre Hauptwerbemittel? - Angaben in Prozent
€ 5,75

TextilWirtschaft 46 vom 12.11.2009 Seite 022

Business

Deutscher Modehandels-Kongress

Agenda 2010: Was zu tun ist

2009 ist ein schwieriges Jahr, keine Frage. Doch für die Modebranche ist es besser gelaufen, als von vielen befürchtet. Und so zeigten sich die Referenten beim Deutschen Modehandels-Kongress denn auch vorsichtig optimistisch für das Jahr 2010.

Roland Tichy ist ein Freund klarer Worte. Das bewies der Chefredakteur der WirtschaftsWoche als Keynote-Speaker zum Auftakt des von der TextilWirtschaft und dem BTE organisierten Deutschen Modehandels-Kongresses. Tichy bescheinigt den politischen Parteie

[2825 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 15.10.2009 Seite 018

BTE-Mitteilungen

Agenda 2010 - Was zu tun ist

Deutscher Modehandels-Kongress 2009 mit Effizienztag Mode am 4./5. November in Düsseldorf

Am 4./5. November veranstalten BTE und TextilWirtschaft im neuen Airport Hotel Düsseldorf den Modehandels-Kongress 2009. Die Veranstaltung steht unter dem Titel "Agenda 2010 - Was zu tun ist." Das Programm startet am Abend des 4. November nach einem Emp

[3848 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 18.09.2008 Seite 064

Business Immobilien

Von Essen bis Wildau

Eine Vorausschau auf die neuen Shopping-Center und Geschäftshäuser ab 10000m² Verkaufsfläche, die im nächsten Jahr eröffnen

KOMM kommt mit H&M Die Hochtief Projektentwicklung, Essen, hat H&M als Ankermieter auf einer Fläche von 2000m² für das KOMM in der Offenbacher Innenstadt gewonnen. Das Center am Aliceplatz verfügt über eine Mietfläche von 22000m², davon sind 15700m² für

[17625 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 034

50 Jahre TW-Forum

"Wir haben uns wahnsinnig gefreut"

Seit der ersten Verleihung im Jahr 1981 haben 89 Unternehmen und Persönlichkeiten der Branche den Forum-Preis der TextilWirtschaft erhalten. Anlässlich des 50. Forums haben wir ehemalige Preisträger gefragt: Was bedeutete die Auszeichnung für Sie? Un

Esprit, Forum-Preis 1987 und 2000 Gleich zweimal hat Esprit den Forum-Preis erhalten: 1987 nahmen Josef Roosen, Jürgen Friedrich und Peter Buckley den Preis entgegen. Die Gründer des europäischen Esprit-Geschäfts holten 1996 Heinz Krogner ins Boot. Seitd

[7495 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 085

50 Jahre TW-Forum

Die 2000er Jahre - Die neuen Jahre 2000-2008

Von spanischen Maximen und sexy Versandhandel

Das neue Jahrtausend beginnt als Zeitalter der Vertikalen. Die neuen Spielregeln verlangen nach mehr Tempo und Flexibilität. Trading-up und Multichannel, Spezialisierung und Markenführung sind die Schlagwörter.

Zusammen sind wir Zara." Mit diesem Satz hat Esprit-Chef Heinz Krogner Branchen-Geschichte geschrieben. Damals, im Mai 2002, am Tag des TW-Forums in Schwetzingen. Das Wetter ist mies, die Stimmung in der Branche auch. Die Umsätze sind im Keller. Nicht so

[9445 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 030

Business Thema

Wehmeyers Neuanfang

Neues Konzept, neue Ziele, neuer Mut: Der Aachener Bekleidungsfilialist präsentiert sich in Düren rundum erneuert und will schon in diesem Jahr zweistellig wachsen

Nur eine Woche nach dem Start des "neuen Wehmeyer" in Düren lagen die Ergebnisse der ersten Kundenbefragung auf dem Tisch. "Uns hat die Neugier getrieben, ob den Kunden die Modernisierung gefällt und wie sie mit der Umstrukturierung zurecht kommen. Wir w

[8809 Zeichen] Tooltip
FREIER FALL GESTOPPT? Umsatz 2001 - 2007 in Mill. Euro
€ 5,75

 
weiter