Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 042

50 Jahre TW-Forum

Die 50/60/70er Jahre - Die frühen Jahre 1959-1979

Von Absatzsteigerung und Pillenknick

Ursprünglich zum Austausch über Gemeinschaftswerbung gedacht, entwickelte sich das Forum in den frühen Jahren zu einer Diskussionsplattform für drängende aktuelle Themen.

Angesichts der großen und wachsenden Bedeutung der Gemeinschaftswerbung für den Absatz von Textilwaren jeder Art, begrüße ich die Durchführung des Werbeforums der ,Textil-Wirtschaft', das den Fragen der Gemeinschaftswerbung gewidmet ist, ganz besonders.

[10632 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 08.05.2008 Seite 071

50 Jahre TW-Forum

Die 90er Jahre - Die bewegten Jahre 1990-1999

Von Markenwelten und Himmelsstürmern

Nach der Wende setzt ein radikaler Wandel ein: Hersteller machen Retail, Händler werden zu Produzenten und vertikale Konzepte vermehren sich in Windeseile. Am Ende der 90er steht das Internet als neue Verheißung.

Ein Ausrufezeichen genügt, um die Mode in Deutschland in den 90er Jahren zu beschreiben: Wolfgang Joop (Forum-Preis 1995) und seine Kleidung, seine Jeans und sein Parfum haben dieses Jahrzehnt geprägt. Nicht elitär, nicht auffallend, sondern entspannt so

[9168 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 21.06.2007 Seite 024

Business Thema

TW Young Professionals Day

Generation Zukunft

Mehr als 500 Teilnehmer und viele namhafte Unternehmen aus Industrie und Handel auf der Suche nach Nachwuchsmitarbeitern: Riesenandrang beim TW Young Professionals Day in Frankfurt.

Am Ende des Tages hat Mirjam Baak einen Plan. "Ein Trainee-Programm wäre genau das Richtige für mich", sagt die Stuttgarter Studentin, kurz bevor sie den TW Young Professionals Day in der Frankfurter Goethe-Universität verlässt. "Ich habe hier mit so vie

[3008 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 18.01.2007 Seite 040

Business Thema

Chaotische Zeiten

Während des Weihnachtsgeschäfts haben viele Einzelhändler die Möglichkeiten der längeren Ladenöffnung genutzt. Doch wie sieht es im neuen Jahr aus? Jeder hat seine eigenen Regelungen. Im Handel herrscht das Chaos.

Düsseldorf, Montagabend in der Innenstadt. In den großen Kaufhäusern wie Galeria Kaufhof, dem Carsch-Haus und Karstadt bummeln die Kunden bis 21 Uhr durch die Kaufhaus-Etagen. C&A setzt noch einen drauf: Shopping bis 22 Uhr. Dagegen schließen die meisten

[14374 Zeichen] Tooltip
DIE SKEPTIKER ÜBERWIEGEN - Werden sich längere Öffnungszeiten langfristig durchsetzen?
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 018

News Kommentar

Aldi vor P&C

. . . und was das über Zustand und Zukunft des Textileinzelhandels aussagt.

Wie sich der Einzelhandel verändert, wer gewinnt, wer verliert und warum, darüber ist viel geredet und vielleicht noch mehr geschrieben worden. Auch von dieser Zeitung, gerade an dieser Stelle. Wenn wir in dieser Ausgabe erneut die Entwicklung der Schwerg

[5300 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 11.09.2003 Seite 046

Business Thema

Großer Kampf um die Kleinen

Eine wahre Revolution spielt sich derzeit im Markt der Kindermode ab. Die heile Kinderwelt ist passé, alles dreht sich jetzt um Preis, Tempo und trendige Mode. Gewinner sind Discounter und Systemanbieter. Individualisten stehen unter Druck.

[15917 Zeichen] Tooltip
Die Einkaufsstätten für Kinderbekleidung - Mengen- und wertmäßiger Anteil bei Kinderoberbekleidung für 6- bis 12-Jährige 2002

6- bis 9-Jährige - Top 5 Labels bei Markenbesitz:

10- bis 12-Jährige - Top 5 Labels bei Markenbesitz:
€ 5,75

TextilWirtschaft 20 vom 15.05.2003 Seite 020

45. TW-Forum

Community, Commerce, Culture

Ein faszinierendes neues Ambiente. Jünger, progressiver. Ein volles Haus. Ein Kongress reich an Ideen und Kommunikation. Preisträger, die mit innovativen Produkten neue Geschäftsfelder aufreißen. Mehr als 400 Gäste. Das 45. Forum der TextilWirtschaft als Symbol für Aufbruch in der Branche.

[3243 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 26.09.2002 Seite 056

Business Handel

"Wir müssen einfallsreich bleiben"

Der German Council Congress hatte die "Stadt im Fokus"

In schweren Zeiten wie diesen sind gute Nachrichten rar. Etwa die von der Renaissance der Innenstädte. Angesichts leerer Kassen mögen manche Textileinzelhändler zwar daran zweifeln. Zyniker behaupten zudem, das Comeback der Cities sei in erster Linie eine

[8540 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 19 vom 09.05.2002 Seite 022

44. TW-Forum

44. TW-Forum

Change & Challenge

Zum 44. Mal lud die TextilWirtschaft in der vergangenen Woche zum Forum nach Heidelberg und Schwetzingen ein. Über 500 hochkarätige Gäste kamen. Die diesjährigen Forum-Preisträger und die Referenten in Schwetzingen machten deutlich: Es gelten neue Spielregeln in der Branche.

[3059 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 13.12.2001 Seite S036

Das Jahr Perspektiven Business

Die große Preisschlacht

Die Erwartungen, dass es nach sieben Minus-Jahren mit der Branche endlich wieder aufwärts geht, waren groß. Vielleicht verlief 2001 für viele auch deshalb so enttäuschend. Klar ist: Der Markt schrumpft weiter. Die Ereignisse des Jahres 2001 fügen sic

Der 11. September. Überall in Deutschland gedachten die Menschen der Opfer von New York und Washington. Am Freitag danach gab es in vielen Handelsbetrieben Schweigeminuten. Wie sich die Krise seither auf das Geschäft ausgewirkt hat, ist schwer zu sagen. 2

[22377 Zeichen] Tooltip
Bilanz 2001: Erwartungen nicht erfüllt - Wie beurteilen Sie das Jahr 2001 in folgenden Punkten?

Umsätze im Textileinzelhandel 2001 - Veränderung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; Geschäftstypen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Regionen - Umsatzveränderung im Vergleich zum Vorjahr per Ende

November kumuliert;Ortsgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert;Umsatzgrößen - Umsatzveränderung in Prozent im Vergleich zum Vorjahr per Ende November kumuliert
€ 5,75

 
weiter