Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 36 vom 04.09.2008 Seite 088

Fashion Outfit Sommer 2009

Tragbar

Schuhe und Taschen. Der Sommer 2009 wird lässig, leicht, elegant. Also verständlich und verkäuflich. Bei den Frauen rückt der Absatz in den Fokus. Bei den Männern sind es gepflegte Casual-Optiken. Und für alle gibt es moderne, praktische Taschen. Ank

Die Saison im Schuhhandel war durchwachsen. Am Ende stand ein ernüchterndes Minus. Auch Taschen haben die Erwarungen nicht erfüllt. Zum kommenden Sommer rücken verständliche Themen in den Fokus.

[8931 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 39 vom 27.09.2007 Seite 018

News Umsätze

Das läuft am Point of Sale

Welche Themen können die rückläufigen Stiefelumsätze auffangen? Das ist die dominierende Frage im Handel. Warum eigentlich? Er läuft nämlich ganz gut, der Stiefel.

Hohe Pumps In den vergangenen Saisons wurden Pumps stiefmütterlich behandelt. Die Innovationen haben gefehlt, der Look war nicht gefragt. Jetzt kommen sie wieder, und zwar mit aussagekräftigen Absätzen. "Pumps laufen sehr gut. Besonders mit breitem Absat

[2377 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 47 vom 23.11.2006 Seite 060

Fashion

22. EMI-Kreativkonferenz in Berlin

The Good, the Bad and the Ugly

Über das Comeback des guten Geschmacks, über neue Leitbilder und Beispiele einer europäischen Innovationskultur

Clint Eastwood ist natürlich der Gute. Ein wortkarger, namenloser Kopfgeldjäger, genannt "Der Blonde". Der eiskalte, brutale Auftragskiller Sentenza ist der Schlechte, und der fette mexikanische Bandit Tuco ist der Hässliche. Alle drei jagen während des

[13012 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 08 vom 23.02.2006 Seite 056

Fashion Outfit

SAISONBILANZ Rückblick 2005 Ausblick 2006

Schuhe - der Markt

Dies war ein Stiefelwinter - zumindest für die Frauen. Doch auch Männer nähern sich den Boots an.

Wer mit der S-Bahn durchs Rhein-Ruhr-Gebiet fährt, kann Folgendes beobachten: Je weiter man sich von den urbanen Zentren entfernt, desto geschmückter und pelziger sind die Stiefel an den Füßen der Frauen. Zum Beispiel in Korschenbroich. Nach Schulschluss

[7875 Zeichen] Tooltip
DOB SETZT AUF SCHMALE HOSEN - So gewichten DOB-Einkäufer folgende Silhouetten
€ 5,75

TextilWirtschaft 03 vom 20.01.2005 Seite 086

Fashion Top Fashion

Der Markt im Topgenre des Männermode-Handels

Luxus lebt

Die Kauflust ist zurück in der Top-Etage der Männermode. Die zweite Jahreshälfte hat die Wende gebracht. Farbe war ein Motor. Ebenso Sportivität. Konfektion bekommt vom Sakko frischen Wind.

Vor 15 Jahren hat Bernd Waltemode sein Schicksal kommen sehen und einen Laden eröffnet. Nicht irgendeinen, sondern einen, der nichts als nur das Beste bieten sollte. Die Frage, wo man ihn beim Pitti Uomo in Florenz am besten treffen würde, ist so einfach

[5607 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 16.12.1999 Seite S041

Das Jahr Mode

Das Jahr der verborgenen Talente

Stimmungsmäßig begann das Jahr 1999 rosig und endet Grau. Was die Mode angeht, so begann es Grau und endet eher rosig. Der optimistische Auftritt der neuen Machthaber in Bonn und Berlin weckte zu Beginn des Jahres fast euphorische Erwartungen an die Konju

[10721 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 15.07.1999 Seite 092

Fashion Markt

DER MARKT DER MÄNNERMODE / SAISONBILANZ 1. HALBJAHR 1999

Der Deutsche: Ein Beuteltier

Nach sechs Jahren mühsamer Plackerei endet das erste Halbjahr 1999 im Geschäft mit der Männermode zum erstenmal mit leichtem Aufwind. Die Branche glaubt noch nicht an goldene Zeiten, aber sieht Silberstreifen am Horizont. Die HAKA steht besser da als die

[11923 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S036 (036)

Das Jahr Mode

Der neue Chic der alten Republik

Die politischen Farben des Jahres 1998 waren in der Mode vorweggenommen durch das populäre dänische Label Red/ Green. Die eigentliche Modefarbe des Jahres 1998 war Grau. Die populärsten Oberflächen waren Flausche und Flanelle. Die modischen Leitlinien ent

[11608 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 10.12.1998 Seite S004 (004)

Das Jahr Handel

Das Jahr der Wende?

1998 war das Jahr der Entscheidung. Nicht nur in der Politik. Auch in unserer Branche. Zahlreiche Unternehmen verabschiedeten sich vom Markt. Andere starteten durch. Am Ende dieses ereignisreichen Jahres wird mehr und mehr deutlich, wie der Textileinzelha

[18910 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 05 vom 29.01.1998 Seite 010

Kommentar

UTILE E DILETTEVOLE

Kontinuität und Wandel. Bemerkungen zum Start der Orderrunde.

In der Via della Spiga in Mailand gibt es einen Laden, der heißt "Utile e Dilettevole". In diesem Laden gibt es nur Dinge, die man eigentlich nicht braucht. Aber gerne hätte. Wunderschöne Handtücher, Tischdecken, Kerzenhalter, Bettwäsche und Landhausmöbel

[5231 Zeichen] € 5,75

 
weiter